Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate
Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach
unter diesem Link
dafür anmelden.
Omnipod in der Schule
JosMama
Mitglied

Beiträge: 3
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2015
Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht
Mitglied
Neuling

Beiträge: 3
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2015
Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht
Omnipod in der Schule
28 Sep. 2022 21:44
Hallo an Alle 
(Mein Sohn 7Jahre wir spritzen mit pen.)
Wir überlegen jetzt evtl. auf den Omnipod zu wechseln vom Pen.
Zur Zeit läuft es so, dass er morgens zu Hause frühstückt und zwei Stunden später in der Schule seine Zwischenmahlzeit isst. (Insuman rapid) das klappt ganz gut.
So kommt er gut klar ohne viel Technik,
Jetzt meine Frage wie macht ihr das in der Schule mit dem Omnipod ? Es muss doch dieser "Manager" immer dabei sein? Oder? und müsste er dann diesen in der Schule bedienen? Oder könnte man den in der Schulzeit zu Hause lassen?
Vielen Dank

(Mein Sohn 7Jahre wir spritzen mit pen.)
Wir überlegen jetzt evtl. auf den Omnipod zu wechseln vom Pen.
Zur Zeit läuft es so, dass er morgens zu Hause frühstückt und zwei Stunden später in der Schule seine Zwischenmahlzeit isst. (Insuman rapid) das klappt ganz gut.
So kommt er gut klar ohne viel Technik,
Jetzt meine Frage wie macht ihr das in der Schule mit dem Omnipod ? Es muss doch dieser "Manager" immer dabei sein? Oder? und müsste er dann diesen in der Schule bedienen? Oder könnte man den in der Schulzeit zu Hause lassen?
Vielen Dank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Cheffchen
Mitglied

Beiträge: 4055
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2009
Therapieform: CSII + CGM (Zugelassenes Closed Loop Insulinpumpensystem mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Mitglied
Diamant Schreiber

Beiträge: 4055
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2009
Therapieform: CSII + CGM (Zugelassenes Closed Loop Insulinpumpensystem mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Omnipod in der Schule
29 Sep. 2022 01:15
Hallo @JosMama,
das PDM ist ja die Bedienung vom Omnipod, ohne diesen kann er nichts für Essen abgeben oder korrigieren, deswegen muss der schon mit in die Schule, rum tragen brauch er ihn nicht, also wenn in der Schultasche ist, ist das völlig okay.
Cheffchen
das PDM ist ja die Bedienung vom Omnipod, ohne diesen kann er nichts für Essen abgeben oder korrigieren, deswegen muss der schon mit in die Schule, rum tragen brauch er ihn nicht, also wenn in der Schultasche ist, ist das völlig okay.
Cheffchen
Nächstes Treffen 27.09.2025, Berlin Marzahn/Ahrensfelde
---
Suche aus/in/um Berlin Kids bzw. Eltern für vielleicht mal auf eine Diät Cola ;O).
tslim x2 CIQ / Dexcom BYODA / xDrip / Nightscout
---
Suche aus/in/um Berlin Kids bzw. Eltern für vielleicht mal auf eine Diät Cola ;O).
tslim x2 CIQ / Dexcom BYODA / xDrip / Nightscout
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
mibi74
Mitglied

Beiträge: 1505
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2005
Therapieform: CSII + CGM (DIY Closed Loop Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Mitglied
Moderator

