Zum Hauptinhalt springen

Werde unser Facebook Fan

Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate

Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach unter diesem Link dafür anmelden.

Krankenversicherungsschutz im europäischen Ausland

Rika_T
Benutzer


Platinum Schreiber
Platinum Schreiber

Beiträge: 205

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2000
Therapieform:
Private Nachricht

Krankenversicherungsschutz im europäischen Ausland

16 Sep. 2015 21:42
#98034
Hallo,

wie ist eigentlich der Krankenversicherungsschutz für unsere Kids im Ausland, Frankreich, Italien, England? Reicht die normale Krankenversicherung oder muss man sich im Rahmen eines Schüleraustausches/ einer Schulreise um eine Auslandsreiseversicherung kümmern?

Ich hab da keinerlei Ahnung :blink:

Gruß,
Rika

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Wenke
Mitglied


Moderator
Moderator

Beiträge: 3839

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2004
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht

Re: Krankenversicherungsschutz im europäischen Ausland

17 Sep. 2015 09:48
#98038
Hallo Rika,

für Länder mit Sozialversicherungsabkommen (die genannten gehören dazu) brauchstdu so ganz grundsätzlich keine Zusatzversicherung.

Trotzdem ganz nützlich ist sie, weil man im Ausland oft gedrängt wird privatärztliche Leistungen in Anspruch zu nehmen und dafür in Vorkasse zu treten. Zu Hause bekommt man dann von der GKV nur erstattet, was sie bei einer Behandlung in Deutschland gezahlt hätte.

Das mit der privatärztlichen Behandlung ist von Land zu Land etwas verschieden. In Spanien schaut einen als Tourist (angeblich - ich war GsD noch nie krank in Spanien) oft kein Arzt ohne 100 EUR Vorkasse an, in Frankreich angeblich auch nicht. In Italien dagegen berichteten mir schon Leute umfangreich medizinisch behandelt worden zu sein, ohne dass sie einen Cent bezahlt hätten. Meine italienische Brieffreundin berichtet allerdings ganz anderes...

Mit etwas Glück kennen die Lehrer sich mit der Situation vor Ort aus (weil sie schon öfter an einem bestimmten Ort waren und ihnen auch schonmal ein Schüler krank geworden ist) und können euch eine Empfehlung geben.

LG Heike
Heike mit Lars (*9/2004, DM seit 11/2010, Minimed 640G, Humalog)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Rika_T
Benutzer


Platinum Schreiber
Platinum Schreiber

Beiträge: 205

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2000
Therapieform:
Private Nachricht

Re: Krankenversicherungsschutz im europäischen Ausland

19 Sep. 2015 11:08
#98065
Hallo Heike,

vielen Dank für deine Info! Wir haben jetzt auch von der Schule die Notiz erhalten, dass die Chipkarte mitzugeben ist. Dann reicht das wohl.

Gruß,
Rika

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Lili38
Benutzer


Schreiber
Schreiber

Beiträge: 27

Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2003
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: Krankenversicherungsschutz im europäischen Ausland

19 Sep. 2015 14:10
#98069
Hallo Rika,

die Frage hatte ich kürzlich unserer Kasse gestellt.

Die meinten dann, dass grundsätzlich dieses Abkommen bestünde mit diesen Europäischen Krankenversicherungen.

Aber die meisten Ärzte/Krankenhäuser wurden nur gegen private Vorkasse leisten. Und das ersetzt die KK dann nicht bzw. nur, wenn eine entsprechende Zusatzversicherung abgeschlossen wurde (die von unserer KK enthält dann auch den kostenfreien Rücktransport im Krankheitsfall).

LG Lili

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: WebAdminEgonManholdmibi74Wenke
Ladezeit der Seite: 1.126 Sekunden