Zum Hauptinhalt springen

Werde unser Facebook Fan

Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate

Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach unter diesem Link dafür anmelden.

BZ hoch nach Katheterwechsel

reiner123
Benutzer


Platinum Schreiber
Platinum Schreiber

Beiträge: 326

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1995
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: BZ hoch nach Katheterwechsel

17 Dez. 2013 12:33
#88222
Bin schon so tiefenentspannt, da unser Problem gelöst ist
Glückwunsch, Cordula!
..und entspannte Katheterwechsel
Wir arbeiten daran, versprochen! Wie bereits geschrieben, hat eine längere Nadel unser Problem leider nicht gelöst.

Lieben Gruß und vielen Dank für Deine Antwort.
Tina

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

cociw
Mitglied


Diamant Schreiber
Diamant Schreiber

Beiträge: 1735

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1999
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: BZ hoch nach Katheterwechsel

17 Dez. 2013 12:37
#88224
Hallo Tina,

ich hatte das auch noch im Hinterkopf, dass es bei euch nicht die Lösung war.
Zu euch fällt mir jetzt auch echt nix mehr ein :sick:

Nutzt ihr trotzdem weiter die 8mm oder seid ihr wieder zu den 6mm zurück gekehrt?

LG, Corduka

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

reiner123
Benutzer


Platinum Schreiber
Platinum Schreiber

Beiträge: 326

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1995
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: BZ hoch nach Katheterwechsel

23 Dez. 2013 11:16
#88345
Sorry Cordula,

für die lange Responsezeit.
...8mm oder seid ihr wieder zu den 6mm zurück gekehrt?

Haben die 6mm beibehalten, da der 8mm nichts brachte.

Werde Euch berichten, falls ich irgendwann mal die Ursache entdeckt und beseitigt habe.

Tiefenentspanntes Weihnachtsfest
Tina

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

cociw
Mitglied


Diamant Schreiber
Diamant Schreiber

Beiträge: 1735

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1999
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: BZ hoch nach Katheterwechsel

25 Dez. 2013 17:49 - 25 Dez. 2013 17:50
#88379
Hallo,

mittlerweile habe ich den Verdacht, dass die neuen 8mm Katheter eine neue Einstellung erforderlich machen.
Seit Justus diese benutzt, ist die Gesamtlage überhaupt stabiler, weniger Ausreißer nach oben (die wenigen, die vorkommen, sind meist vergessene Boli oder so was in der Art :blink: ), eher Tendenz zu Hypos.
Haben schon die BE Faktoren wieder gesenkt (die wir vor dem Wechsel der Katheterlänge alle nach oben geschraubt hatten), aber ich denke, die BR ist auch dran.
Sogar jetzt an den bewegungsarmen Festtagen hat Justus fast konstant nur BZ um 70 mg/dl. Im Moment läuft die BR auf 80%; das machen wir mal so etwa 24 h lang und wenn es besser werden sollte, programmiere ich um.

LG, Cordula
Letzte Änderung: 25 Dez. 2013 17:50 von cociw.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Joa
Benutzer


Diamant Schreiber
Diamant Schreiber

Beiträge: 1111

Daten zum Kind:
Geschlecht:
Geburtsjahr:
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: BZ hoch nach Katheterwechsel

25 Dez. 2013 20:27 - 25 Dez. 2013 20:29
#88382
Hi,

na dann mal Glückpuntsch zur gelungenen Verbesserung!
.
.
cociw schrieb: ... die neuen 8mm Katheter ... Seit Justus diese benutzt, ist die Gesamtlage überhaupt stabiler, weniger Ausreißer nach oben ... Haben schon die BE Faktoren wieder gesenkt
Ein denkbarer Erklärungsversuch wäre, dass die 8mm Katheter bei Justus weniger zu Rückflusseffekten (Tunneling) führen.
Diese fallen mit steigenden Insulinmengen mehr auf und werden auch durch manche Katheter noch begünstigt, wenn das Klebevlies bis an die Einstichstelle reicht. Dann führt das zusätzlich zu einem Saugeffekt neben einer Kapillarwirkung im Stichkanal.

Gruß
Joa
Letzte Änderung: 25 Dez. 2013 20:29 von Joa.
Folgende Benutzer bedankten sich: cociw

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: WebAdminEgonManholdmibi74Wenke
Ladezeit der Seite: 0.935 Sekunden