Zum Hauptinhalt springen

Werde unser Facebook Fan

Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate

Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach unter diesem Link dafür anmelden.

BZ hoch nach Katheterwechsel

Andrea Sch
Benutzer


Diamant Schreiber
Diamant Schreiber

Beiträge: 872

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1998
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: Re:AW: BZ hoch nach Katheterwechsel

22 Nov. 2013 08:12
#87499
Mich würde auch interessieren, ob Justus durch den längeren Katheter Schmerzen hat, bzw. einen Unterschied spürt. Ich hab ja durch Eure Berichte schon ein schlechtes Gewissen bekommen, das wir Valentin schon seit Beginn mit den langen Nadeln quälen :blush:

LG
Andrea
Valentin (08/1998, D seit 04/2006, Accu Check Combo seit 2009, Novorapid)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

cociw
Mitglied


Diamant Schreiber
Diamant Schreiber

Beiträge: 1735

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1999
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: Re:AW: BZ hoch nach Katheterwechsel

22 Nov. 2013 08:25
#87500
Hallo Andrea,

Justus hatte gestern gleich intensivstes Basketball Training mit dem neuen Katheter.
Ich habe ihn heute früh mal gefragt, ob er einen Unterschied gemerkt hätte und er verneinte.
Den 8 mm Katheter hat er sich am Oberschenkel gelegt. Eigentlich wollte er ihn in seiner "Speckrolle" am Bauch legen und der Katheter war auch schon fast ganz versenkt, aber das fand er so unangenehm, dass er ihn wieder rausgezogen und am Bein gelegt hat.
Kann mir aber vorstellen, dass er das auf Dauer auch noch hin bekommt, und dies jetzt eher ein "psychologisches" Problem ist.

Also ich denke, du musst dir keine Gedanken über Kinderquälerei machen :silly:

LG, Cordula

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

reiner123
Benutzer


Platinum Schreiber
Platinum Schreiber

Beiträge: 326

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1995
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: Re:AW: BZ hoch nach Katheterwechsel

15 Dez. 2013 17:08
#88133
Es scheint offensichtlich zu funktionieren!
Nun macht eine Schwalbe noch keinen Sommer, aber ich bin ganz zuversichtlich, dass die 8 mm Katheter die Lösung sein könnten.
Ich werde jetzt noch ein paar weitere KW beobachten und dann nochmal berichten

Hallo Cordula,

Wieviele Schwalben (gute BZ-Werte nach KW) gibt es? Hast Du den Sommer jetzt zusammen?

Wissbegierige Grüße
Tina

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

brumm
Mitglied


Gold Schreiber
Gold Schreiber

Beiträge: 138

Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2007
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: BZ hoch nach Katheterwechsel

16 Dez. 2013 11:32
#88153
wir haben auch Stahlkatheter und wechseln ungefähr eine Stunde nach dem essen. Allerdings fülle ich die kanüle vor dem setzen und nicht erst wenn sie schon drin ist. Vielleicht liegt es ja daran. Unsere Werte sind ok...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Cheffchen
Mitglied


Diamant Schreiber
Diamant Schreiber

Beiträge: 4058

Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2009
Therapieform: CSII + CGM (Zugelassenes Closed Loop Insulinpumpensystem mit Glukosesensor)
Private Nachricht

Re: BZ hoch nach Katheterwechsel

16 Dez. 2013 23:49
#88191
Hallo,
brumm schrieb: wir haben auch Stahlkatheter und wechseln ungefähr eine Stunde nach dem essen.
also uns wurde gelehrt das vor dem Essen zu machen, so das Essen Bolus das ding durch spüllt das Basal doch recht wenig ist.
(das mit durch spüllen ist mehr so umgangssprachlich :O) )
brumm schrieb: Allerdings fülle ich die kanüle vor dem setzen und nicht erst wenn sie schon drin ist. Vielleicht liegt es ja daran. Unsere Werte sind ok...
Kann man das auch am Körper machen?
Was würde dann mit der Luft in der kanüle?
(steigert das den Sauerstoff gehalt im Blutt :O) )

