Bz messen um 22 Uhr beim schlafenden Kind
Kiki
Mitglied
Beiträge: 11
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2011
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Mitglied
Junior Schreiber
Beiträge: 11
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2011
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Bz messen um 22 Uhr beim schlafenden Kind
19 März 2018 17:11
Hallo,
wir sind noch Neulinge. Haben seit zwei Monaten die Diagnose, habt ihr vielleicht Tipps für mich, wie ich meinem schlafenden Kind bei niedrigen Werten um 22 Uhr Traubenzucker und eventuell noch Keks für stabile werte in der Nacht geben kann?
Habe ihn bis jetzt immer bis 22 Uhr wach gehalten, da es zweimal sehr schwierig war für mich, ihm im schlafenden Zustand Essen zu geben...
Freue mich auf Eure Erfahrungen...
Und noch eine Frage, messt Ihr noch um 2 Uhr?
wir sind noch Neulinge. Haben seit zwei Monaten die Diagnose, habt ihr vielleicht Tipps für mich, wie ich meinem schlafenden Kind bei niedrigen Werten um 22 Uhr Traubenzucker und eventuell noch Keks für stabile werte in der Nacht geben kann?
Habe ihn bis jetzt immer bis 22 Uhr wach gehalten, da es zweimal sehr schwierig war für mich, ihm im schlafenden Zustand Essen zu geben...
Freue mich auf Eure Erfahrungen...
Und noch eine Frage, messt Ihr noch um 2 Uhr?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
SuSanne36
Mitglied
Beiträge: 368
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2009
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Mitglied
Platinum Schreiber
Beiträge: 368
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2009
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Bz messen um 22 Uhr beim schlafenden Kind
19 März 2018 18:26
Hallo,
Flüssig Traubenzucker oder Apfelsaft.
Traubensaft ist auch nicht schlecht, da du weniger
Flüssigkeit brauchst , aber mehr KE hast.
Langsame KE für die Nacht.
Kinderkekse in Milch auf gelöst.
Grüße
Flüssig Traubenzucker oder Apfelsaft.
Traubensaft ist auch nicht schlecht, da du weniger
Flüssigkeit brauchst , aber mehr KE hast.
Langsame KE für die Nacht.
Kinderkekse in Milch auf gelöst.
Grüße
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Kiki
Mitglied
Beiträge: 11
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2011
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Mitglied
Junior Schreiber
Beiträge: 11
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2011
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Kraatzi
Mitglied
Beiträge: 20
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2010
Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht
Mitglied
Schreiber
Beiträge: 20
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2010
Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht
Re: Bz messen um 22 Uhr beim schlafenden Kind
19 März 2018 18:38
Hallo.
Also wir haben immer eine Capri Sonne auf den Nachttisch stehen. Wir benutzen den Freestyle Libre da ist das messen recht einfach ohne Piks.
Wenn der BZ um 22 Uhr unter 100 und Tendenz nach unten zeigt lasse ich Hanna eine halbe Capri Sonne trinken. Das ist dann eine KE und das schlucken geht automatisch auch im Schlaf. Durch den Strohhalm etwas einfacher wie aus dem Glas...geht natürlich auch mit den halben Glas Apfelsaft ....
Den BZ scanne ich dann kurz bevor ich schlafen gehe gegen 23 Uhr das letzte Mal. Es sei denn es war was besonderes an dem Tag. Mit der Zeit bekommst du ein Gefühl dafür. Anfangs hab ich auch ganz oft gemessen nun ist die Lage entspannter geworden.
Das wird bei dir mit der Zeit auch so sein....
LG Doro
Also wir haben immer eine Capri Sonne auf den Nachttisch stehen. Wir benutzen den Freestyle Libre da ist das messen recht einfach ohne Piks.
Wenn der BZ um 22 Uhr unter 100 und Tendenz nach unten zeigt lasse ich Hanna eine halbe Capri Sonne trinken. Das ist dann eine KE und das schlucken geht automatisch auch im Schlaf. Durch den Strohhalm etwas einfacher wie aus dem Glas...geht natürlich auch mit den halben Glas Apfelsaft ....
Den BZ scanne ich dann kurz bevor ich schlafen gehe gegen 23 Uhr das letzte Mal. Es sei denn es war was besonderes an dem Tag. Mit der Zeit bekommst du ein Gefühl dafür. Anfangs hab ich auch ganz oft gemessen nun ist die Lage entspannter geworden.
Das wird bei dir mit der Zeit auch so sein....
LG Doro
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Kiki
Mitglied
Beiträge: 11
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2011
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Mitglied
Junior Schreiber
Beiträge: 11
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2011
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Bz messen um 22 Uhr beim schlafenden Kind
19 März 2018 19:06
Danke, das ist lieb von Dir.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Kiki
Mitglied
Beiträge: 11
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2011
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Mitglied
Junior Schreiber
Beiträge: 11
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2011
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Bz messen um 22 Uhr beim schlafenden Kind
19 März 2018 19:31
Und wie misst Du vorher die Capri Sonne ab, damit Du nur die Häfte gibst?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Kiki
Mitglied
Beiträge: 11
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2011
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Mitglied
Junior Schreiber
Beiträge: 11
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2011
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Bz messen um 22 Uhr beim schlafenden Kind
19 März 2018 19:33
Wie lange habt ihr denn den Libre schon? Wir wollen ihn auch demnächst das erste Mal testen. Auf was muss man denn da achten?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Kraatzi
Mitglied
Beiträge: 20
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2010
Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht
Mitglied
Schreiber
Beiträge: 20
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2010
Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht
Re: Bz messen um 22 Uhr beim schlafenden Kind
19 März 2018 19:55
So Pi mal Daumen... genau abmessen tu ich die Capri Sonne nicht. Ich weiss eine ganze hat 2 KE und dann so ca. die Hälfte.