Beiträge: 1505
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2005
Therapieform: CSII + CGM (DIY Closed Loop Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Omnipod in der Schule
01 Okt. 2022 12:17
Hallo, na ganz so einfach ist es nicht, denn beim Wechsel in die Turnhalle oder generell, wenn das Klassenzimmer verlassen werden muss, sollte das Gerät mitgenommen werden. In der Pause oder beim Klassenzimmerwechsel. Je nachdem wann sie frühstücken. Zum Beispiel wird häufig während des Förderunterrichtes und bei Religion die Klassen aufgeteilt und gehen in unterschiedliche Zimmer. Beim Pod kann man bestimmt auch die Menge drosseln, bevor es zum Sport geht oder?
Dein Kind geht vom Alter her in die 1. Klasse oder? Hart es auch eine Doppelstunde Sport? Bei einer Stunde von 45 Minuten braucht es nicht viel, denn bis sie in der Halle sind, sich umgezogen haben, kommt es auf höchstens 20 Minuten Bewegung. Aber bei einer Doppelstunde, wäre eine Drosslung der Basalrate, eine Stunde vorher, schon zu empfehlen.
In Reli müsste man das Kind fragen, ob es im Klassenzimmer bleibt oder nicht. Es gibt ja noch die anderen Gruppen, wo sie hin können, wenn sie nicht in Reli sind. Dann hat man da auch schon mal einen Anhaltspunkt. Wird das Frühstück generell im Klassenzimmer genommen? Und jetzt bin ich wieder bei Reli, fällt das in die Vesperzeit? Denn dann tut sich erneut die Frage vom Zimmerwechsel auf. Ich kenne es so, dass die Kleinen noch im Klassenzimmer essen, aber bei den Stufen 3 und 4 kann es vorkommen, dass sie in der Pause auf dem Pausenhof essen.
Ganz zu schweigen von den unzähligen Ausnahmesituationen, wo sie das Klassenzimmer verlassen. (Botendienste, Klo, Sachen tragen holen helfen ..) Man meint gar nicht, wie oft es in der Woche vorkommt, dass man mit den Kindern im Schulhaus unterwegs ist. Oder auf dem Schulgelände. Gerade jetzt im Herbst.
Liebe Grüße
Michaela
Dein Kind geht vom Alter her in die 1. Klasse oder? Hart es auch eine Doppelstunde Sport? Bei einer Stunde von 45 Minuten braucht es nicht viel, denn bis sie in der Halle sind, sich umgezogen haben, kommt es auf höchstens 20 Minuten Bewegung. Aber bei einer Doppelstunde, wäre eine Drosslung der Basalrate, eine Stunde vorher, schon zu empfehlen.
In Reli müsste man das Kind fragen, ob es im Klassenzimmer bleibt oder nicht. Es gibt ja noch die anderen Gruppen, wo sie hin können, wenn sie nicht in Reli sind. Dann hat man da auch schon mal einen Anhaltspunkt. Wird das Frühstück generell im Klassenzimmer genommen? Und jetzt bin ich wieder bei Reli, fällt das in die Vesperzeit? Denn dann tut sich erneut die Frage vom Zimmerwechsel auf. Ich kenne es so, dass die Kleinen noch im Klassenzimmer essen, aber bei den Stufen 3 und 4 kann es vorkommen, dass sie in der Pause auf dem Pausenhof essen.
Ganz zu schweigen von den unzähligen Ausnahmesituationen, wo sie das Klassenzimmer verlassen. (Botendienste, Klo, Sachen tragen holen helfen ..) Man meint gar nicht, wie oft es in der Woche vorkommt, dass man mit den Kindern im Schulhaus unterwegs ist. Oder auf dem Schulgelände. Gerade jetzt im Herbst.
Liebe Grüße
Michaela
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
BibiJok
Mitglied

Beiträge: 14
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2010
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Mitglied
Junior Schreiber