Cheffchen
Nächstes Treffen 27.09.2025, Berlin Marzahn/Ahrensfelde

---
Suche aus/in/um Berlin Kids bzw. Eltern für vielleicht mal auf eine Diät Cola ;O).
tslim x2 CIQ / Dexcom BYODA / xDrip / Nightscout

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Wenke
Mitglied


Moderator
Moderator

Beiträge: 3839

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2004
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht

Re: BZ hoch nach Katheterwechsel

17 Dez. 2013 08:45
#88204
Cheffchen schrieb: Kann man das auch am Körper machen?
Was würde dann mit der Luft in der kanüle?
(steigert das den Sauerstoff gehalt im Blutt :O) )

Cheffchen

Kann man schon. Allerdings füllt man Stahlkatheter eigentlich immer vorher.
Ein bisschen Luft im Fettgewebe macht nichts, hat man uns gesagt. Das gelangt ja auch in den Körper, wann immer mal eine unbemerkte Luftblase im Schlauch ist und mit reingepumpt wird.

Selbst ein bisschen Luft in die Vene injeziert soll (so sagte uns ebenfalls die Diabetesberaterin bei der Erstmanifestation) nicht halb so gefährlich sein wie bei James Bond immer behauptet wird... (trotzdem bitte nicht ausprobieren ;) ).
Heike mit Lars (*9/2004, DM seit 11/2010, Minimed 640G, Humalog)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

cociw
Mitglied


Diamant Schreiber
Diamant Schreiber

Beiträge: 1735

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1999
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: BZ hoch nach Katheterwechsel

17 Dez. 2013 09:02
#88207
Huhu!!!

Bin schon so tiefenentspannt, da unser Problem gelöst ist ;)

"Wir" haben jetzt mit den 8mm Kathetern NULL Probleme mit erhöhten BZ nach dem Wechsel.
Ist jetzt auch völlig egal, zu welcher Tages- oder Nachtzeit der Wechsel statt findet.
BZ im grünen Bereich :) :) :)

Die Stahlkatheter werden doch sowieso vor dem Legen durchgespült, bis vorn an der Nadelspitze ein oder zwei Tropfen Insulin abgetropft sind.
Und um eine Luftembolie zu erzeugen, braucht es etwa 50 ml Luft intravenös - hat man uns jedenfalls mal in der Ausbildung erzählt.

LG und entspannte Katheterwechsel! Cordula

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Profil wurde zwischenzeitlich gelöscht.

Re: BZ hoch nach Katheterwechsel

17 Dez. 2013 10:00
#88209
Hallo Cordula,
das freut mich für Euch, dass es jetzt gut klappt. Muss ich mir für später mal merken. Bis zur Pubertät ist es zwar noch ein wenig hin, aber es ist interessant zu wissen, dass nicht nur die extreme Hormonausschüttung für die teilweise hohen Werte eine Rolle spielt.
LG Irina

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

brumm
Mitglied


Gold Schreiber
Gold Schreiber

Beiträge: 138

Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2007
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: BZ hoch nach Katheterwechsel

17 Dez. 2013 10:43
#88212
Hallo Cheffchen,

die kanüle kannst du vorher füllen oder wenn sie schon gelegt ist. kann mir nicht vorstellen das da großartig Luftbläschen drin sind. Eigentlich ist der Durchlauf der Pumpe so eingestellt das da nichts drin ist. Unsere Pumpe steht bei Kanüle füllen auf 2,5. Und ein bisschen Luft macht nichts.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Andrea Sch
Benutzer


Diamant Schreiber
Diamant Schreiber

Beiträge: 872

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1998
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: BZ hoch nach Katheterwechsel

17 Dez. 2013 11:03
#88213
Hallo Cordula,

"Wir" haben jetzt mit den 8mm Kathetern NULL Probleme mit erhöhten BZ nach dem Wechsel.

..bin jetzt echt erleichtert, dass die 8mm Nadeln anscheinend doch nicht nur der Kinderquälerei dienen! :pinch:

LG
Andrea
Valentin (08/1998, D seit 04/2006, Accu Check Combo seit 2009, Novorapid)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: WebAdminEgonManholdmibi74Wenke
Ladezeit der Seite: 1.638 Sekunden