Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate
Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach
unter diesem Link
dafür anmelden.
Wie oft messt ihr denn nachts?
Mitglied

Beiträge: 32
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2012
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Wie oft messt ihr denn nachts?
13 Juni 2016 21:30mich würde mal interessieren, wir oft ihr nachts messt?
Unser Sohn ist ja noch recht klein mit seinen drei Jahren, Diabetes hat er seit knapp zwei Jahren. Es ist nun zum ersten mal seitdem möglich, nachts nicht zu messen, da die Werte konstant bleiben.
Ich muss dazu sagen, dass er direkt neben mir schläft, ich gehe davon aus, dass ich eine starke Unterzuckerung mitbekommen würde. Allerdings hatte er bisher auch noch nie eine. Werden eure Kinder bei einer Hypo wach, merkt ihr etwas, falls sie auch bei euch schlafen?
Ich freue mich natürlich, nun zum ersten mal seit weit über drei Jahren mal länger als zwei/drei Stunden am Stück schlafen zu können, aber leichtsinnig möchte ich ja dennoch nicht werden.
Ist es einem von euch schon mal passiert, dass ihr eine starke Hypo eures Kindes nicht bemerkt habt?
Ich wünsche euch eine gute Nacht

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 4055
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2009
Therapieform: CSII + CGM (Zugelassenes Closed Loop Insulinpumpensystem mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Wie oft messt ihr denn nachts?
13 Juni 2016 22:52woran merkst eine Hypo beim Kind und das im schlaf selbst wenns neben dir liegt?
Wir merken nichts, zumindest im schlaf.
Bis Kinder bei einer Hypo wach werden dauert das wohl, selbst wenn sie wach sind merken das viele erst ab 5/6 Jahren ab und zu, im schlaf haben selbst erwachsene Probleme, zum glück steuert der Körper da etwas gegen wenn die Einstellung passt.
Seit 4 ist wird alleine geschlafen, so wie Geschwister auch und nachts messen?
Vor Libre: ca 4 x monat, um 2:00 um Einstellung zu prüfen oder wenn 22:00 wert zu hoch war, öfter also noch mal 4:00 höchstens 1 x monat.
Seit Libre: 22:00 letzte mal BZ und dann vor schlafen gehen 1:00 scannen und dann vielleicht 1 x monat 3:00 scannen weil die kurve nicht eindeutig war.
Cheffchen
---
Suche aus/in/um Berlin Kids bzw. Eltern für vielleicht mal auf eine Diät Cola ;O).
tslim x2 CIQ / Dexcom BYODA / xDrip / Nightscout
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Wie oft messt ihr denn nachts?
14 Juni 2016 07:37wir messen nachts nur, wenn unser Kleiner (2 Jahre) aufwacht, bzw. wenn ich den Eindruck habe, dass er sehr unruhig schläft. Wenn wir wieder mal am Anpassen der Basalraten sind, mache ich dann natürlich zu best. Uhrzeiten Kontrollmessungen, bis alles wieder passt. In stabilen Phasen messe ich ab und an so gegen 23 Uhr bzw. manchmal so gegen 2:00 Uhr - so 2 x im Monat, nur um auch in der Nacht Referenzwerte zu haben. Ergänzt sei aber, dass unser Mini immer von allein aufwacht - sowohl bei zu niedrigen, als auch bei zu hohen Werten. Na ja, und ganz sicher sein kann man sich ja eh nie, aber schlafen müssen wir ja trotzdem

