Zum Hauptinhalt springen

Werde unser Facebook Fan

Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate

Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach unter diesem Link dafür anmelden.

Freestyle Libre 2

Sternie
Mitglied


Junior Schreiber
Junior Schreiber

Beiträge: 18

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2014
Therapieform: CT (Konventionelle Therapie 2-4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht

Freestyle Libre 2

08 Jan. 2021 20:05
#115201
Hallo an alle,

Mein Sohn hat seit 4 Tagen den Sensor drin.
Heute Abend kam öfters Sensorfehler 10 Minuten warten.
Hab dann so gemessen und er hatte 65, gab eh Essen und wurde gespritzt.

Zwischen 18:00 Uhr und 18:45 Uhr immer wieder probiert mit den Sensor Messen, immer diesselbe Fehlermeldung. Um 19:00 Ihr Spätmahlzeit ging es wieder und zeigte über 300 an..Wir waren sehr geschockt.
Fettarme Milch bekommen.

Um 19:20 Uhr wieder selbe Meldung, also so gemessen zum Testen mit accu check guide..Blutzuckermessgerät und freestyle Libre 2 mit Messstreifen, der eine zeigte 131, der andere 132 an.
Waren dann zwar beruhigter, aber wieso sind die Werte drauf und runter..oder ist was mit den Sensor?
Wer hatte auch schon sowas?

Liebe Grüße 

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Profil wurde zwischenzeitlich gelöscht.

Re: Freestyle Libre 2

09 Jan. 2021 19:01
#115204
Hallo,
also etwas scheint nicht zustimmen.
Meine Tochter hat den Libre schon länger. Ab und zu gab es Probleme und auch die gleiche Meldung. Dies lag aber daran das sie im Schlaf auf dem Sensor lag und der Sensor dadurch gequetscht wurde. Als erstes würde ich mit dem Libre und freestyle Libre 2 mit Messstreifen messen. Sensor und Messstreifen soltten so ziemlich den selben Wert anzeigen. Aber falls es öffters zum "Sensorfehler 10 Minuten warten" kommt würde ich diesen auswechseln.
Fehlerhafte Sensoren kann man beim Hersteller reklamieren. Oft bekommt man kostenlosen Ersatz.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

talubo
Mitglied


Senior Schreiber
Senior Schreiber

Beiträge: 62

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2004
Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht

Re: Freestyle Libre 2

09 Jan. 2021 19:18
#115205
Wir hatten das Problem auch schon. Nachts als unser Sohn drauf lag. Oder auch schon tagsüber. Wir haben dann bei der Hotline angerufen, die haben uns gesagt, dass der Sensor bei einem zu niedrigen oder zu hohen Wert nicht mehr automatisch einen Sensorfehler anzeigt. Ist der Wert wieder normal, geht der misst der Sensor auch wieder. So ist es manchmal bei uns. 

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Chilli13
Mitglied


Neuling
Neuling

Beiträge: 1

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2004
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht

Re: Freestyle Libre 2

10 Jan. 2021 00:25
#115208
Guten Abend,
Ich benutze den Libre2 selber und kenne die Fehlermeldung auch.
Aber das ist kein wirklicher Fehler, denn diese Meldung kommt bei mir nachvollziehbar immer dann, wenn sich mein BZ sprunghaft ändert. Z.B. wenn ich niedrig bin und 2 Traubenzucker nehme, kommt die Meldung bis sich mein Wert beruhigt hat. Solche Sprünge werden so nur "ausgeblendet". Nach 10..20 Minuten werden wieder genaue Werte angezeigt.

Nach dem Spritzen oder nach dem Essen sollte man nicht mit den Meßstreifen kontrollieren, weil der Sensor ja ca. 15 Minuten später erst die Veränderung im Gewebe erkennen kann. Wenn keine "Pfeile rauf" oder "runter" angezeigt werden misst er bei mir sehr genau. Ich verzichte fast ganz auf blutiges messen, bin begeistert, wie genau die Libre 2 Sensoren sind.

Mein Sohn hat die Enlite Sensoren mit der Minimed Pumpe 640G
Die müssen alle 12 Stunden kalibriert (blutig messen) werden. Trotzdem sind sie viel ungenauer. Wenn man diese auch noch mit "Pfeile rauf/runter" kalibriert zeigen sie völlig extreme Werte an und sind so völlig unbrauchbar, nur weil sie "falsch" kalibriert wurden. Einmal Kalibrieren bedeutet auch 1 Stunde keine Meßwete vom Sensor.

Dann lieber einige Minuten keine Meßwerte beim Libre2, einfach warten, ohne blutiges kalibrieren.

