Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate
Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach
unter diesem Link
dafür anmelden.
Unterstützung beantragen für die Klassenfahrt?
lenaya
Mitglied

Beiträge: 32
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2010
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Mitglied
Schreiber

Beiträge: 32
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2010
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Unterstützung beantragen für die Klassenfahrt?
28 Apr. 2022 23:26
Hallo,
bei uns steht die erste Klassenfahrt an. (mein Sohn ist in der fünften Klasse) Nach Borkum soll es gehen. Ich traue ihm das noch nicht so recht zu, 5 Tage ganz allein den Dia zu meistern, (Katheterwechsel, usw.) daher hab ich mich entschieden mitzufahren. Allerdings haben mein Sohn und ich besprochen, dass ich nicht mit dem Bus mitfahre und nicht in der Jugendherberge einchecke.Ich reise also eigenständig an und habe mir auf Borkum eine Miniferienwohnung gemietet. So hoffe ich (und er), dass ich wirklich nur minimal mitzumische im Diabetesmanagement.
Nun zu meiner Frage: Gibt es irgendeine Möglichkeit der Unterstützung? Die KK hat auf telefonische Anfrage abgelehnt und sagt sie würden nur medizinische Leistungen eines Pflegedienstes vor Ort übernehmen. Das bringt uns gar nichts.
Weiß jemand, ob es andere Möglichkeiten gibt? Sehr hilfreich wäre es, wenn ich unbezahlten Urlaub nehmen könnte und die KK den fehlenden Lohn ausgleicht. (in der Art wie "Kind krank Tage" ) Dann würde ich wenigstens nicht noch Urlaubstage verbrauchen müssen, die mir dann in den Schulferien wieder fehlen. Oder würde es etwas ändern, wenn unser Diabetologe die medizinische Notwendigkeit der Begleitung attestiert?
Im Grunde sehe ich meine Mitfahrt eher im Bereich "Teilhabe", denn die Lehrer haben mir signalisiert, dass sie ihn nicht ohne meine Begleitung mitnehmen möchten. Da wäre dann der Landkreis zuständig?
Ich würde mich über Tipps freuen.
Gruß Lena
bei uns steht die erste Klassenfahrt an. (mein Sohn ist in der fünften Klasse) Nach Borkum soll es gehen. Ich traue ihm das noch nicht so recht zu, 5 Tage ganz allein den Dia zu meistern, (Katheterwechsel, usw.) daher hab ich mich entschieden mitzufahren. Allerdings haben mein Sohn und ich besprochen, dass ich nicht mit dem Bus mitfahre und nicht in der Jugendherberge einchecke.Ich reise also eigenständig an und habe mir auf Borkum eine Miniferienwohnung gemietet. So hoffe ich (und er), dass ich wirklich nur minimal mitzumische im Diabetesmanagement.
Nun zu meiner Frage: Gibt es irgendeine Möglichkeit der Unterstützung? Die KK hat auf telefonische Anfrage abgelehnt und sagt sie würden nur medizinische Leistungen eines Pflegedienstes vor Ort übernehmen. Das bringt uns gar nichts.
Weiß jemand, ob es andere Möglichkeiten gibt? Sehr hilfreich wäre es, wenn ich unbezahlten Urlaub nehmen könnte und die KK den fehlenden Lohn ausgleicht. (in der Art wie "Kind krank Tage" ) Dann würde ich wenigstens nicht noch Urlaubstage verbrauchen müssen, die mir dann in den Schulferien wieder fehlen. Oder würde es etwas ändern, wenn unser Diabetologe die medizinische Notwendigkeit der Begleitung attestiert?
Im Grunde sehe ich meine Mitfahrt eher im Bereich "Teilhabe", denn die Lehrer haben mir signalisiert, dass sie ihn nicht ohne meine Begleitung mitnehmen möchten. Da wäre dann der Landkreis zuständig?
Ich würde mich über Tipps freuen.
Gruß Lena
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Cheffchen
Mitglied

Beiträge: 4055
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2009
Therapieform: CSII + CGM (Zugelassenes Closed Loop Insulinpumpensystem mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Mitglied
Diamant Schreiber

Beiträge: 4055
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2009
Therapieform: CSII + CGM (Zugelassenes Closed Loop Insulinpumpensystem mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Unterstützung beantragen für die Klassenfahrt?
29 Apr. 2022 11:51
Ganz klares nein, für dich als Elternteil gibt es nirgends was, auch nicht über umwege.
Ja Teilhabe kann man Schulhelfer oder jemand anderen wie Student komplett bezahlt bekommen, wenn Amt/Landkreis so was grundsätzlich nicht Ablehnt, kommt also auf region an. Dies wurde aber nicht für dich funktionieren.
Selbst wenn Pflegerad2 hättest, könnte man das über KK machen, aber das funktioniert für Dich als Elternteil halt auch wieder nicht.
Also selber Fahren und selber zahlen oder jemand anders, glaube ab Verwandschaftsgrad2, dann kann man Amt oder Pflegekasse einiges machen.
Cheffchen
Ja Teilhabe kann man Schulhelfer oder jemand anderen wie Student komplett bezahlt bekommen, wenn Amt/Landkreis so was grundsätzlich nicht Ablehnt, kommt also auf region an. Dies wurde aber nicht für dich funktionieren.
Selbst wenn Pflegerad2 hättest, könnte man das über KK machen, aber das funktioniert für Dich als Elternteil halt auch wieder nicht.
Also selber Fahren und selber zahlen oder jemand anders, glaube ab Verwandschaftsgrad2, dann kann man Amt oder Pflegekasse einiges machen.
Cheffchen
Nächstes Treffen 27.09.2025, Berlin Marzahn/Ahrensfelde
---
Suche aus/in/um Berlin Kids bzw. Eltern für vielleicht mal auf eine Diät Cola ;O).
tslim x2 CIQ / Dexcom BYODA / xDrip / Nightscout
---
Suche aus/in/um Berlin Kids bzw. Eltern für vielleicht mal auf eine Diät Cola ;O).
tslim x2 CIQ / Dexcom BYODA / xDrip / Nightscout
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Smartina

