Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate
Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach
unter diesem Link
dafür anmelden.
Windelheld und Katheter
Malen
Mitglied

Beiträge: 11
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2019
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Mitglied
Junior Schreiber

Beiträge: 11
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2019
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Windelheld und Katheter
11 Dez. 2021 23:22
Hallo,
bei unserem 2- jährigen Sohn wurde vor knapp drei Wochen Diabetes diagnostiziert.
Er hat eine Medtronic Pumpe bekommen.
Wir sind nun seid knapp einer Woche zu Hause und mussten jetzt doch schon mehrmals zwischendurch, also öfter als alle zwei Tage, den Katheter wechseln.
Wir setzen ihn im Hüftbereich am Rücken, so dass er von der Windel bedeckt ist.
Habt ihr uns vielleicht Tipps zu Katheter und Windel, die für uns als Neulinge hilfreich sein könnten?
- sichert ihr ihn zusätzlich mit Pflaster o. ä. dass er beim Wickeln zusätzlich gesichert ist?
- Setzt ihr ihn bei so kleinen Kindern vielleicht auch anderen Stellen?
vielen lieben Dank vorab,
viele Grüße
Marie
bei unserem 2- jährigen Sohn wurde vor knapp drei Wochen Diabetes diagnostiziert.
Er hat eine Medtronic Pumpe bekommen.
Wir sind nun seid knapp einer Woche zu Hause und mussten jetzt doch schon mehrmals zwischendurch, also öfter als alle zwei Tage, den Katheter wechseln.
Wir setzen ihn im Hüftbereich am Rücken, so dass er von der Windel bedeckt ist.
Habt ihr uns vielleicht Tipps zu Katheter und Windel, die für uns als Neulinge hilfreich sein könnten?
- sichert ihr ihn zusätzlich mit Pflaster o. ä. dass er beim Wickeln zusätzlich gesichert ist?
- Setzt ihr ihn bei so kleinen Kindern vielleicht auch anderen Stellen?
vielen lieben Dank vorab,
viele Grüße
Marie
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Cheffchen
Mitglied

Beiträge: 4055
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2009
Therapieform: CSII + CGM (Zugelassenes Closed Loop Insulinpumpensystem mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Mitglied
Diamant Schreiber

Beiträge: 4055
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2009
Therapieform: CSII + CGM (Zugelassenes Closed Loop Insulinpumpensystem mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Windelheld und Katheter
12 Dez. 2021 02:29
Hallo @Malen,
ja Opsite-Flex (nicht Grid) ganz drüber, damit hält es und das pflaster vom Katheter ist auch geschützt.
Oberschänkel sind ja noch eine option die auch nutzen solltest, den Katheter stellen sollten mindest 4 Stück sein. Am besten beim nächsten mal mit Diafee sprechen.
Cheffchen
ja Opsite-Flex (nicht Grid) ganz drüber, damit hält es und das pflaster vom Katheter ist auch geschützt.
Oberschänkel sind ja noch eine option die auch nutzen solltest, den Katheter stellen sollten mindest 4 Stück sein. Am besten beim nächsten mal mit Diafee sprechen.
Cheffchen
Nächstes Treffen 27.09.2025, Berlin Marzahn/Ahrensfelde
---
Suche aus/in/um Berlin Kids bzw. Eltern für vielleicht mal auf eine Diät Cola ;O).
tslim x2 CIQ / Dexcom BYODA / xDrip / Nightscout
---
Suche aus/in/um Berlin Kids bzw. Eltern für vielleicht mal auf eine Diät Cola ;O).
tslim x2 CIQ / Dexcom BYODA / xDrip / Nightscout
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
MomosMum
Mitglied

Beiträge: 23
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2018
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Mitglied
Schreiber

Beiträge: 23
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2018
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Windelheld und Katheter
12 Dez. 2021 08:12
Hallo Malen,
solange mein Held Windeln hatte, haben wir den Katheter in Po-nähe immer zusätzlich mit Fixomull Transparent abgeklebt. Da konnten wir sogar mit den feuchten Tüchern drüber wischen, falls es mal zu einem Missgeschick kam. 🙈🙊
Zusätzlich nehmen wir noch beide Oberschenkel her. Da fixieren wir zusätzlich mit dem "normalen" Fixomull.
LG Sabine
solange mein Held Windeln hatte, haben wir den Katheter in Po-nähe immer zusätzlich mit Fixomull Transparent abgeklebt. Da konnten wir sogar mit den feuchten Tüchern drüber wischen, falls es mal zu einem Missgeschick kam. 🙈🙊
Zusätzlich nehmen wir noch beide Oberschenkel her. Da fixieren wir zusätzlich mit dem "normalen" Fixomull.
LG Sabine
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Malen
Mitglied

Beiträge: 11
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2019
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Mitglied
Junior Schreiber

Beiträge: 11
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2019
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Windelheld und Katheter
12 Dez. 2021 15:22
Vielen lieben Dank Euch, hab es jetzt mit kleben versucht-müssen wir uns doch bald auch mal an den Oberschenkel wagen.
vG Marie
vG Marie
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
EJuli
Mitglied

Beiträge: 34
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2019
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Mitglied
Schreiber

