Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate
Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach
unter diesem Link
dafür anmelden.
Nach Mageninfekt kein Insulinbedarf mehr? ??
Mitglied

Beiträge: 109
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2014
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Nach Mageninfekt kein Insulinbedarf mehr? ??
19 Okt. 2016 15:17Daher möchte ich meine Frage gerne Euch stellen: Meine Tochter, 2,5 Jahre, CGM, erkrankte in der Nacht von Freitag auf Samstag an einem Mageninfekt. Samstag Morgen hatte sie einen bz von 244 und positive Ketone (2,4). Eine einfache Korrektur senkte den BZ auf ca 90. Seitdem steigt der BZ nach Mahlzeiten überhaupt nicht mehr bzw nur sehr wenig an. Sie bricht seit gestern nicht mehr und dümpelt bei 40-60 nachts und 60-70 tagsüber, nach Mahlzeiten bis max 110. Heute morgen lag ihr Ausgangswert bei 60, das Frühstück beinhaltete 3,5 BE, ihr BZ erreichte ohne Mahlzeiten insulin nur 90. Sie bekommt seit Samstag nur das basale Insulin, verdünnt auf u50 0,025 u/stdl., wenn die Abgabe nicht gerade durch das cgm gestoppt wurde. Vor dem Infekt wäre sie bei diesem Frühstück trotz SEA auf über 300 angestiegen, bei einem BE Faktor von 0.9, um danach etwa 2 Std später bei 70 zu landen. Ihr Normbereich liegt zwischen 100 und 150, Hypogrenze ist 80. So langsam zweifel ich, ob es richtig ist, dass sie nahezu kein Insulin bekommt und frage mich, was da plötzlich los ist.
Viel Dank für Eure Antworten!
Beste Grüße,
Daniela
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 74
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2003
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Nach Mageninfekt kein Insulinbedarf mehr? ??
19 Okt. 2016 18:18Meine Tochter hatte vor 10 Jahren in dieser Phase 2-3 Wochen ohne jedes Fremdinsulin. Basalinsulin habe ich ein halbes Jahr komplett weggelassen. Der HbA1c nach dieser Phase lag bei 5,5.
Es ist durchaus möglich, dass deine Tochter durch den Mageninfekt einen solchen Effekt hat. Er wird jedoch nicht von Dauer sein. Falls sie längere Zeit mit geringsten Mengen Basalinsulin von einer Hypo zur nächsten kommt, würde ich die Pumpe entfernen, mir einen Pen besorgen und nur Mahlzeiten mit Insulin abdecken.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 109
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2014
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Nach Mageninfekt kein Insulinbedarf mehr? ??
19 Okt. 2016 18:51Mein Mann sagt gerade, dass der BZ steigt und die Ketone weniger werden. Wir warten bis 22h....
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 74
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2003
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Nach Mageninfekt kein Insulinbedarf mehr? ??
20 Okt. 2016 14:36Fahr den BZ hoch und gib dem Kind Insulin. Ein über zwei drei Tage hoher BZ ist nicht so tragisch, Ketone dagegen sehr. Also Insulin ins Kind und bei sinkendem BZ Süßkram hinterher.
Meine Tochter hatte in 10 Jahren nur einmal ordentlich Ketone im Urin, als sie vergessen hatte die Pumpe nach dem Baden wieder anzulegen. 12 Stunden ohne jedes Insulin und man hat die tollste Entgleisung.
Was wir allerdings auch schon hatten: für das Frühstück ordentlich gebolt, Töchterchen nimmt Platz, sieht das Essen, spricht "mir ist schlecht" und ko... das gesamte Essen des letzten Tages raus. Was dann folgte war hart und gemein, wir haben bestimmt 6-8 Jubintuben in das Kind gequetscht, bevor das Insulin durch war. Alles kam natürlich im 15 Minutentakt wieder raus. (Seitdem habe ich einen Glucosetropf zu Hause liegen, gibt es von 5-50%iger Lösung.) Dann folgten zwei Tage ohne feste Nahrung, Basalrate auf 50 %. Der BZ war in dieser Zeit eine Linie zwischen 80 und 100mg/dl. Aber meine Tochter war zu diesem Zeitpunkt 10 Jahre und bekam schon ordentlich Basalinsulin.
Also viel Glück, auch für den dicken Bauch und den dortigen Bewohner, der Infekt scheint ja durch zu sein.
Claudius
PS: In solchen Zeiten toleriere ich auch BZ Werte bis 200, man hat einfach mehr Spielraum und drei Tage mit leicht höherem BZ bringen niemanden um.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 109
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2014
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Nach Mageninfekt kein Insulinbedarf mehr? ??
20 Okt. 2016 16:15

