Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate
Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach
unter diesem Link
dafür anmelden.
Geteiltes Leid ist halbes Leid?
Mitglied

Beiträge: 43
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2003
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Geteiltes Leid ist halbes Leid?
31 Juli 2016 14:22Kannte ich vorher nur ein einziges Kind mit Diabetes , sind es nun insgesamt schon 4 aus nächster Umgebung! Und ich kenne die Kids nicht WEGEN des Diabetes , sondern schon vorher!
Dass es jetzt mein Patensöhnchen auch getroffen hat kotzt (sorry) mich jetzt total an , schnief.
Habt ihr auch den Eindruck , dass der Diabetes irgendwie grassiert? Typ 1 meine ich...
Lg, Morning
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Beiträge: 186
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1988
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Geteiltes Leid ist halbes Leid?
31 Juli 2016 21:51Als ich Diabetes bekam (vor 21 Jahren) waren alle schokiert. "Oh Gott, ein Kind mit Diabetes? Ja gibvts denn sowas." Wir sind 2 Stunden zur nächsten Klinik gefahren, weil niemand uns aufnehmen wollte. Damals musste man noch ins Diabeteszentrum, weil alle andern KH es abgelehnt haben, einen zu behandeln.
Heutzutage kennt jeder irgendwen, der auch Typ 1 ist. Wird halt immer normaler.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 933
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1999
Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht
Re: Geteiltes Leid ist halbes Leid?
31 Juli 2016 22:07Gestern war ich mit Sina bei den Stadtwerken um eine Fahrkarte zu beantragen weil der SBA auslief und damit die Wertmarke. Da fragte die Angestellte, ob wir umgezogen seien oder warum sie denn vorher noch keine Fahrkarte hatte. Ich sagte das mit dem SBA. Da meinte sie, dass ihr Sohn nur 40% bekommen hätte, das Ganze auch bis zur Gerichtsverhandlung ging, aber ohne Erfolg. Sie zeigte auf ihre Kollegin und meinte, bei ihrem Kind wäre es dasselbe. Ich fragte nach den Erkrankungen der Kinder und es kam "Diabetes". Da waren 3 Frauen in dieser Filiale, zwei Angestellte und ich. Und jeder von uns hat ein DM-Kind :blink:
Als Sina die Diagnose vor 6 Jahren bekam, gab es noch ein weiteres Kind in der Schule mit DM. Mittlerweile sind es 5. Noch drei hinzugekommen, alle Neumanifestationen.
Was aber auch um sich greift sind Intoleranzen. Da stehen Fructose, Sorbit, Allergien gegen allen möglichen Kram ganz weit vorne. Unglaublich. Man muss ja jedes "neue" Kind fragen, was es nicht verträgt. Im Freundeskreis meiner Kinder gibt es Fischallergie (die ganz übel sind mit Atemnot, sobald man Fisch nur gebraten riecht und noch nichtmal isst) und so Sachen wie Apfel, Haselnüsse, Nüsse grundsätzlich, Tierhaare, Hausstaubmilben sind auch ganz weit verbreitet). Entweder gab es sowas früher nicht in der Häufigkeit oder man hat nicht drüber gesprochen - oder es hat sich im Laufe der Jahre irgendwas geändert, dass diese Auffälligkeiten immer häufiger werden? Nur was ist die große Frage?
Es stand ja schon so viel im Raum, von zu viel Hygiene (was bei uns nicht zutrifft) über Veränderungen der Lebensmittel durch Industrialisierung, Massentierhaltung, Massenproduktionen und Düngemittel/Insektizide (was ich mir vorstellen könnte) oder diese Sache mit dem Vitamin D, was ich mir auch vorstellen kann, wissenschaftlich vermutet, aber nicht bewiesen ist.
Manchmal denk ich, ich bin nur empfänglicher für solche Informationen geworden, aber dann merke ich, dass dieses Allergiezeugs viel stärker um sich greift als früher als ich klein war oder meine Kinder noch Babies waren. Da hatten wir schon mindestens 3 Neurodermitiskinder in jeder Spielgruppe, das kenne ich von meiner Kindheit überhaupt nicht.
Und der Diabetes kommt auch immer mehr aus allen Löchern gekrochen ...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 150
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1999
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Geteiltes Leid ist halbes Leid?
01 Aug. 2016 18:35Andererseits hat man uns damals in der Klinik, als Janus vor 3 Jahren dort war, auch gesagt, dass im ersten Halbjahr 2013 schon mehr Neuerkrankungen auftraten, als im kompletten Jahr davor.
Es gibt sicherlich viele mögliche Erklärungen dafür, aber momentan ist es eben alles Spekulation und wenn ich mir beispielsweise die Risikofaktoren anschaue, die für Typ 1 genannt werden, dürfte unser Sohn es eigentlich nicht haben...
LG Astrid
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 3973
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2009
Therapieform: CSII + CGM (Zugelassenes Closed Loop Insulinpumpensystem mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Geteiltes Leid ist halbes Leid?
03 Aug. 2016 17:58Aber das an mehr hört ist halt wie mit roten Autos wenn an selber eins gekauft hat, haben alle eins