Beiträge: 34
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2019
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Windelheld und Katheter
12 Dez. 2021 19:56
Hallo! Unser Kleiner ist nun 2 Jahre und 9 Monate! Wir sind am 20.12. 9 Monate mit dabei!
Wir setzen nach wie vor nur am Po und fixieren nur mit Fixomull Stretch! Von den Folien bekommt er Ausschlag! Falls ein Missgeschick passiert, wechseln wir die Nadel oder desinfizieren nur das Pflaster (je nachdem wie verschmutzt das Pflaster ist - wir gehen kein Risiko ein falls es bis zur Nadel verschmutzt ist)
Wir verwenden nur Höschenwindeln und das ganze hält immer 2 Tage! Wir wechseln die Nadel immer jeden 2. Tag und machen kaum Ausnahmen!
lg
Wir setzen nach wie vor nur am Po und fixieren nur mit Fixomull Stretch! Von den Folien bekommt er Ausschlag! Falls ein Missgeschick passiert, wechseln wir die Nadel oder desinfizieren nur das Pflaster (je nachdem wie verschmutzt das Pflaster ist - wir gehen kein Risiko ein falls es bis zur Nadel verschmutzt ist)
Wir verwenden nur Höschenwindeln und das ganze hält immer 2 Tage! Wir wechseln die Nadel immer jeden 2. Tag und machen kaum Ausnahmen!
lg
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Cheffchen
Mitglied

Beiträge: 4055
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2009
Therapieform: CSII + CGM (Zugelassenes Closed Loop Insulinpumpensystem mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Mitglied
Diamant Schreiber

Beiträge: 4055
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2009
Therapieform: CSII + CGM (Zugelassenes Closed Loop Insulinpumpensystem mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Windelheld und Katheter
13 Dez. 2021 11:10
noch mal kurz zum Pflaster, hier mal mein Aktuelle Version aus Jahren Entwicklungsarbeit
.
Geht aber nur bei Stahl.
Opsiteflex, von der Rolle Finger lang (glaube 6 Vierecke) abschneiden, dann ein Seite 2 cm umknicken um Halbkreis mittig raus zu schneiden (nicht zu groß vielleicht 20 centSt), dann wieder gerade und andere Seite ca 2 cm abschneiden da so zu lang und für schlaufe.
Aufkleben, Katheter mit schlaufe unter Kupplung, Pflaster loch bei Kupplung und abschnitt unten über schlaufe, die vielleicht etwas rausschaut.
So ist Katheter echt gut geschützt gegen Verunreinigung und herausreissen ist so auch fast unmöglich.
hier mal eine Skizze
Cheffchen
Geht aber nur bei Stahl.
Opsiteflex, von der Rolle Finger lang (glaube 6 Vierecke) abschneiden, dann ein Seite 2 cm umknicken um Halbkreis mittig raus zu schneiden (nicht zu groß vielleicht 20 centSt), dann wieder gerade und andere Seite ca 2 cm abschneiden da so zu lang und für schlaufe.
Aufkleben, Katheter mit schlaufe unter Kupplung, Pflaster loch bei Kupplung und abschnitt unten über schlaufe, die vielleicht etwas rausschaut.
So ist Katheter echt gut geschützt gegen Verunreinigung und herausreissen ist so auch fast unmöglich.
hier mal eine Skizze
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Cheffchen
Nächstes Treffen 27.09.2025, Berlin Marzahn/Ahrensfelde
---
Suche aus/in/um Berlin Kids bzw. Eltern für vielleicht mal auf eine Diät Cola ;O).
tslim x2 CIQ / Dexcom BYODA / xDrip / Nightscout
---
Suche aus/in/um Berlin Kids bzw. Eltern für vielleicht mal auf eine Diät Cola ;O).
tslim x2 CIQ / Dexcom BYODA / xDrip / Nightscout
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Sie1986
Mitglied

Beiträge: 247
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2019
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Mitglied
Platinum Schreiber

Beiträge: 247
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2019
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Windelheld und Katheter
23 Dez. 2021 23:25
Wir sind seit August diagnostiziert und im Oktober ist unser Junior 2 geworden. Wir haben noch nie am Rücken gesetzt, da fast jede Stinkewindel "nach oben drückt". In der Klinik haben sie uns den Bauch bei Windelträgern empfohlen bis zu den Seiten. Es ist also ein recht großes Terrain für die Infusionssets. An den Oberschenkeln setzen wir den Sensor. Am Arm mochte unser Junior das gar nicht.
Wir haben von Fixomull skin sensitiv das Pflaster von der Rolle mit dem Silikon drauf, da alle an deren Pflaster zu Ausschlag geführt haben. Es lässt sich ohne Pflasterlöser schmerzfrei entfernen und wir nutzen es, um Schläuche zu fixieren und den Sensor zusätzlich zu schützen. Durch das Silikon ist es auch wasserdicht. Wir lieben dieses Pflaster, da es das einzige ist, was auch mal zwischendurch ohne Probleme und Weinen bei uns gewechselt werden kann.
Wir haben von Fixomull skin sensitiv das Pflaster von der Rolle mit dem Silikon drauf, da alle an deren Pflaster zu Ausschlag geführt haben. Es lässt sich ohne Pflasterlöser schmerzfrei entfernen und wir nutzen es, um Schläuche zu fixieren und den Sensor zusätzlich zu schützen. Durch das Silikon ist es auch wasserdicht. Wir lieben dieses Pflaster, da es das einzige ist, was auch mal zwischendurch ohne Probleme und Weinen bei uns gewechselt werden kann.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: WebAdmin, EgonManhold, mibi74, Wenke
Ladezeit der Seite: 2.203 Sekunden