wünsche ruhige Nächte, sabine

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 53
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2002
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Wie oft messt ihr denn nachts?
14 Juni 2016 12:37eine gute Nacht ist doch schon die halbe Miete für einen guten HB1C Wert.
Wir haben jetzt 12J. DM hinter uns und wir schauen natürlich auch in der Nacht nach ihm.
Ich bin eh lange auf und Messe so um 24:00, bezw. schaue auf den Sensorwert, mein Frau um ca. 2:30
dann morgens wieder, klar gibt es Nächte da wäre es nicht notwendig, aber das weiß man halt immer erst danach, schöne Grüße
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 32
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2012
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Wie oft messt ihr denn nachts?
14 Juni 2016 17:16also unser Sohn wird bei einer Hypo wach und möchte was essen, oder er sagt, dass er unterzuckert ist. Wenn er zu hoch ist, wird er ebenfalls wach und möchte Wasser trinken. Das ist bei ihm schon recht zuverlässig so.
Aber ich verlasse mich da nicht drauf. Normalerweise messe ich um 22 Uhr und um 0 Uhr und um 3 Uhr. Wenn wir eine schlechte Phase haben und die Werte nicht so konstant bleiben (z.B. wenn eine neue Basalrateneinstellung nötig wird, oder wenn er krank ist), messe ich noch zusätzlich. Seit ein paar Wochen waren die Werte aber immer gleichbleibend, daher gönne ich mir nun auch mal ab Mitternacht den Schlaf. Und wie gesagt, unser Sohn macht sich auch im Schlaf ganz gut bemerkbar.
LG
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 32
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2012
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Wie oft messt ihr denn nachts?
14 Juni 2016 17:35bei uns ist das ähnlich


Ich bin nun seit 13 Jahren nachts "unterwegs" mit meinen Jungs, der Große hat Asthma und Allergien, alle drei haben Krupp-Husten. Da kommt so einiges an Schlafmangel zusammen...aber mein Körper hat sich da schon ganz gut dran gewöhnt.
LG
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 183
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2007
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Wie oft messt ihr denn nachts?
17 Juni 2016 22:58Typisch ist es, vor dem eigenen INs-Bett-Gehen gegen elf noch mal zu messen, dann gegen halb oder um zwei und danach erst wieder zum Austehen halb sieben. Mehr als 1x pro Nacht ist nur sehr selten nötig.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 1048
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1998
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Wie oft messt ihr denn nachts?
21 Juni 2016 14:12Unser Arzt hat immer ganz arg darauf hingewiesen, dass auch unser Schlaf wichtig ist und deshalb geschaut, dass gerade die Nacht einigermaßen gut eingestellt war. Natürlich gab´s immer mal Phasen (Basalratenänderung, Krankheit, ...), wo man nachts messen musste. Aber das war nicht Standard und wird von vielen Diabetologen auch unterstützt. Schlaf ist wichtig, für alle Familienmitglieder!
Wenn du das Gefühl hast, es läuft gerade rund, dann wäre doch genau jetzt der richtige Zeitpunkt das zu ändern. Wenn du dich unwohl fühlst, dann kannst du die Messung ja zumindest in die Morgenstunden verlegen, so dass du vielleicht mal 5 - 6 Stunden Schlaf am Stück bekommst.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 78
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2010
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Wie oft messt ihr denn nachts?
26 Juni 2016 13:09 - 26 Juni 2016 13:11Um elf gehe ich ins Bett und messe ihn bei normalen Werten um vier und zum Aufstehen um sechs wieder. Bei "schlechten" Werten stehe ich auch um zwei Uhr noch mal auf. Bei Unterzuckerungen messe ich im Halbstundentakt, bis der Wert wieder über 100 liegt...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 1179
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2003
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Wie oft messt ihr denn nachts?
26 Juni 2016 14:34 - 26 Juni 2016 14:34Hypos merke ich ohne Messen daran, dass meine Tochter wie eine Tote schläft und auch während des Messens nicht wach wird.
Ich messe immer gegen 2 Uhr morgens und dann noch einmal, wenn ich aufstehe, um 5.30 Uhr. Also 2x/Nacht.
Sie trägt eine Pumpe, die ich bei Bedarf zurückstellen kann, ohne dass sie etwas essen muss.
Als sie noch von mir gespritzt wurde, habe ich nachts nur während eines Infektes gemessen. Eine ungestörte Nachtruhe sei wichtiger meinte der Diabetologe.
LG Lili
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.