Geschwisterkids
kasatus
Mitglied

Beiträge: 5
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2015
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Mitglied
Junior Schreiber

Beiträge: 5
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2015
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Geschwisterkids
18 Juni 2020 20:52
Hallo ihr Lieben,
Ich bräuchte da mal ein paar Infos von jemandem der zwei Kids mit Diabetes hat.
Mein Sohn (fast 5) hat seit er 1,5 ist Diabetes und wird mit Pumpe und Dexcom Sensor „therapiert“.
Nun bin ich seit einer Woche im KH mit meiner Großen (grad 7). Das sie „zu alt“ für eine Pumpe ist muss sie erstmal mit ICT behandelt werden.
Ich finde es eine Zumutung wenn wir Eltern zwei komplett unterschiedliche Verfahren tagtäglich begleiten müssen. Noch dazu sind wir Eltern getrennt. Ganz zu schweigen davon das wir ja nie wieder beide Kinder zu den Großeltern bringen könnten weil die mir da ja vollkommen rauskommen... Darf die Krankenkasse (TKK) eine gleichstellende Therapie ablehnen? Bei uns ist es blöderweise so das die Große den Diabetes ja „so spät“ erst bekommen hat.
Hat jemand so einen Fall schonmal erlebt und kann mir da Infos zu geben?
Man darf mir auch gerne schreiben wenn in etwa gleichaltrige Kinder Kontakte suchen
Liebe Grüße
Ich bräuchte da mal ein paar Infos von jemandem der zwei Kids mit Diabetes hat.
Mein Sohn (fast 5) hat seit er 1,5 ist Diabetes und wird mit Pumpe und Dexcom Sensor „therapiert“.
Nun bin ich seit einer Woche im KH mit meiner Großen (grad 7). Das sie „zu alt“ für eine Pumpe ist muss sie erstmal mit ICT behandelt werden.
Ich finde es eine Zumutung wenn wir Eltern zwei komplett unterschiedliche Verfahren tagtäglich begleiten müssen. Noch dazu sind wir Eltern getrennt. Ganz zu schweigen davon das wir ja nie wieder beide Kinder zu den Großeltern bringen könnten weil die mir da ja vollkommen rauskommen... Darf die Krankenkasse (TKK) eine gleichstellende Therapie ablehnen? Bei uns ist es blöderweise so das die Große den Diabetes ja „so spät“ erst bekommen hat.
Hat jemand so einen Fall schonmal erlebt und kann mir da Infos zu geben?
Man darf mir auch gerne schreiben wenn in etwa gleichaltrige Kinder Kontakte suchen

Liebe Grüße
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
EgonManhold
Mitglied

Beiträge: 2941
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr:
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Mitglied
Experte

Beiträge: 2941
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr:
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Geschwisterkids
18 Juni 2020 21:14
Hallo,
was ist das denn für ein Quatsch, zu alt für die Pumpe?!?
Ich bin mir sehr sicher, dass diese Meinung nicht repräsentativ für (Kinder-) Diabetologen und Diabetesberatrer ist.
Vor allem gibt es m.W. für solch eine Aussage auch keine belastbaren Fakten.Eher ist es so, dass auch bei 7-Jährigen (und natürlich auch älteren) die Pumpentherapie die Therapie der ersten Wahl ist!
Gruß, Egon
was ist das denn für ein Quatsch, zu alt für die Pumpe?!?
Ich bin mir sehr sicher, dass diese Meinung nicht repräsentativ für (Kinder-) Diabetologen und Diabetesberatrer ist.
Vor allem gibt es m.W. für solch eine Aussage auch keine belastbaren Fakten.Eher ist es so, dass auch bei 7-Jährigen (und natürlich auch älteren) die Pumpentherapie die Therapie der ersten Wahl ist!
Gruß, Egon
Achtung: Mein Beitrag / meine Antwort ist meist nur eine Kurzfassung und kann daher i.d.R. nicht alle möglichen Aspekte zu dem jeweiligen Thema berücksichtigen.
Häufig geben meine Beiträge nicht meine persönliche Meinung wieder, sondern beruhen auf Tatsachen bzw. fachlich anerkannte Meinungen....
Häufig geben meine Beiträge nicht meine persönliche Meinung wieder, sondern beruhen auf Tatsachen bzw. fachlich anerkannte Meinungen....
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Cheffchen
Mitglied

