Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate
Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach
unter diesem Link
dafür anmelden.
Habt ihr eine Hypo-Alarm-Funktion?
Mitglied

Beiträge: 732
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2005
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Habt ihr eine Hypo-Alarm-Funktion?
27 Jan. 2014 14:13 - 27 Jan. 2014 14:14Max kam ca. 40 min nach dem Gute-Nacht-Sagen die Treppe runter und sagte er fühlt sich nicht gut...
Uns ist es überhaupt nicht recht, dass er in einem solchen Zustand die Treppe runter geht. Er wäre nicht der erst Diabetiker, der auf dem Weg in die Küche die Treppe runter fällt, obwohl TZ neben dem Bett steht. Nicht falsch verstehen - er soll das im Halbschlaf nicht allein regeln, wir helfen ihm gern, wenn er uns braucht, aber wir wollen natürlich nicht die ganze Zeit auf der Lauer liegen.
Wie in den meisten EFH sind bei uns die Schlafzimmer oben, das Wohnzimmer unten. Wenn der Fernseher läuft, hab ich schon Probleme zu hören, ob oben was ist. Manchmal machen wir auch die Wohnzimmertür zu, wenn uns kalt ist. Und manchmal gehen wir abends auch noch vors Haus, um frische Luft zu schnappen.
Habt ihr da irgendwelche Vorkehrungen, damit ihr eure Kinder hört, wenn sie euch brauchen? Sowas wie die Notrufklingeln im KH?
lg
Tina
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 1734
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1999
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Habt ihr eine Hypo-Alarm-Funktion?
27 Jan. 2014 14:36nein - haben wir nicht.
Ich lasse auch nur die Tür einen Spalt breit offen (und Justus macht sie wieder zu - der ist 14 :laugh: ).
Nimm doch einfach ein Babyfon oder ein Walky-talky oder wie die Teile heißen.
LG, Cordula
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 732
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2005
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Habt ihr eine Hypo-Alarm-Funktion?
27 Jan. 2014 15:26Das funktioniert nicht. Erstens ist Maxe mit 8 kein Baby mehr und will nicht vom Babyfon überwacht werden.
Zweitens muckern die Dinger bei jedem Pieps, nur bei Alarmen der Pumpe nicht. Die Jungs sollen sich ruhig noch ungestört unterhalten können. Ich denke wirklich eher an eine Notruffunktion, welche bewusst ausgelöst werden muss.
Und da man sie nicht jeden Tag benutzt, sind am Ende die Dinger eh immer alle, wenn man sie braucht...
lg
Tina
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Beiträge: 186
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1988
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Habt ihr eine Hypo-Alarm-Funktion?
27 Jan. 2014 15:32Also ich hatte sowas als Kind auch nie, hätte sowas aber auch nie gebraucht. In der Regel kommt man auch mit tiefen Werten noch einigermaßen klar, man wird bloß meist unglaublich laaangsam


