BZ Abfall in der Nacht
Taina
Mitglied

Beiträge: 149
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2014
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Mitglied
Gold Schreiber

Beiträge: 149
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2014
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
BZ Abfall in der Nacht
20 Mai 2016 10:32
Hallo
Hätte mal eine Frage an euch....
Wir spritzen Lantus am morgen und das Essensinsulin dürfte spätestens um 23 Uhr seine Wirkung verloren haben.
Trotzdem sinkt der BZ in der Nacht enorm....zB von 180 auf 70.
Wenn die Wirkdauer vom Lantus beendet ist,dann dürfte der Wert nicht weiter sinken,oder etwa doch??....sinkt er nicht auch,wenn KE's im Körper notwendig sind?....oder braucht man sich da am frühen morgen keine Gedanken machen?
Grüße
Hätte mal eine Frage an euch....
Wir spritzen Lantus am morgen und das Essensinsulin dürfte spätestens um 23 Uhr seine Wirkung verloren haben.
Trotzdem sinkt der BZ in der Nacht enorm....zB von 180 auf 70.
Wenn die Wirkdauer vom Lantus beendet ist,dann dürfte der Wert nicht weiter sinken,oder etwa doch??....sinkt er nicht auch,wenn KE's im Körper notwendig sind?....oder braucht man sich da am frühen morgen keine Gedanken machen?
Grüße
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Augustine
Mitglied

Beiträge: 40
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2006
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Mitglied
Schreiber

Beiträge: 40
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2006
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: BZ Abfall in der Nacht
20 Mai 2016 10:55
Hallo, wir sind jetzt auch noch nicht lange dabei, hatten aber ein ähnliches Problem.
Morgens Langzeit-Insulin ( Protaphane) gespritzt, abends versucht hohe Werte zu haben,aus Angst vor nächtlichem Unterzucker durch enormen Abfall. Uns wurde gesagt, dass bei unserer Tochter, nachts der Körper noch richtig mitarbeitet- je höher wir ihn pushen, desto mehr schafft er nachts, um die Werte runter zu bekommen. Hatte mich nie getraut sie unter 180 ins Bett zu schicken aus Angst. Das war ein Teufelskreis, immer mehr abends zu Essen gegeben, damit der Wert schön hoch ist, damit sie nachts nicht zu tief kommt. Je höher der Wert war, desto mehr ist er nachts abgesunken... Jetzt geht sie mit BZ 120-150 ins Bett und wacht IMMER morgens normal auf (80-120). Unsere Diafee sagte, dass das Langzeitinsulin in der geringen Dosis ( 1,5 EH) nachts nicht mehr wirkt und sie keinen Unterzucker bekommen kann, da der Körper das noch kann. Seit dem ich abends nicht mehr hochpushe läuft es nachts super.
Morgens Langzeit-Insulin ( Protaphane) gespritzt, abends versucht hohe Werte zu haben,aus Angst vor nächtlichem Unterzucker durch enormen Abfall. Uns wurde gesagt, dass bei unserer Tochter, nachts der Körper noch richtig mitarbeitet- je höher wir ihn pushen, desto mehr schafft er nachts, um die Werte runter zu bekommen. Hatte mich nie getraut sie unter 180 ins Bett zu schicken aus Angst. Das war ein Teufelskreis, immer mehr abends zu Essen gegeben, damit der Wert schön hoch ist, damit sie nachts nicht zu tief kommt. Je höher der Wert war, desto mehr ist er nachts abgesunken... Jetzt geht sie mit BZ 120-150 ins Bett und wacht IMMER morgens normal auf (80-120). Unsere Diafee sagte, dass das Langzeitinsulin in der geringen Dosis ( 1,5 EH) nachts nicht mehr wirkt und sie keinen Unterzucker bekommen kann, da der Körper das noch kann. Seit dem ich abends nicht mehr hochpushe läuft es nachts super.
Liebe Grüße von Augustine!
*T:Slim X2 und Dexcom G6*
*T:Slim X2 und Dexcom G6*
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Taina
Mitglied

Beiträge: 149
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2014
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Mitglied
Gold Schreiber

Beiträge: 149
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2014
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: BZ Abfall in der Nacht
20 Mai 2016 11:00
Danke für deine Info.....ich probier es heute Nacht auch aus-indem ich den BZ Wert bei "über 100 aber unter 170"so lasse

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Augustine
Mitglied

Beiträge: 40
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2006
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Mitglied
Schreiber

Beiträge: 40
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2006
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: BZ Abfall in der Nacht
20 Mai 2016 11:05
Ich schaue, dass sie mind. im Blut 120 hat.Das ist auch die Vorgabe der Diafee. Habe die ersten Nächte oft nachgemessen, aber bei uns hat es geholfen.. Und mich sicher gemacht. Im Notfall kann man einschreiten und ne schnelle BE geben....