Beiträge: 3910
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2009
Therapieform: CSII + CGM (Zugelassenes Closed Loop Insulinpumpensystem mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Mitglied
Diamant Schreiber

Beiträge: 3910
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2009
Therapieform: CSII + CGM (Zugelassenes Closed Loop Insulinpumpensystem mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Geschwisterkids
18 Juni 2020 22:58
Hallo @kasatus,
die frage ist doch, wer sagt das in echt?
Oder sagt bloss Doc, das KK das sagen würde oder sagt KK das echt?
Das ab 7 LJ der Leitfaden des MDK sagt, das mindest 1/2 pen, ist richtig, das ist aber nur ein Leitfaden also eine empfehlung, die KK muss sich natürlich nicht dran halten und machen sie mit begründung auch nicht.
So mal unter uns Ordensschwestern, ruf Morgen bei KK an, las Dich zur Fachabteilung weiterleiten (geh also nicht zu einer Filiale die haben null Ahnung) und erklär den alles. Mit viel Glück sagt der schon zu 3/4 zu und möchte natürlich ein Rezept für Wunschpumpe zweck Beantragung und Genehmigung.
Da ist leider die Frage, wo her bekommst dann das Rezept? bist mit dein anderen bei ein anderen DiaDoc? da schnell dort aufnehmen und Rezept geben lassen oder etwa auch in dem Krankenhaus, dann kann das natürlich schwer werden bei der einstellung das Rezept zu bekommen.
Cheffchen
die frage ist doch, wer sagt das in echt?
Oder sagt bloss Doc, das KK das sagen würde oder sagt KK das echt?
Das ab 7 LJ der Leitfaden des MDK sagt, das mindest 1/2 pen, ist richtig, das ist aber nur ein Leitfaden also eine empfehlung, die KK muss sich natürlich nicht dran halten und machen sie mit begründung auch nicht.
So mal unter uns Ordensschwestern, ruf Morgen bei KK an, las Dich zur Fachabteilung weiterleiten (geh also nicht zu einer Filiale die haben null Ahnung) und erklär den alles. Mit viel Glück sagt der schon zu 3/4 zu und möchte natürlich ein Rezept für Wunschpumpe zweck Beantragung und Genehmigung.
Da ist leider die Frage, wo her bekommst dann das Rezept? bist mit dein anderen bei ein anderen DiaDoc? da schnell dort aufnehmen und Rezept geben lassen oder etwa auch in dem Krankenhaus, dann kann das natürlich schwer werden bei der einstellung das Rezept zu bekommen.
Cheffchen
Nächstes Treffen 14.06.2025, Berlin Marzahn/Ahrensfelde
---
Suche aus/in/um Berlin Kids bzw. Eltern für vielleicht mal auf eine Diät Cola ;O).
tslim x2 CIQ / Dexcom BYODA / xDrip / Nightscout
---
Suche aus/in/um Berlin Kids bzw. Eltern für vielleicht mal auf eine Diät Cola ;O).
tslim x2 CIQ / Dexcom BYODA / xDrip / Nightscout
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
kasatus
Mitglied

Beiträge: 5
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2015
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Mitglied
Junior Schreiber

Beiträge: 5
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2015
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Geschwisterkids
19 Juni 2020 07:33
Das mit dem zu alt war darauf bezogen das Kinder unter 6 in der Klinik sofort und ohne Rücksprache mit der KK eine Pumpe bekommen. In ihrem Alter (7) brauchen wir vorab die Genehmigung der KK.
Ein Rezept für eine Pumpe werde ich hier in der Diabetesambulanz definitiv bekommen (hätten sie schon ausgestellt wenn sie es könnten - aber das ist ein anderes Thema wo ich evtl die Tage noch nen Thread zur neuen Pumpe öffne. Fühlen uns aber gut versorgt hier.) .
Faktisch ist es so das ich nun erstmal Kinder mit zwei verschiedenen Verfahren bei gleicher Erkrankung daheim habe.
Eig war auch meine Frage eher ob ich tatsächlich nen Anspruch auf Gleichstellung der Kinder habe oder ob es auch Familie gibt die das einfach so akzeptieren müssen.?
Ein Rezept für eine Pumpe werde ich hier in der Diabetesambulanz definitiv bekommen (hätten sie schon ausgestellt wenn sie es könnten - aber das ist ein anderes Thema wo ich evtl die Tage noch nen Thread zur neuen Pumpe öffne. Fühlen uns aber gut versorgt hier.) .
Faktisch ist es so das ich nun erstmal Kinder mit zwei verschiedenen Verfahren bei gleicher Erkrankung daheim habe.
Eig war auch meine Frage eher ob ich tatsächlich nen Anspruch auf Gleichstellung der Kinder habe oder ob es auch Familie gibt die das einfach so akzeptieren müssen.?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Cheffchen
Mitglied

