Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate
Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach
unter diesem Link
dafür anmelden.
Sportunbedenklichkeitsbescheinigung für Lizenz/Radsport
Mitglied

Beiträge: 1505
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2005
Therapieform: CSII + CGM (DIY Closed Loop Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Sportunbedenklichkeitsbescheinigung für Lizenz/Radsport
25 Nov. 2018 12:08 - 25 Nov. 2018 12:09Ich habe eine Frage, an die Eltern, deren Kinder Leistungssport oder einen Risikosport betreiben.
Mein Sohn braucht eine Sportunbedenklichkeitsbescheinigung. Wer stellt die in unserem Fall aus? Auch nur der Kinderarzt? Oder braucht man auch eine Bescheinigung vom Diabetologen?
Da steht: "Für alle Nachwuchsfahrer der Kategorien Schüler männlich/weiblich, Jugend
männlich/weiblich und Junioren/innen gilt bzgl. des Gesundheitsattests die Ziffer
5.2 der SpO."
Er braucht das u.a. für die Beantragung einer Lizenz.
Und noch eine Frage: Was die Ausrüstungsbestimmungen und die Ahndung bei Verstößen betrifft.
Thema Insulinpumpe. Muss die während eines Wettkampfes abgenommen werden?
So ein Rennen geht ja nicht sehr lange. Das ist nicht der Punkt. Mir geht es nur darum, weil ich dazu nichts Konkretes finden konnte, ob das als Verstoß gilt, wenn man sie während eines Wettkampfes (BMX Strecke) trägt oder nicht.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 4055
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2009
Therapieform: CSII + CGM (Zugelassenes Closed Loop Insulinpumpensystem mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Sportunbedenklichkeitsbescheinigung für Lizenz/Radsport
25 Nov. 2018 22:47das muss ein Sportmediziner machen, das sind in der Regel Orthopäden aber da ist glaube alles möglich, da musst mal entweder Ärztekammer fragen oder andere Sportler die eine Lizenz haben, denn da musst ja alle nase Lang hin (zumindest beim Schwimmen so).
Das mit der Pumpe ist kein Problem, der bescheinigt ja das diese gebraucht wird und kein Dopping ist.
Es geht ja dann auch um Blutproben, also Pumpe ist da wurst, wäre jadas gleiche wie Pen, Sachen im Blut die normal nicht drin sind.
Cheffchen
---
Suche aus/in/um Berlin Kids bzw. Eltern für vielleicht mal auf eine Diät Cola ;O).
tslim x2 CIQ / Dexcom BYODA / xDrip / Nightscout
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 15
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2007
Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht
Re: Sportunbedenklichkeitsbescheinigung für Lizenz/Radsport
27 Nov. 2018 08:39Mein Kind benutzt den Freestyle Libre Sensor. Nach den Wettkampfbestimmungen darf man nichts am Körper tragen. Ein Attest von der Diabetologin hat aber auch hier gereicht. Darin steht, dass der Sensor nur zum Messen des BZ dient und nicht leistungssteigernd funktioniert. Mittlerweile kennen alle Kampfrichter mein Kind. Irgendwann ist sie sicher auch nicht mehr die einzigste Schwimmerin mit Diabetes in unserer Umgebung. Ich hoffe, ich konnte ein wenig helfen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 1505
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2005
Therapieform: CSII + CGM (DIY Closed Loop Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Sportunbedenklichkeitsbescheinigung für Lizenz/Radsport
27 Nov. 2018 09:33 - 27 Nov. 2018 09:33Vielen Dank für deine Rückmeldung! Die Pumpe abzunehmen ist gar kein Problem. So ein Rennen geht ja nicht lang, aber die Bestimmungen sind so umfangreich, da durchzublicken ist nicht einfach. (Geht außerdem nur mit einer Lupe zum Lesen.)
Stimmt, an den Sensor habe ich gar nicht gedacht. Gut das du das ansprichst! Aber im Gegensatz zum Schwimmen muss er recht viel Kleidung drüber tragen.

ZumTraining gehe ich auch immer mit. Geht mindestens zwei Stunden. Insgesamt sind es drei Trainer beim Krafttraining und eine kennt sich ein bisschen aus, weil in einer anderen Sportgruppe ein Mädchen ist, die auch eine Pumpe trägt. Den Sensor kannte sie noch nicht.
Auch bei den Eltern der anderen Kinder gibt es welche, die beruflich Bescheid wissen. Da habe ich etwas mehr Glück.

Vielen Dank, du hast mir sehr geholfen!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 86
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2007
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Sportunbedenklichkeitsbescheinigung für Lizenz/Radsport
27 Nov. 2018 16:56bei uns ist es ähnlich wie bei Malia: bei Schwimmwettkämpfen bekommen die Wettkampfrichter vor Beginn des Wettkampfes vom Verein unseres Sohnes das Schreiben unserer Diabetesambulanz ausgehändigt.
Darin steht, dass er Sensor und Pumpe (Freestyle libre und Omnipod) zu jederzeit am Körper tragen und mit Armbinden sichern muss. Normalerweise dürfte man keine zusätzliche Kleidung am Arm tragen, aber mit dem Schreiben ist es kein Problem. Und in unserem Schreiben steht auch, dass das Insulin nicht leistungssteigernd wirkt sondern in diesem Fall lebensnotwendig ist. Ich füge die Bescheinigung im Anhang anonymisiert ein - dann kannst Du Dir anschauen, wie es bei uns formuliert wurde.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Unsere jährliche Sportunbedenklichkeitsbescheinigung bekommen wir immer vom Kinderarzt.
Liebe Grüße,
Tanja
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 43
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2007
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Sportunbedenklichkeitsbescheinigung für Lizenz/Radsport
11 Dez. 2018 14:39unsere Tochter macht Eiskunstlauf als Leistungssport und ist auch im Bayerischen Kader. Hier reicht ein Attest vom Arzt, i.d.R. Sportarzt, sind aber viele Kinderärzte oder Allgemeinmediziner auch. Der Kader setzt auch Untersuchungen an, hatten wir aber noch nicht. Sie verwendet einen Omnipod, der natürlich nicht abgelegt wird. Pumpen werden nur abgelegt, wenn sie stören oder kaputt gehen können.
Wegen dem Insulin muss man sich etwas mit dem Thema Doping beschäftigen. Seit diesem Jahr können Kontrollen auch bis auf die Wettkämpfe der Kinder runter angeordnet werden. In unserem Fall reicht hier, das Attest dabei zu haben. Erst ab deutschem Kader, d.h. Aufnahme in einen Testpool, muss eine Genehmigung vorab bei der NADA eingeholt werden. Für Österreich besteht gleiche Regelung, Italien verlangt bei internationaler Teilnahme in jedem Fall eine Vorabgenehmigung. Bei internationalen Wettkämpfen am besten immer mit genügend Vorlauf die NADA des Landes vorher kontaktieren. Ist eine formale Sache, Diabetes und Pumpentherapie stellen im Leistungssport kein Problem dar ... außer für den Sportler, der damit umgehen muss.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 114
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2006
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Sportunbedenklichkeitsbescheinigung für Lizenz/Radsport
06 Jan. 2019 21:05Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 8
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2011
Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht
Re: Sportunbedenklichkeitsbescheinigung für Lizenz/Radsport
19 Jan. 2019 16:40bei uns hier wird so etwas beim Diabetologen geschrieben.
LG
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.