Allergische Reaktion auf Liprolog?
MamaReni
Mitglied
Beiträge: 36
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2006
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Mitglied
Schreiber
Beiträge: 36
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2006
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Allergische Reaktion auf Liprolog?
10 März 2018 20:12
Hallo,
Ich habe so viel Sorge. Meine Tochter hat seid dem Sommer die Omnipod mit Liprolog.
Seid 2-3Wo. haben wir nun das Problem das sie immer mehr Quaddeln am Körper bekommt. Sie nimmt seid 2Wo. Cetririzin 10mg. 2mal täglich. Die Kinderärztin sagte es ist ein Virusinfekt, den der Körper mit der "Nesselsucht" nach außen zeigt. Am Anfang wurden die juckenden Quaddeln weniger. Nach dem nächsten Pumpenwechsel (3Tage) wurde es dann wieder mehr.
Nach einer Woche sind wir wieder zur Ki.ärztin weil die Quaddeln immer mehr wurden. Sie meinte wir sollen noch weiter 3Wochen Cetririzin einnehmen und abwarten.
Okay... machen wir...
Nun ist wieder eine Woche vergangen. Die Quaddeln wurden immer mehr. Wir cremen nun auch mit Hydrocortison.
Nach jedem Podwechsel wurde es wieder mehr.
Gestern Abend wieder Pumpenwechsel. Pod kam diesesmal an den Oberarm (die letzten Male lag der Pod immer an den Beinen, mal links mal rechts). Gestern am späten Abend dann an der re. Schulter, Rücken runter, Rippenpartie usw. alles voller dicker und stark juckender Quaddeln. Nach dem einreiben mit Hydrokortison wurde es wieder besser.
Sie ging dann schlafen mit recht guten BZ Werten.
Heute Morgen stand sie auf und ihre re. Gesichtshälfte war geschwollen, sie bekam das Auge nicht auf, die Lippen waren wie aufgepustet. Das sprechen viel ihr schwer. Der gesamte Bereich an, Schulter, Oberarm und Rücken war voller juckender heißer Quaddeln. Das war schon ein großer Schreck. Nach der Cetririzin Einnahme und einreiben und kühlen wurde es besser.
Wir waren dann heute in der Kinderklinik hier am Ort. Dort meinte die Ärztin es könne sein das es eine Reaktion auf einen Insulinbestandteil ist. Sie kennen sich aber hier vor Ort zu wenig damit aus. Wir sollen doch schauen das wir das bei den Ärzten im Dia-Zentrum abklären.
Gibt es hier noch andere Kids die nach längerer Zeit so oder ähnlich auf Liprolog reagiert hat?
Ist es möglich das es am Insulin liegt?
Wir machen uns ganz schön Sorgen. Zumal unsere Motte neben Dia T1 auch Zöliakie, Haschimoto u. Rheuma hat. Und einfach immer wieder die Gadanken da sind, "kommt da noch mehr dazu".........
Danke schonmal im Voraus für Eure Antworten.
LG Reni
Ich habe so viel Sorge. Meine Tochter hat seid dem Sommer die Omnipod mit Liprolog.
Seid 2-3Wo. haben wir nun das Problem das sie immer mehr Quaddeln am Körper bekommt. Sie nimmt seid 2Wo. Cetririzin 10mg. 2mal täglich. Die Kinderärztin sagte es ist ein Virusinfekt, den der Körper mit der "Nesselsucht" nach außen zeigt. Am Anfang wurden die juckenden Quaddeln weniger. Nach dem nächsten Pumpenwechsel (3Tage) wurde es dann wieder mehr.
Nach einer Woche sind wir wieder zur Ki.ärztin weil die Quaddeln immer mehr wurden. Sie meinte wir sollen noch weiter 3Wochen Cetririzin einnehmen und abwarten.
Okay... machen wir...
Nun ist wieder eine Woche vergangen. Die Quaddeln wurden immer mehr. Wir cremen nun auch mit Hydrocortison.
Nach jedem Podwechsel wurde es wieder mehr.
Gestern Abend wieder Pumpenwechsel. Pod kam diesesmal an den Oberarm (die letzten Male lag der Pod immer an den Beinen, mal links mal rechts). Gestern am späten Abend dann an der re. Schulter, Rücken runter, Rippenpartie usw. alles voller dicker und stark juckender Quaddeln. Nach dem einreiben mit Hydrokortison wurde es wieder besser.
Sie ging dann schlafen mit recht guten BZ Werten.
Heute Morgen stand sie auf und ihre re. Gesichtshälfte war geschwollen, sie bekam das Auge nicht auf, die Lippen waren wie aufgepustet. Das sprechen viel ihr schwer. Der gesamte Bereich an, Schulter, Oberarm und Rücken war voller juckender heißer Quaddeln. Das war schon ein großer Schreck. Nach der Cetririzin Einnahme und einreiben und kühlen wurde es besser.