Beiträge: 14
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2010
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Omnipod in der Schule
03 Okt. 2022 16:48
Hallo,
unsere Tochter hat den Omnipod zum Ende der 4. Klasse bekommen (jetzt Anfang 6. Klasse) und es war schon eine Umstellung
vom Pen und ganz so einfach ist das alles nicht. Sie frühstückt nicht zu Hause, sondern nur in der Schule. Das ist mit dem
Omnipod einfacher, da sie vorher zum Spritzen immer aus der Klasse gegangen ist und jetzt einfach ihre Eingaben macht
(KE und Blutzucker) und der Omnipod dann mit dem hinterlegten Faktor und dem Korrekturfaktor selber rechnet und man
dann die Abgabe tätigt. In der Pause bleibt der PDM (Manager für die Pumpe) in der Klasse, aber zum Sport, beim Klassenwechsel usw.
nimmt sie den PDM natürlich mit. Für den Sportunterricht ist es sehr wichtig, da sie dann die Basalrate heruntersetzen kann, je
nachdem was im Sportunterricht gemacht wird. Es kommt leider auch immer wieder zu Ausfällen, sowohl beim Pod als auch beim PDM.
Noch gestern hatten wir eine Fehlermeldung beim PDM und ich musste den Kundendienst anrufen. Wir haben in der Schule Insulin im Kühlschrank deponiert
und Linn hat auch einen Pen in der Klasse liegen für Pod Ausfälle (Pod geht ab, fängt an zu piepen und muss getauscht werden, hat eine Fehlermeldung).
In der Schule ist es zum Glück bisher erst ein paar Mal vorgekommen, aber dann war der Pen sehr hilfreich.
Wir können den Omnipod trotz einiger Fehlermeldungen auf jeden Fall empfehlen und die Ablösung des Pens war eine gute Entscheidung.
Gerade nachts ist es für uns eine Erleichterung, weil wir den PDM nachts bedienen können und die Basalrate bei Bedarf anpassen, ohne unsere Tochter zu wecken.
Das ist mit dem Pen ja nicht möglich. Auch beim Spielen überwiegen für mich die Vorteile und den Pen muss man ja auch mitnehmen.
Viele Grüße
Bianca
unsere Tochter hat den Omnipod zum Ende der 4. Klasse bekommen (jetzt Anfang 6. Klasse) und es war schon eine Umstellung
vom Pen und ganz so einfach ist das alles nicht. Sie frühstückt nicht zu Hause, sondern nur in der Schule. Das ist mit dem
Omnipod einfacher, da sie vorher zum Spritzen immer aus der Klasse gegangen ist und jetzt einfach ihre Eingaben macht
(KE und Blutzucker) und der Omnipod dann mit dem hinterlegten Faktor und dem Korrekturfaktor selber rechnet und man
dann die Abgabe tätigt. In der Pause bleibt der PDM (Manager für die Pumpe) in der Klasse, aber zum Sport, beim Klassenwechsel usw.
nimmt sie den PDM natürlich mit. Für den Sportunterricht ist es sehr wichtig, da sie dann die Basalrate heruntersetzen kann, je
nachdem was im Sportunterricht gemacht wird. Es kommt leider auch immer wieder zu Ausfällen, sowohl beim Pod als auch beim PDM.
Noch gestern hatten wir eine Fehlermeldung beim PDM und ich musste den Kundendienst anrufen. Wir haben in der Schule Insulin im Kühlschrank deponiert
und Linn hat auch einen Pen in der Klasse liegen für Pod Ausfälle (Pod geht ab, fängt an zu piepen und muss getauscht werden, hat eine Fehlermeldung).
In der Schule ist es zum Glück bisher erst ein paar Mal vorgekommen, aber dann war der Pen sehr hilfreich.
Wir können den Omnipod trotz einiger Fehlermeldungen auf jeden Fall empfehlen und die Ablösung des Pens war eine gute Entscheidung.
Gerade nachts ist es für uns eine Erleichterung, weil wir den PDM nachts bedienen können und die Basalrate bei Bedarf anpassen, ohne unsere Tochter zu wecken.
Das ist mit dem Pen ja nicht möglich. Auch beim Spielen überwiegen für mich die Vorteile und den Pen muss man ja auch mitnehmen.
Viele Grüße
Bianca
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Zuckermonster
Mitglied

Beiträge: 30
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2013
Therapieform: CSII + CGM (Zugelassenes Closed Loop Insulinpumpensystem mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Mitglied
Schreiber

Beiträge: 30
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2013
Therapieform: CSII + CGM (Zugelassenes Closed Loop Insulinpumpensystem mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Omnipod in der Schule
03 Okt. 2022 23:14
Hi,
Ich finde am Pod toll, dass er schlauchlos ist. Aber unsere Tochter braucht zu wenig Insulin, da müssten wir immer viel ungenutzt wegwerfen.
Ich finde am Pod toll, dass er schlauchlos ist. Aber unsere Tochter braucht zu wenig Insulin, da müssten wir immer viel ungenutzt wegwerfen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: WebAdmin, EgonManhold, mibi74, Wenke
Ladezeit der Seite: 0.919 Sekunden