Hat bisher immer geklappt.
Den Liebre nutzen wir nun seit Oktober hat meine Tochter auch von der Krankenkasse genehmigt bekommen. Wir haben zuerst von der Diabetes Ambulanz so eine Karte für einen kostenlosen Sensor und ein Lesegerät bekommen. Beides bekommst du dann umsonst und kannst es ausprobieren. Das Lesegerät kannst du behalten. Nach den Probe tragen haben wir das Rezept bekommen und alles bei Abott beantragt. Ging dann automatisch zur Krankenkasse wegen Kostenübernahme. Nach ca.2,5 Wochen haben wir die positive Nachricht von der Krankenkasse.
Also alles recht schnell und unkompliziert.
LG
Hat bisher immer geklappt.
Den Liebre nutzen wir nun seit Oktober hat meine Tochter auch von der Krankenkasse genehmigt bekommen. Wir haben zuerst von der Diabetes Ambulanz so eine Karte für einen kostenlosen Sensor und ein Lesegerät bekommen. Beides bekommst du dann umsonst und kannst es ausprobieren. Das Lesegerät kannst du behalten. Nach den Probe tragen haben wir das Rezept bekommen und alles bei Abott beantragt. Ging dann automatisch zur Krankenkasse wegen Kostenübernahme. Nach ca.2,5 Wochen haben wir die positive Nachricht von der Krankenkasse.
Also alles recht schnell und unkompliziert.
LG
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Leloo
Mitglied
Beiträge: 468
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2014
Therapieform: CSII + CGM (Zugelassenes Closed Loop Insulinpumpensystem mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Mitglied
Diamant Schreiber
Beiträge: 468
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2014
Therapieform: CSII + CGM (Zugelassenes Closed Loop Insulinpumpensystem mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Bz messen um 22 Uhr beim schlafenden Kind
19 März 2018 20:02
Hallo Kiki,
Unser Sohn bekommt nachts Traubenzucker. Den kaut er auch schlafend. Zur Not streichel ich ihm die Wange, wenn er wieder komplett in den Tiefschlaf abdriftet. Extrem niedrige Werte hatten wir bisher nur sehr selten und wenn dann waren wir Eltern da noch wach. Dann haben wir ihm schlafend eine BE Apfelsaft eingeflöst. Auch das ging ohne dass er ganz aufgewacht ist.
Beim Libre gibt es im Grunde nichts zu beachten. Er erleichtert das Diabetesmanagement enorm. Wir messen nur wenn wir ins Bett gehen und dann nach Bedarf. Meistens wache ich einmal pro Nacht auf und schaue dann Mal nach. Manchmal aber auch nicht. Mit Libre sieht man morgens ob die Nacht ok war oder nicht. Und abends gibt es dank der Trendpfeile auch schon eine Richtung wohin die Reise geht.
Ich kann euch den Libre nur empfehlen. Aber vielleicht mögt ihr ja auch lieber ein CGM mit Warnfunktion und Basaltratenabschaltung.
Gebt euch Zeit! Ihr werdet mit der Zeit entspannter und sicherer.
Viele Grüße Kirsten
Unser Sohn bekommt nachts Traubenzucker. Den kaut er auch schlafend. Zur Not streichel ich ihm die Wange, wenn er wieder komplett in den Tiefschlaf abdriftet. Extrem niedrige Werte hatten wir bisher nur sehr selten und wenn dann waren wir Eltern da noch wach. Dann haben wir ihm schlafend eine BE Apfelsaft eingeflöst. Auch das ging ohne dass er ganz aufgewacht ist.
Beim Libre gibt es im Grunde nichts zu beachten. Er erleichtert das Diabetesmanagement enorm. Wir messen nur wenn wir ins Bett gehen und dann nach Bedarf. Meistens wache ich einmal pro Nacht auf und schaue dann Mal nach. Manchmal aber auch nicht. Mit Libre sieht man morgens ob die Nacht ok war oder nicht. Und abends gibt es dank der Trendpfeile auch schon eine Richtung wohin die Reise geht.
Ich kann euch den Libre nur empfehlen. Aber vielleicht mögt ihr ja auch lieber ein CGM mit Warnfunktion und Basaltratenabschaltung.
Gebt euch Zeit! Ihr werdet mit der Zeit entspannter und sicherer.
Viele Grüße Kirsten
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Kiki
Mitglied
Beiträge: 11
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2011
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Mitglied
Junior Schreiber
Beiträge: 11
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2011
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: WebAdmin, EgonManhold, mibi74, Wenke
Ladezeit der Seite: 0.473 Sekunden