Wir waren dann heute in der Kinderklinik hier am Ort. Dort meinte die Ärztin es könne sein das es eine Reaktion auf einen Insulinbestandteil ist. Sie kennen sich aber hier vor Ort zu wenig damit aus. Wir sollen doch schauen das wir das bei den Ärzten im Dia-Zentrum abklären.
Gibt es hier noch andere Kids die nach längerer Zeit so oder ähnlich auf Liprolog reagiert hat?
Ist es möglich das es am Insulin liegt?
Wir machen uns ganz schön Sorgen. Zumal unsere Motte neben Dia T1 auch Zöliakie, Haschimoto u. Rheuma hat. Und einfach immer wieder die Gadanken da sind, "kommt da noch mehr dazu".........
Danke schonmal im Voraus für Eure Antworten.
LG Reni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
mibi74
Mitglied
Beiträge: 1458
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2005
Therapieform: CSII + CGM (DIY Closed Loop Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Mitglied
Moderator
Beiträge: 1458
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2005
Therapieform: CSII + CGM (DIY Closed Loop Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Allergische Reaktion auf Liprolog?
10 März 2018 20:47
Hallo!
Das war schon eine heftige allergische Reaktionen und das muss am besten noch gestern abgeklärt werden. Wenn sogar schon Schwellungen im Gesicht waren, ist beim nächsten Mal nicht abzusehen was passiert.
Ohne ärztliche Aufsicht würde ich gar nichts mehr machen.
Habt ihr, falls es zum allergischen Schock kommt, eine Spritze bekommen?
Das war schon eine heftige allergische Reaktionen und das muss am besten noch gestern abgeklärt werden. Wenn sogar schon Schwellungen im Gesicht waren, ist beim nächsten Mal nicht abzusehen was passiert.
Ohne ärztliche Aufsicht würde ich gar nichts mehr machen.
Habt ihr, falls es zum allergischen Schock kommt, eine Spritze bekommen?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
EgonManhold
Mitglied
Beiträge: 2941
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr:
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Mitglied
Experte
Beiträge: 2941
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr:
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Allergische Reaktion auf Liprolog?
10 März 2018 21:20
Hallo,
ich empfehle auch dringend die Ursache abklären zulassen.
Debkbar ist natürlich eine allergische Reaktion auf das Insulin selbst oder eher noch einen Zusatzstoff. Aber auch eine Reaktion auf das OmniPod-Pflaster ist nicht ausgeschlossen.
Es kann aber auch etwas ganz anderes sein. Darum eben dringend ärztlich abklären lassen. Ggf. nicht nur von der Kinderärztin sondern von einem Allergologen.
Gruß, Egon
ich empfehle auch dringend die Ursache abklären zulassen.
Debkbar ist natürlich eine allergische Reaktion auf das Insulin selbst oder eher noch einen Zusatzstoff. Aber auch eine Reaktion auf das OmniPod-Pflaster ist nicht ausgeschlossen.
Es kann aber auch etwas ganz anderes sein. Darum eben dringend ärztlich abklären lassen. Ggf. nicht nur von der Kinderärztin sondern von einem Allergologen.
Gruß, Egon
Achtung: Mein Beitrag / meine Antwort ist meist nur eine Kurzfassung und kann daher i.d.R. nicht alle möglichen Aspekte zu dem jeweiligen Thema berücksichtigen.
Häufig geben meine Beiträge nicht meine persönliche Meinung wieder, sondern beruhen auf Tatsachen bzw. fachlich anerkannte Meinungen....
Häufig geben meine Beiträge nicht meine persönliche Meinung wieder, sondern beruhen auf Tatsachen bzw. fachlich anerkannte Meinungen....
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
André Poblenz
Beiträge: 2
Daten zum Kind:
Geschlecht:
Geburtsjahr:
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Neuling
Beiträge: 2
Daten zum Kind:
Geschlecht:
Geburtsjahr:
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Re:Allergische Reaktion auf Liprolog?
12 März 2018 10:55
Hallo,
ich kann dem nur beipflichten das es nach einer allergischen Reaktionen klingt. Die Quelle z. B. das Insulin oder der OmniPod unter ärztlicher Aufsicht ausschließen.
Gute Besserung und viel Kraft
ich kann dem nur beipflichten das es nach einer allergischen Reaktionen klingt. Die Quelle z. B. das Insulin oder der OmniPod unter ärztlicher Aufsicht ausschließen.
Gute Besserung und viel Kraft
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: WebAdmin, EgonManhold, mibi74, Wenke
Ladezeit der Seite: 1.045 Sekunden