Cheffchen
---
Suche aus/in/um Berlin Kids bzw. Eltern für vielleicht mal auf eine Diät Cola ;O).
tslim x2 CIQ / Dexcom BYODA / xDrip / Nightscout
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 43
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2003
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Geteiltes Leid ist halbes Leid?
03 Aug. 2016 18:42ich wieder:-).
Danke für eure Antworten , da bin ich ja nicht die einzige, der der "Diabetesaufschwung" auffällt.
An die Theorie mit den roten Autos hatte ich schon gedacht , aber dass es nun gleich noch meinen Patensohn getroffen hat , empfinde ich doch als eine Art negativen Sechser im Lotto.
Doof gelaufen halt. Das Leben ist seltsam.
Liebe Grüße,
Morning
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 3839
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2004
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Geteiltes Leid ist halbes Leid?
08 Aug. 2016 12:56Früher gab es da komischerweise welche: der Sohn eines Kollegen legte sich eines Tages zu einem Mittagsschlaf hin und wachte erst im Krankenhaus wieder auf, weil sich der Mittagsschlaf als Ketoazidose entpuppt hatte.
Und als ich 11 war, erwischte es einen Jungen aus unserem Dorf, der 2 Klassen über mir und auch mit mir bei den Messdienern war (Er wohnt und arbeitet auch jetzt noch in meinem Heimatdorf, das hier direkt nebenan liegt, aber wir begegnen uns nie).
In der 11. Klasse hatte ich eine Klassenkameradin mit Diabetes (sie war bereits mit 10 erkrankt, aber bis dahin auf einer anderen Schule gewesen). Der verdanken wir die Tatsache, dass Lars eine sehr leichte Manifestation hatte. Sie hat mir nämlich mal erzählt, wie sich unstillbarer Durst anfühlt. Und als Lars 2010 plötzlich einen ganzen Liter in 15 Minuten getrunken hat, musste ich sofort an Diabetes denken.
Sogar meine Großmutter hat als junges Mädchen mal in einem Haushalt gearbeitet, wo eine der Töchter der Familie an Diabetes erkrankt war. Das war irgendwann zwischen 1914 und 1920 (meine Großmutter war Jahrgang 1900). Ihr könnt euch also vorstellen, wie die Sache für das Mädchen ausgegangen ist. Insulin als Medikament gab es noch nicht.
Unsere (ich war auch schon da) Grundschule jedoch war seit ihrer Erbauung 1960 50 Jahre "diabetesfrei". Dann gab es innerhalb von 3 Jahren gleich 2 Fälle. Nachdem Lars 2010 kurz nach der Erschulung die Diagnose bekam, erwischte es ein Mädchen 2013 kurz vor der Einschulung.
Die Familie ist aber dann Anfang letzten Jahres weggezogen.
Allerdings weiß ich, dass im Kindergarten, den unsere Tochter bis vor kurzem besucht hat, letztes Jahr bei einen Jungen Diabetes festgestellt wurde (wieder jemanden den ich nur wegen Diabetes kenne, da der Junge in einer anderen Gruppe ist und zu anderen Zeiten gebracht und abgeholt wurde, hatte ich ihn vorher nie bewusst wahrgenommen. Leider ist auch später kein wirklicher Kontakt mit den Eltern zustande gekommen. Hat sich wohl einfach nicht ergeben). Die Grundschule bekommt somit wahrscheinlich nächstes oder übernächstes Jahr wieder ein Diabetes-Kind.
An unserem (auch da war ich selber) Gymnasium (1400 Schüler und etwas über 100 Lehrer) gibt es, soviel ich weiß, noch immer insgesamt 3 Fälle: 2 Schüler und ein Lehrer.
Die Lebensmittelunverträglichkeiten greifen hier auch um sich. Man weiß kaum noch, was man bei Kindergeburtstagen noch auftischen kann, ohne dass einige Kinder nicht mitessen können.
LG Heike
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 286
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1994
Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht
Re: Geteiltes Leid ist halbes Leid?
16 Aug. 2016 15:59bei uns ist eine ziemlich komische Häufung von Diabetesfällen. Wir kannten uns vor der Manifestation auch schon alle. Unsere Gemeinsamkeit ist: Volleyballspielen.
Mein Sohn (jetzt 22, Diabetes seit er 14 Jahre alt ist) und ich, unsere Trainerin und ihr Sohn (jetzt 20, Diabetes mit 9 Jahren bekommen) und noch ein anderer Spieler mit seinem Sohn (jetzt 9, Diabetes mit 5 Jahren bekommen) spielen in einer Mannschaft. Wenn das kein Zufall ist

Aber Volleyball spielende Eltern als Risikofaktor ist vielleicht etwas an den Haaren herbei gezogen.
Ach und in der Uni hat sich unser Sohn mal zufällig neben einen anderen jungen Mann gesetzt, der auch Diabetiker ist. Was war das Thema? Häufige Krankheiten in der Arbeitswelt, z. B. Diabetes.
Zufälle gibt es. Darüber hinaus kennen wir aber keine aktuellen Diabetiker.
LG
Steffi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 933
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1999
Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht
Re: Geteiltes Leid ist halbes Leid?
16 Aug. 2016 21:35Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.