Ich würde mir da nicht zuviele Sorgen machen, auch ein gesundes Kind kann im Halbschlaf die Treppe runterfallen, und so eine "Krankenhausklingel" am Bett macht die Sache doch irgendwie dramatischer als sie ist. Ich hab allerdings auch eine Freundin, die mit 20JAhren immer noch Nachts nach ihrer Mama ruft, damit diese Aufsteht und Ihr Saft ans Bett bringt... das allerdings aus reiner Faulheit weil sie keine Lust hat, durchs kalte Haus zu laufen :blink:
Nicht böse verstehen, aber ich glaube einfach, so eine Notrufklingel wäre eher Nachteilig und wird im Zweifel vllt auch vergessen oder ignoriert.
Lg, Sandra
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 872
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1998
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Habt ihr eine Hypo-Alarm-Funktion?
29 Jan. 2014 11:40wir haben auch keine Klingel etc., und genau wie bei Euch läuft Valentin lieber die Treppe runter, als Traubenzucker vom Nachttisch zu nehmen.
Nur wenn er Gummibären entdeckt, dann nimmt er sie gleich.
Vielleicht könntet ihr ja ein paar Capri Sonne neben dem Bett deponieren?
LG
Andrea
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 3839
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2004
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Habt ihr eine Hypo-Alarm-Funktion?
29 Jan. 2014 13:03Unser Haus ist sehr offen gebaut. Im Erdgeschoss hat nur das Klo eine Tür, Wohnzimmer und Küche haben keine. Für unser Schlafzimmer im Dachgeschoss (2. Obergeschoss) gilt das gleiche. Die Kinder schlafen in 1. Obergeschoss. Lars' Tür ist eigentlich immer etwas geöffnet (die Türen seiner Geschwister ebenfalls). Wenn er also mal eine Hypo in der Einschlafphase hat und ruft, hören wir ihn (bisher jedenfalls immer). Und wenn er erstmal schläft, bemerkt er ja leider sowieso nichts mehr.
Lars ruft (sofern wach) auch immer und hat noch nie von dem Traubenzucker auf dem Regal neben seinem Hochbett Gebrauch gemacht. (Nicht, weil er den nicht mag, sondern weil er vermutlich nicht daran denkt, das er überhaupt da ist. Von uns bekommt er nämlich auch Traubenzucker.)
Ich habe umgekehrt schon mal darüber nachgedacht, hier so eine Art Klingel zu instalieren, damit ich mir nicht immer die Lunge aus dem Hals schreien muss, wenn am Wochenende das Essen fertig ist und keiner kommt, weil aus jedem Kinderzimmer eine andere Hörspiel-CD dudelt und der (fleißige!!) Gatte staubsaugt. Aber ich fürchte, von jeder Art Klingel könnten unsere Kids dann nicht die Finger lassen... :silly: und es ginge den ganzen Tag nur noch klingeling, klingeling.
LG, Heike
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 292
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2005
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Habt ihr eine Hypo-Alarm-Funktion?
29 Jan. 2014 13:20 - 29 Jan. 2014 14:45Den BZ werdet ihr ja vermutlich erst gemessen haben, als er die Treppe schon herunten war, oder?
Wirklich einen Rat weiß ich auch nicht. Wichtig ist, dass die Kids wissen "wenn ich mich nicht gut fühle - BZ messen" - notfalls zuerst TZ/Saft o.ä. nehmen und dann messen - korrigieren kann man ja immer noch, sollte es keine Hypo gewesen sein.
Mein Sohn merkt übrigens auch keine Hypos wenn er schläft.
LG Kerstin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 11
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2005
Therapieform: CT (Konventionelle Therapie 2-4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht
Re: Habt ihr eine Hypo-Alarm-Funktion?
29 Jan. 2014 13:25Wir haben das Problem so gelöst indem wir einfach eine 2te Mobilstation zu unserem Telefon gekauft haben. so kann er wenn etwas ist einfach die Taste drücken, wo wir die internen Gespräche drauf gespeichert haben und anrufen. Das geht auch anderes herum sodass wir ihn auch nicht immer rufen müssen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Habt ihr eine Hypo-Alarm-Funktion?
29 Jan. 2014 14:30 - 29 Jan. 2014 14:32da wir noch unsere kleine 2 jährige Tochter haben, ist oben bei uns an der Treppe noch eine Kinder-Treppenschutztür eingebaut. Manchmal lassen wir diese aber auch offen, wenn wir noch unten im Wohnzimmer sind. Wenn Lennard unterzuckert, so bekommt er im Schlaf entweder nichts mit oder aber er steht auf rennt in den Flur und fängt an wie verrückt zu schreien, so dass natürlich auch Sophia davon wach wird. So richtig gewöhnen kann man sich noch nicht daran und bekommt jedes Mal einen Herzkaspar und denkt sich, da ist sonst was passiert. Wir sind also schneller oben als er unten.
Mit einem Dexcom G4 lässt sich vielleicht so manche Situation vermeiden, wir konnten nach nun mehr als einem Jahr die Dia-Ärztin überreden den Antrag zu stellen. Da wir auch die Veo-Pumpe haben und die Klinik fast nur mit Enlite-Sensoren arbeitet, wurde uns das bisher verweigert. Ich will aber mehr Kontrolle darüber haben und da würde uns persönlich nur der Dexcom evntl. weiterhelfen.
Naja, aber dann steht der Kampf mit der KK uns noch bevor.
Ich weiß aber auch nicht, wie da die Reichweite ist, wenn Lennard in seinem Zimmer ist und wir im Wohnzimmer...

LG Irina
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 1259
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1994
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Habt ihr eine Hypo-Alarm-Funktion?
29 Jan. 2014 19:14ich habe meiner Tochter neulich erst einmal ein paar kleine Dosen Cola gekauft, weil sie auch so ein paar schlimme Unterzuckerungen hatte. (Für einen 8 jährigen würde ich allerdings auch eher Saft nehmen), die kann man gut neben das Bett stellen. Meine Tochter würde auch eher an den Saft im Kühlschrank gehen, als TZ zu essen, einfach, weil ihr Traubenzucker überhaupt nicht gut schmeckt und weil sie doch sehr darunter leidet normal gezuckerte Getränke oder Säfte nicht trinken zu können- eben nur bei Unterzuckerung. Leider steigt ihr BZ davon wirklich zu hoch an, so dass es gar nicht geht.
Wsarum macht ihr das mit dem Babyphon nicht so, dass es bei ihm aus ist und bei euch immer an, und wenn er unterzuckert, bracuht er es nur anzuschalten. Dann hört ihr das schon am knacken, dass er es anmacht und er hat seine Privatssphäre.
Wir haben so etwas in der Art nie gehabt. Ich schlafe aber von jeher in dem Zimmer neben meiner Tochter und höre Nachts alles, sogar ihren Pumpenalarm...
LG Vera
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.