Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate
Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach
unter diesem Link
dafür anmelden.
Re:Essensmengen
Mitglied

Beiträge: 1440
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2003
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Essensmengen
30 Mai 2014 11:28 - 07 Juli 2019 12:55aus gegebenem Anlaß beschäftigen wir uns mal wieder mit Essensmengen. S... ißt zur Zeit problemlos zwischen 90 und 120g Kohlehydrate bei einer Mahlzeit, und da sind noch keine kohlehydrathaltigen Gtränke oder sonstiges Entbehrliches dabei.
Wenn ich mich an mein Essverhalten in diesem Alter erinnere, so war das bei mir ebenso, allerdings halt unproblematisch mangels Diabetes.
Wir tun uns aus zwei Gründen schwer:
Einerseits scheint die Setzstelle so viel Insulin auf einmal nicht gut resorbieren zu können, zum anderen scheint die Verdauung noch unvorhersehbarer, wenn die Essensmengen so groß sind. Entweder ist er dann nach zwei Stunden bei 400mg/dl oder nach 90 Minuten unterzuckert ... beides nicht ganz optimal.
Wie handhabt Ihr die enormen Essensmengen in Wachstumsphasen? Wer hat gute Ideen?
Lieben Gruß
Gottwalt
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 383
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2005
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Essensmengen
30 Mai 2014 13:52unser Sohn ist ja noch zwei Jahre jünger, so dass uns KE-Mengen in den Dimensionen nur manchmal treffen, wenn wir z.B. draußen Pasta oder Pizza essen. (Gestern waren es 9KEs Nudeln plus 3 KEs KiBa und ein Eis mit 2 KEs ... bis 22 Uhr war alles toll und dann kam doch noch der Anstieg, obwohl wir auch verzögert hatten)
Im Moment verfahren wir so, dass wir zunächst nur die Hälfte bolen und wenn klar ist, dass er die zweite Hälfte auch isst bolen wir einen Teil des restlichen Essens und verzögern den Rest (eventuell auch die FPEs). Klappt aber auch nicht immer, meist sind wir irgendwann so etwa 2 Stunden nach dem Essen zu niedrig und später dann doch wieder zu hoch. Vielleicht kriegst Du ja noch bessere Tipps ... würden mich auch interessieren.
Gruß Steffi.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 3839
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2004
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Essensmengen
30 Mai 2014 17:42ich kann nur sagen, wir teilen euer Problem.
Lars (erst 9,5) kann Mengen wegschaufeln, bei denen es mir regelmäßig die Schuhe auszieht. Morgens am Wochenende zwei große Brötchen mit Marmelade, ein großer Kakao dazu... schon 10 KE und eigentlich noch Hunger, mittags drei Teller Nudeln, wenn's am Nachmittag Kuchen gibt, gern 3 Stücke usw.
Wir probieren auch viel rum und haben bisher keine wirklich gute Lösung gefunden. Haben auch oft 90 min nach dem Essen Unterzucker. Wenn wir verzögern und sei's nur einen Teil, schießt der BZ unglaublich hoch oder eben nicht und es geht trotzdem in den Unterzucker bis nach ca. 4 h dann alles verdaut ist.
Wir werden also weiter probieren.
LG, Heike
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 1770
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2006
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Essensmengen
31 Mai 2014 17:23Also als Mädchenmama kann ich da nur halb mitreden, aber bei großen Fressattacken oder Essgelagen, müssen wir in der Regel mit dem Dualbolus/verzögertem Bolus arbeiten. Damit haben wir zwar wahrscheinlich (kein Sensor, daher reine Spekulation) direkt nach dem Essen sehr hohe Werte, aber nach einer Stunde ist der Wert dann am ehesten bei rund 180/200 und nach zwei Stunden am ehesten wieder im normalen Bereich und dort bleibt er dann meist auch bei längerer Wirksamkeit. Allerdings dauert es dann natürlich auch länger, bis das Insulin durch ist. Das muss man bei anstehenden Katheterwechseln und Schwimmtagen bedenken.
Meine Theorie dazu ist, dass der Magen auch länger braucht, um das ganze Futter zu verdauen.
Liebe Grüße
Nadine
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 158
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2003
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Re:Essensmengen
31 Mai 2014 21:06Gesendet mobil mit Tapatalk
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 1735
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1999
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Re:AW: Essensmengen
31 Mai 2014 23:24Justus ist Profi in Sachen Wachstum : er ist 14 und 1,89 m groß, aktuell 76 kg.
Die Mördermengen haben wir hier gern am Wochenende beim Frühstück mit Nutella und Co. Oder eben mittags, wenn es Nudeln gibt. Auch da sind 10 BE kein Problem für den Meister.
Meist bolt Justus in zwei Portionen, aber das rührt meist auch daher, dass der zweite Bolus für den Nachschlag ist. Wenn wir bei fetthaltigem Essen vermuten, dass er erst in die Hypo geht, gibt's Apfelschorle zum Essen.
Ab 18 Uhr berechnen wir FPE , falls nötig.
Der Rest ist leider auch nur Schadensbegrenzung. BZ Ausreißer können wir hier auch nicht immer vermeiden.
Zum Glück sind die Fressphasen irgendwann auch wieder vorbei - bis zum nächsten Mal...:eek:
HbA1c war bislang immer deutlich unter 7. Daher tragen wir es noch mit Fassung.
Warte erstmal ab, bis die Hormone richtig zuschlagen - dann wird's richtig interessant.
LG und auch auf gute Tipps wartend,
Cordula
Von meinem Taschentelefon
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 1440
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2003
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Re:Essensmengen
01 Juni 2014 09:57wäre ja wunderschön, wenn der nächste Hba1c wenigstens unter 8 wäre. Das mit dem Glas Schorle zum Frühstück haben wir nun auch schon mehrfach versucht, es paßt trotzdem fast nie. Seufz ...
Lieben Gruß
Gottwalt
Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 1735
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1999
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Re:Essensmengen
02 Juni 2014 09:23 - 07 Juli 2019 12:55Ist S... ein FPE- Kandidat? Vielleicht wäre das eine Lösung.
Bei Justus ist das erst abends nötig. Zu Beginn eine ziemliche Tüftelei, lohnt sich aber.
Ansonsten haben wir z.B. bei Cornflakes (mit Milch auch etwa 8 BE) ganz gute Erfahrungen mit Spritz-Ess-Abstand gemacht.
Morgens wecken, messen und gleich bolen. Justus geht dann erstmal duschen und so schaffen wir etwa 20 Minuten.
LG Cordula
Von meinem Taschentelefon
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 872
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1998
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Re:Essensmengen
02 Juni 2014 10:49 - 02 Juni 2014 10:50Du tust wirklich gut daran, dich mit der Materie zu befassen, denn so schnell hört dieses Fressmonsterverhalten nicht auf :pinch:
Mein Sohn ist jetzt fast 16 und hat letztens zu Mittag beim Inder 23 BE verdrückt! Er bolt jede Portion Reis, jedes Glas Saft und jedes Stück Brot einzeln (-hilft vielleicht bei der Resorbtion?) und erstaunlicherweise hat der BZ am Abend ziemlich gut gepasst.
Wir haben selten Probleme bei sehr KH haltiger Kost. Schwierig wirds bei uns auch eher wenn FPEs im Spiel sind.
LG
Andrea
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 3839
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2004
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Essensmengen
02 Juni 2014 12:21 - 02 Juni 2014 18:58Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.