Beiträge: 8
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2012
Therapieform: CT (Konventionelle Therapie 2-4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht
Junior Schreiber

Beiträge: 8
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2012
Therapieform: CT (Konventionelle Therapie 2-4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht
Re: Unterstützung beantragen für die Klassenfahrt?
29 Apr. 2022 19:08 - 29 Apr. 2022 19:23
Hallo Lena!
Wir haben uns für dir Klassenfahrt unserer Tochter (4. Klasse), eine Verordnung vom Arzt ausstellen lassen und diese direkt bei der Krankenkasse eingereicht. Falls es noch anteilig Kosten von der Stadt/ dem Landkreis im Rahmen der Teilhabe zu generieren gibt, wird die Krankenkasse sich das Geld von der Stadt zurück erstatten lassen. Das wird gerade im Background ausgefochten und ich kriege davon kaum was mit.
Weil Vorort kein Pflegedienst die Versorgung leisten kann, wurde nun der pädagogische Mitarbeiter für die Klassenfahrt als Begleiter genehmigt, da er sowieso seit der Diagnose vor 8 Monaten, an ihrer Seite ist. Die Krankenkasse tritt in Vorleistung und hat nach etwas hin und her den Tagessatz der Betreuungsstunden von 8Std. pro Tag auf 16 Stunden verdoppelt.
Also besser alles schriftlich bei der Krankenkasse einreichen und sich nicht fernmündlich abwimmeln lassen. Aktiv muss die Krankenkasse werden, sobald eine ärztliche Verordnung eingereicht wird.
Hier noch ein interessanter Link zum Thema Klassenfahrt:
www.kinderdiabeteslotse-sh.de/uksh_media...ahrt+Jan+2016_RZ.pdf
Wir haben uns für dir Klassenfahrt unserer Tochter (4. Klasse), eine Verordnung vom Arzt ausstellen lassen und diese direkt bei der Krankenkasse eingereicht. Falls es noch anteilig Kosten von der Stadt/ dem Landkreis im Rahmen der Teilhabe zu generieren gibt, wird die Krankenkasse sich das Geld von der Stadt zurück erstatten lassen. Das wird gerade im Background ausgefochten und ich kriege davon kaum was mit.
Weil Vorort kein Pflegedienst die Versorgung leisten kann, wurde nun der pädagogische Mitarbeiter für die Klassenfahrt als Begleiter genehmigt, da er sowieso seit der Diagnose vor 8 Monaten, an ihrer Seite ist. Die Krankenkasse tritt in Vorleistung und hat nach etwas hin und her den Tagessatz der Betreuungsstunden von 8Std. pro Tag auf 16 Stunden verdoppelt.
Also besser alles schriftlich bei der Krankenkasse einreichen und sich nicht fernmündlich abwimmeln lassen. Aktiv muss die Krankenkasse werden, sobald eine ärztliche Verordnung eingereicht wird.
Hier noch ein interessanter Link zum Thema Klassenfahrt:
www.kinderdiabeteslotse-sh.de/uksh_media...ahrt+Jan+2016_RZ.pdf
Letzte Änderung: 29 Apr. 2022 19:23 von Smartina.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Nina77

Beiträge: 8
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2010
Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht
Junior Schreiber

Beiträge: 8
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2010
Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht
Re: Unterstützung beantragen für die Klassenfahrt?
30 Apr. 2022 21:37
Hallo,
Es gibt ein tolles Projekt der Deutschen Diabeteshilfe. Ie Ansprechpartnerin ist Kathleen Brockelmann. Sie vermitteln Dir eine Klassenfahrtbetreuung (Helfer hat selbst Erfahrung mir Diabetes Typ 1) und sie helfen Dir auch durch den Bürokratie-Dschungel der Beantragung bei der Krankenkasse oder Sozialamt....
menschen-mit-diabetes.de/projekte/klassenfahrtbetreuung
Hier die Kontaktdaten von Frau Brockelmann
Viel Erfolg.
Es gibt ein tolles Projekt der Deutschen Diabeteshilfe. Ie Ansprechpartnerin ist Kathleen Brockelmann. Sie vermitteln Dir eine Klassenfahrtbetreuung (Helfer hat selbst Erfahrung mir Diabetes Typ 1) und sie helfen Dir auch durch den Bürokratie-Dschungel der Beantragung bei der Krankenkasse oder Sozialamt....
menschen-mit-diabetes.de/projekte/klassenfahrtbetreuung
Hier die Kontaktdaten von Frau Brockelmann
Mein Sohn war auch vor 3 Wochen auf Klassenfahrt in Borkum (6. Kl. und 5 Tage). Unsere Klassenfahrtbetreuung war super und ich kann das nur empfehlen.Kathleen Brockelmann
Projektmanagement-Deutsche Diabetes-Hilfe – Menschen mit Diabetes (DDH-M) e. V.Schnellerstr. 123
12439 BerlinTel.: 0151/72012239 (Rückrufservice)Tel.: 030 632 28 701 (Geschäftsstelle)Tel.: 030 632 28 700 (Mitgliederservice, Mo-Mi und Fr 10-14 Uhr)FAX: 030 632 28 698E-Mail:Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. undDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Viel Erfolg.
Folgende Benutzer bedankten sich: lenaya
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: WebAdmin, EgonManhold, mibi74, Wenke
Ladezeit der Seite: 1.117 Sekunden