Woher habt ihr den Glukosetropf und wie macht man den dran? ?? Muss das nicht iv?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 3839
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2004
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Nach Mageninfekt kein Insulinbedarf mehr? ??
20 Okt. 2016 16:23Für letzteres spricht, dass der Blutzucker so niedrig ist und auch nach dem Essen nicht steigt.
Unser Sohn hatte ca. 2 Monate nach der Diagnose den ersten Magen-Darm-Infekt mit Diabetes und sein Insulinbedarf sank damals auch fast auf Null. Er war zwar "schon" 6, aber hatte damals noch keine Pumpe und wir wussten überhaupt nicht, wie wir so wenig spritzen sollten. Die Ratschläge der Diabetologin "Spritzen Sie die Hälfte," waren auch nicht sehr hilfreich, denn wir spritzten schon nur noch ein Drittel und das war noch zu viel (weniger als die Hälfte, meinte die Diabetolgin, könnte sie nicht verantworten).
Nachdem unser Sohn wieder gesund war, dauerte es noch etliche Tage (ungefähr eine Woche, ganz genau weiß ich es nicht mehr, da müsste ich die alten Tagebücher rauskramen) bis der Insulinbedarf ganz allmählich wieder stieg.
Ob er damals Ketone hatte, kann ich nicht sagen. Wir hatten zu der Zeit nur Urin-Teststreifen und da unser Sohn das "über den Streifen pinkeln" schon immer als Zumutung empfand, haben wir das während dieses Infektes nur ein einziges mal gemacht, als es ihm am schlechtesten ging. Da war der Test negativ.
Als kleinen Tipp würde ich süße Getränke (mit echtem Zucker!) und dazu, wie Claudius sagte Insulin empfehlen. Und wenn das nicht hilft, notfalls in die Klinik fahren.
Ach ja, wohin die Glukose verschwindet? Wenn der Darm nicht richtig arbeitet, geht sie eben nicht ins Blut sondern nimmt gewissermaßen den "Hinterausgang".
Gute Besserung!
LG Heike
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 109
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2014
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Nach Mageninfekt kein Insulinbedarf mehr? ??
20 Okt. 2016 16:40

Woher habt ihr den Glukosetropf und wie macht man den dran? ?? Muss das nicht iv?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 109
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2014
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Nach Mageninfekt kein Insulinbedarf mehr? ??
20 Okt. 2016 16:57Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 3839
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2004
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Nach Mageninfekt kein Insulinbedarf mehr? ??
20 Okt. 2016 17:53NinasMama schrieb: Seit gestern nimmt sie auch Capri Sonne
Capri Sonne ist in so einer Situation super.
Ein Glukosetropf wäre in der Tat intravenös und im Allgemeinen muss man dazu in die Klinik bzw. auf jeden Fall braucht man einen Arzt dazu.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 238
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2010
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Nach Mageninfekt kein Insulinbedarf mehr? ??
20 Okt. 2016 21:15ich hoffe, ihr habt den Infekt schnell hinter euch. Drück euch die Daumen.
Beim letzten Infekt habe ich Traubenzucker in Wasser aufgelöst und ihm schlückchenweise eingeflößt. Das hat den Vorteil, dass selbst beim Erbrechen schon ein Teil des Zuckers über die Schleimhäute aufgenommen wird.
LG
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.