Beiträge: 3910
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2009
Therapieform: CSII + CGM (Zugelassenes Closed Loop Insulinpumpensystem mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Mitglied
Diamant Schreiber

Beiträge: 3910
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2009
Therapieform: CSII + CGM (Zugelassenes Closed Loop Insulinpumpensystem mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Geschwisterkids
19 Juni 2020 10:49
Dann haltet doch Rücksprache mit KK, wenn läuft ist das auch in 1 Woche durch.
Ein Anspruch auf Gleichstellung gibt es so nicht.
Cheffchen
Ein Anspruch auf Gleichstellung gibt es so nicht.
Cheffchen
Nächstes Treffen 14.06.2025, Berlin Marzahn/Ahrensfelde
---
Suche aus/in/um Berlin Kids bzw. Eltern für vielleicht mal auf eine Diät Cola ;O).
tslim x2 CIQ / Dexcom BYODA / xDrip / Nightscout
---
Suche aus/in/um Berlin Kids bzw. Eltern für vielleicht mal auf eine Diät Cola ;O).
tslim x2 CIQ / Dexcom BYODA / xDrip / Nightscout
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Wenke
Mitglied

Beiträge: 3839
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2004
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Mitglied
Moderator

Beiträge: 3839
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2004
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Geschwisterkids
19 Juni 2020 18:07
Wir hatten hier, wenn ich mich recht entsinne mal eine Familie, bei der das später erkrankte Kind sogar schon 11 war.
Denen hat der Arzt ein Gutachten geschrieben, in dem stand, dass zwei verschiedene Therapieformen für alle unzumutbar wären: für die Eltern weil sie zwei Therapieformen perfekt beherrschen müssen und für das zweiterkrankte Kind, das vom Geschwisterkind nur die Pumpe kennt und sich verständlicherweise auch eine wünscht (und dass eine Pumpe die Krankheitsakzeptanz bei diesem Kind entschieden verbessern könnte).
Soviel ich weiß, ging das bei der Krankenkasse durch und das zweiterkrankte Kind bekam die Pumpe nach wenigen Tagen.
Einen echten Anspruch darauf gibt es aber sicher nicht.
Denen hat der Arzt ein Gutachten geschrieben, in dem stand, dass zwei verschiedene Therapieformen für alle unzumutbar wären: für die Eltern weil sie zwei Therapieformen perfekt beherrschen müssen und für das zweiterkrankte Kind, das vom Geschwisterkind nur die Pumpe kennt und sich verständlicherweise auch eine wünscht (und dass eine Pumpe die Krankheitsakzeptanz bei diesem Kind entschieden verbessern könnte).
Soviel ich weiß, ging das bei der Krankenkasse durch und das zweiterkrankte Kind bekam die Pumpe nach wenigen Tagen.
Einen echten Anspruch darauf gibt es aber sicher nicht.
Heike mit Lars (*9/2004, DM seit 11/2010, Minimed 640G, Humalog)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Nadine S.
Mitglied

Beiträge: 11
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2009
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Mitglied
Junior Schreiber