Liebe Grüße von Augustine!
*T:Slim X2 und Dexcom G6*
*T:Slim X2 und Dexcom G6*
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Wenke
Mitglied

Beiträge: 3839
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2004
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Mitglied
Moderator

Beiträge: 3839
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2004
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: BZ Abfall in der Nacht
20 Mai 2016 11:10
Ich würde fast auf Eigenproduktion tippen.
Auch Stoffwechselgesunde haben oft Nüchternwerte im 70er-Bereich oder noch tiefer.
Auch Stoffwechselgesunde haben oft Nüchternwerte im 70er-Bereich oder noch tiefer.
Heike mit Lars (*9/2004, DM seit 11/2010, Minimed 640G, Humalog)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Taina
Mitglied

Beiträge: 149
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2014
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Mitglied
Gold Schreiber

Beiträge: 149
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2014
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: BZ Abfall in der Nacht
20 Mai 2016 11:36
Wie ist das eigentlich während der Remissionsphase?
Kann ich mich jetzt darauf einstellen das die Reaktion auf die aktuell von mir eingestellte Dosis erstmal gut ist....nach der Remission logischerweise erhöht werden muss....oder kann es selbst während der Remission sein,dass sie "noch weniger" insulin braucht?
Und wieder,wie vor einer Woche,Gefahr einer Hypo von einem auf den anderen Tag besteht?
Kann ich mich jetzt darauf einstellen das die Reaktion auf die aktuell von mir eingestellte Dosis erstmal gut ist....nach der Remission logischerweise erhöht werden muss....oder kann es selbst während der Remission sein,dass sie "noch weniger" insulin braucht?
Und wieder,wie vor einer Woche,Gefahr einer Hypo von einem auf den anderen Tag besteht?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Wenke
Mitglied

Beiträge: 3839
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2004
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Mitglied
Moderator

Beiträge: 3839
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2004
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: BZ Abfall in der Nacht
20 Mai 2016 11:46Taina schrieb: oder kann es selbst während der Remission sein,dass sie "noch weniger" insulin braucht?
Ja, das kann sein. Steht zwar nicht so im Lehrbuch, aber bei uns war es auch so: unser Sohn brauchte 4 Monate lang immer weniger Insulin.
Viele brauchen nach jedem Infekt wieder ein bisschen mehr Insulin. Auch das war während der Remission bei uns umgekehrt: der Bedarf sank nach einem Infekt weiter.
Nach 4 Monaten war dann allerdings Schluss und der Bedarf stiegt sprunghaft wieder an und verdreieinhalbfachte sich in nur 3 Wochen. Da musste ich mich auch erstmal wieder reindenken und habe mich zuerst nicht getraut, die Insulinmengen mehr als nur minimal zu erhöhen.
LG Heike
Heike mit Lars (*9/2004, DM seit 11/2010, Minimed 640G, Humalog)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Taina
Mitglied

Beiträge: 149
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2014
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Mitglied
Gold Schreiber

Beiträge: 149
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2014
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: BZ Abfall in der Nacht
20 Mai 2016 12:10
Danke Heike!
Da kann ich mich ja evtl auf Was gefasst machen.....obwohl mich solche Infos eher beruhigen,da man sich schonmal auf mögliche Eventualitäten einstellen kann!
Einmal was selbständig an der Dosis ändern müssen, macht einen,meiner Meinung nach,sicherer damit:-)
Da kann ich mich ja evtl auf Was gefasst machen.....obwohl mich solche Infos eher beruhigen,da man sich schonmal auf mögliche Eventualitäten einstellen kann!
Einmal was selbständig an der Dosis ändern müssen, macht einen,meiner Meinung nach,sicherer damit:-)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: WebAdmin, EgonManhold, mibi74, Wenke
Ladezeit der Seite: 0.538 Sekunden