Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate
Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach
unter diesem Link
dafür anmelden.
Flugreise mit Zeitverschiebung
Mitglied

Beiträge: 12
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2013
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Flugreise mit Zeitverschiebung
24 Sep. 2015 09:35Wir überlegen, ob wir mit unserer Tochter Sarah (1 3/4) Diabetikerin und Insulinpumpenträgerin seit einem Jahr, im Jänner eine Flugreise mit Zeitverschiebung machen sollen?
Hat jemand Lust mit uns einige wertvolle Tipps und Erfahrungen bezüglich Zeitumstellung, Flughafenkontrollen, Flugzeugessen und was euch sonst noch dazu einfällt, zu teilen?
Vielen lieben Dank in der Zwischenzeit
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 78
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2010
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Flugreise mit Zeitverschiebung
24 Sep. 2015 09:47mit meinem Diabeteszwerg haben wir im letzten und in diesem Jahr eine Flugreise gewagt. Er war drei und vier Jahre alt und hat auch eine Pumpe. Beim ersten Mal sind wir nach Menorca geflogen, in diesem Jahr nach Afrika. Die Zeitumstellung von einer Stunde war etwas nervig, weil wir alle Messgeräte und auch die Pumpe auf die aktuelle Zeit umstellen mussten (sonst hätte das mit den Faktoren nicht mehr gepasst), aber bei uns läuft der Tagesablauf im Urlaub ohnehin anders als während des Alltags - egal, wie sehr ich mich bemühe, eine Regelmäßigkeit beizubehalten.
Die Flughafenkontrollen waren erschreckend lasch. Ich hatte alle Diabetessachen in eine Tasche gepackt, samt Apfelsaft und Obstmahlzeit und Brotmahlzeit fürs Flugzeug und hielt seine beiden Diabetesausweise in der Hand, um gleich darauf hinzuweisen, warum wir die Sachen dabei hatten. Die Tasche wurde durchleuchtet, aber nicht mal geöffnet. Als die hörten, dass sei für einen Diabetiker, winkten sie ihn und die Tasche gleich durch.
Seine jeweilige ausgerechnete Mahlzeiten für die Reisezeit hatte ich immer dabei und daher hat er das Flugzeugessen auch nicth gegessen. Du weißt nie, ob alles glattgeht und das Flugzeug auch wirklich pünktlich landet oder wie lange ihr irgendwo auf irgendwas warten müsst, ich verlasse mich daher nicht auf das Essen, was im Flugzeug angesagt ist oder darauf, dass ich schon irgendwas am Flughafen kaufen kann...
Liebe Grüße
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 12
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2013
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Flugreise mit Zeitverschiebung
24 Sep. 2015 09:54Vielen Dank für deine Nachricht.
Ich habe mir auch schon Gedanken gemacht, ob ich das Essen selbst mitnehmen soll, wusste aber nicht, ob man das überhaupt darf.
Wann habt ihr die Zeit auf den Geräten umgestellt? Bei der Ankunft oder schon während des Fluges? Gibt es irgendwelche Probleme bezüglich des Sensors? Darf man diesen während des Fluges überhaupt eingeschaltet lassen oder muss man während Start und Landung ausschalten, wie Handys und Computer?
Lg
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 78
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2010
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Flugreise mit Zeitverschiebung
24 Sep. 2015 10:23Einen Sensor hatten wir im Urlaub nicht (meinst du einen Glucose-Sensor?), die Pumpe hatte ich während des Starts und der Landung wegen des Drucks vorsichtshalber abgekoppelt. Ausschalten darfst und musst du natürlich nichts. Aufgrund der Aufregung hatte mein Zwerg recht hohe BZWs...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Beiträge: 12
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2008
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Flugreise mit Zeitverschiebung
26 Sep. 2015 14:50wir waren dieses Jahr in den USA. Die erste Flugreise seit Diabetes-Diagnose vor zwei Jahren und gleich 10 Stunden Flugzeit und 6 Stunden Zeitverschiebung
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Beiträge: 12
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2008
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Flugreise mit Zeitverschiebung
26 Sep. 2015 14:51wir waren dieses Jahr in den USA. Die erste Flugreise seit Diabetes-Diagnose vor zwei Jahren und gleich 10 Stunden Flugzeit und 6 Stunden Zeitverschiebung
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Beiträge: 12
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2008
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Flugreise mit Zeitverschiebung
26 Sep. 2015 14:52 - 26 Sep. 2015 14:54wir waren dieses Jahr in den USA. Die erste Flugreise seit Diabetes-Diagnose vor zwei Jahren und gleich 10 Stunden Flugzeit und 6 Stunden Zeitverschiebung
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Beiträge: 12
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2008
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Flugreise mit Zeitverschiebung
26 Sep. 2015 14:56 - 26 Sep. 2015 15:07Ich habe hier einen halben Roman geschrieben, aber irgendwie werden beim Speichern immer nur die ersten Zeilen übernommen. Also neuer Versuch, diesmal knapper:
wir waren dieses Jahr in den USA. Die erste Flugreise seit Diabetes-Diagnose vor zwei Jahren und gleich 10 Stunden Flugzeit und 6 Stunden Zeitverschiebung. Wir hatten das ganz Pumpenzubehör für 4 Wochen im Handgepäck sowie etwas zu essen. Keine Probleme bei den Sicherheitskontrollen. Unser Sohn musste einmal die Pumpe zeigen. Das war alles.
Während dem Flug war er dann dauerniedrig. Trotz 5-7 schnellen KHEs und einigen langsamen KHEs kam er nicht über 90. Das hat mich doch etwas gestresst.
Das Essen im Flugzeug hat ihm leider überhaupt nicht geschmeckt. Wir hatten extra das Kidsmeal bestellt.
Bei der Einreise in die USA gab es keine Probleme.
Pumpe und Messgeräte haben wir bei Ankunft umgestellt und die Basalrate für die ersten Stunden auf 50%.
Auf dem Rückflug war es dann wertetechnisch wieder ähnlich, so dass ich die Pumpe auf 50% gestellt habe und wir dann mit stabilen 100er Werten durch den Flug gekommen sind.
Viele Grüße
Nicolea
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.