Noch ein Hinweis zum Libre 2:
Das kleine Loch in der Mitte darf nicht abgeklebt werden, dann mißt er falsch. Ich hatte mich mal mit dem Service von Abbott (Libre) darüber unterhalten.

Ich hoffe das hilft ein wenig

Lieben Gruß

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Cheffchen
Mitglied


Diamant Schreiber
Diamant Schreiber

Beiträge: 3917

Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2009
Therapieform: CSII + CGM (Zugelassenes Closed Loop Insulinpumpensystem mit Glukosesensor)
Private Nachricht

Re: Freestyle Libre 2

10 Jan. 2021 00:28
#115209
Hallo @Sternie,

diese Fehlermeldung mit Messen in 10 Minut, hat ein einfachen grund.
Der Scanner/App empfängt Werte, wo das System meint die können nicht stimmen, weil zu schnell steigen/fallen oder zickzack.

Die Frage ist geht der BZ in echt so, was sein sein kann aber natürlich nicht sollte oder misst der Sensor falsch weil vielleicht nicht mehr richtig Sitzt.

Tipp: Massiere mal um/am/auf Sensor, entweder der fängt sich wieder oder Steigt schneller aus, so das ihn ersetzen darfst.

Cheffchen
Nächstes Treffen 14.06.2025, Berlin Marzahn/Ahrensfelde

---
Suche aus/in/um Berlin Kids bzw. Eltern für vielleicht mal auf eine Diät Cola ;O).
tslim x2 CIQ / Dexcom BYODA / xDrip / Nightscout

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Sternie
Mitglied


Junior Schreiber
Junior Schreiber

Beiträge: 18

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2014
Therapieform: CT (Konventionelle Therapie 2-4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht

Re: Freestyle Libre 2

10 Jan. 2021 09:52
#115212
Danke für die Antworten.
Nach dem Essen direkt Messen wir nicht.
Messe jetzt zum Testen mit den Handy, aber zeigt meistens 300 an, was beim normalen Messen der Wert bei 100 Liegt.
Mein Sohn hat eher niedrige Werte, als zu hohe.
Messen seit 2 Tagen, wieder normal mit Blut auch über den Messgerät Libre 2.

Beim Messen, wenn die Fehlermeldung nicht kommt, zeigt es über 300 an.
Da wir noch kein Ersatz Sensor haben und das andere noch wohl dauert, werden wir auf Blutzuckermessung zurückgreifen. Da er nach fast 7 Wochen der Diagnose, Morgen zum ersten mal im Kindergarten wieder geht, werden wir wohl den Sensor entfernen und Morgen Reklamieren oder noch dran lassen und dann Reklamieren?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Cheffchen
Mitglied


Diamant Schreiber
Diamant Schreiber

Beiträge: 3917

Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2009
Therapieform: CSII + CGM (Zugelassenes Closed Loop Insulinpumpensystem mit Glukosesensor)
Private Nachricht

Re: Freestyle Libre 2

10 Jan. 2021 22:32
#115219
die Sache mit dem abnehmen ist so ein Ding.
Such dir die letzte 2 Tage je 3 Scannwerte raus wo 5-10min vorher auch BZ gemacht hast, am besten wenn der Scannwerte mit Pfeil gerade, denn so muss man vergleichsmessungen machen.
Wenn das nicht hast, tu unwissend, was ja bist und sag 2-3 vergleiche egal wie, bei neuen und beim ersten mal sind sie oft sehr locker und tauschen ohne groß Theater zu machen.

Normal ist die Regel, nur abmachen wenn Sensor oder Support das sagt aber bist ja neu, da ist das oft nicht so streng.

Cheffchen
Nächstes Treffen 14.06.2025, Berlin Marzahn/Ahrensfelde

---
Suche aus/in/um Berlin Kids bzw. Eltern für vielleicht mal auf eine Diät Cola ;O).
tslim x2 CIQ / Dexcom BYODA / xDrip / Nightscout

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Sternie
Mitglied


Junior Schreiber
Junior Schreiber

Beiträge: 18

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2014
Therapieform: CT (Konventionelle Therapie 2-4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht

Re: Freestyle Libre 2

10 Jan. 2021 22:51
#115221
Vielen Dank, ja haben ihn Entfernt, den er war heute Mittag Unterzuckert und nix kam vom Sensor kein Alarm nix.

Und ihn unnötig rumlaufen lassen damit, wenn er nicht richtig funktioniert finde ich muss nicht sein.

Habe öfters Vergleichswerte, den hab den Sensor mit mein Handy gemessen und mit dem Libre 2 die Blutzuckermessung gemacht.

Das wusste ich nicht, das man ihn dran lassen muss.

Na ja mal schauen was Sie Morgen sagen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: WebAdminEgonManholdmibi74Wenke
Ladezeit der Seite: 0.537 Sekunden