Hallo zusammen!
Ich denke, dass ich auf diesem Weg viele Betroffene erreichen kann und Euch zum Thema " Klassenfahrt" einen kleinen Impuls geben kann.
Meine Diabetestochter

(9 Jahre) ist im August auf Klassenreise gewesen. Natürlich fragten wir uns, wie soll der Diabetes mitreisen? Mit oder ohne Eltern....... Wir entschieden uns, das zumindest einer von uns in der Nähe bleibt, um die Lehrer zu entlasten, dem Kind Freiheit zu geben und im Notfall vor Ort zu sein.... Das hieß auch, extra Urlaub nehmen und die Unterkunft finanzieren.....
Wir haben einen formlosen Antrag auf "persönliches Budget" beim Versorgungsamt gestellt.
Dieser Geldtopf ist für chronisch Kranke und behinderte Menschen gedacht und die Leistungen sind trägerübergreifend.
Viel zu wenig Menschen wissen davon.
In unserem Fall, gab es eine Termin beim Gesundheitsamt und ziemlich schnell war klar, dass der Antrag bewilligt wird und die extra Kosten vom Amt übernommen werden. Unabhängig von sonstigen Einkünften.
Ich musste mehrmals zu meiner Tochter( Hilfe beim Podwechsel, traumhafte Werte in der Nacht, nach Stockbrot und Pizza am Abend......ihr wisst was ich meine

) allerdings hatte ich auch Zeit für Spaziergänge und für mich..
Lange Rede, kurzer Sinn: Versucht es einfach, dieser Geldtopf ist da und wird viel zu selten genutzt.... Es kann unseren Alltag ein wenig entlasten.
Viele Grüße Anja