Beiträge: 11
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2009
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Geschwisterkids
22 Juni 2020 21:51
Hallo kasatus,
also wir haben selbst auch zwei Kinder (11 und 5 Jahre), allerdings haben beide Kinder Diabetes mit 1,8 Monaten bekommen. Ich selbst habe auch Diabetes und war noch niieee zu alt für eine Pumpentherapie. Soviel dazu. Mit der TK hab ich selbst leider auch schon negative Erfahrungen gesammelt. Damals wollten sie mir meine Pumpenschulung nicht bezahlen und musste sonst auch immer für Vieles "kämpfen".
Hatte daraufhin gleich die KK gewechselt, was ich bis heute noch nie bereut habe.
Wichtig finde ich, ist, dass du auf jeden Fall einen Diabetologen hast, der dir das bestätigt, dass es unzumutbar ist, verschiedene Systeme zu händeln und zu verstehen. Vor allem in Anbetracht einer getrennt lebenden
Elternbeziehung und in Einbezug der Großeltern - da geb ich dir vollkommen recht. Und das Großeltern spritzen - ist nicht bei allen umsetzbar.
Aber generell muss ich sagen, zuerst zu spritzen (bzw. mit PEN zu handieren), finde ich schon hilfreich, wichtig und notwendig, damit man einfach auch im Falle einer Entgleisung weiß, wie es geht
.
Aber das hast du bestimmt bei deinem anderen Kind auch gelernt, oder?
Wir haben alle drei das selbe System und es war bei der SBK (unsere KK) noch nie ein Thema. Letztendlich war
es so, wenn der Arzt entsprechend bescheinigt, dann wurde akzeptiert und bezahlt. Anspruch auf
Gleichstellung gibt es meines Wissens nicht, aber es ist wirklich KK-abhängig, meine Meinung!
Versuch doch den Vorschlag von "Cheffchen", die KK Fachabteilung zu kontaktieren und sei energisch
und hartnäckig, auch mit dem seelischen und psychischen Aspekt (Überlastungssyndrom), vielleicht hast du Erfolg. Ich drück dir die Daumen!
Liebe Grüße Nadine
also wir haben selbst auch zwei Kinder (11 und 5 Jahre), allerdings haben beide Kinder Diabetes mit 1,8 Monaten bekommen. Ich selbst habe auch Diabetes und war noch niieee zu alt für eine Pumpentherapie. Soviel dazu. Mit der TK hab ich selbst leider auch schon negative Erfahrungen gesammelt. Damals wollten sie mir meine Pumpenschulung nicht bezahlen und musste sonst auch immer für Vieles "kämpfen".
Hatte daraufhin gleich die KK gewechselt, was ich bis heute noch nie bereut habe.
Wichtig finde ich, ist, dass du auf jeden Fall einen Diabetologen hast, der dir das bestätigt, dass es unzumutbar ist, verschiedene Systeme zu händeln und zu verstehen. Vor allem in Anbetracht einer getrennt lebenden
Elternbeziehung und in Einbezug der Großeltern - da geb ich dir vollkommen recht. Und das Großeltern spritzen - ist nicht bei allen umsetzbar.
Aber generell muss ich sagen, zuerst zu spritzen (bzw. mit PEN zu handieren), finde ich schon hilfreich, wichtig und notwendig, damit man einfach auch im Falle einer Entgleisung weiß, wie es geht

Aber das hast du bestimmt bei deinem anderen Kind auch gelernt, oder?
Wir haben alle drei das selbe System und es war bei der SBK (unsere KK) noch nie ein Thema. Letztendlich war
es so, wenn der Arzt entsprechend bescheinigt, dann wurde akzeptiert und bezahlt. Anspruch auf
Gleichstellung gibt es meines Wissens nicht, aber es ist wirklich KK-abhängig, meine Meinung!
Versuch doch den Vorschlag von "Cheffchen", die KK Fachabteilung zu kontaktieren und sei energisch
und hartnäckig, auch mit dem seelischen und psychischen Aspekt (Überlastungssyndrom), vielleicht hast du Erfolg. Ich drück dir die Daumen!
Liebe Grüße Nadine
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
arivali
Benutzer

Beiträge: 6
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2009
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Benutzer
Junior Schreiber

Beiträge: 6
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2009
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Geschwisterkids
24 Juni 2020 19:12
Hallo kasatus, unsere beiden Kids haben auch Typ1. Das Mädchen ist jetzt 11 und hat es mit 4,5 Jahren bekommen und der Junge ist jetzt 8 und hat es mit 5,5 Jahren bekommen. Wie es unsere Mädchen bekommen hat, haben wir komplett die KK von der AOK in die AUDI BKK gewechselt. Pumpen und Sensoren waren bisher kein Thema mehr. Wurden gleich immer genehmigt. Beim Dexcom hat sich die KK über den MDK gesetzt und die Ablehnung ignoriert.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: WebAdmin, EgonManhold, mibi74, Wenke
Ladezeit der Seite: 0.468 Sekunden