Hallo Yvi,
FPEs sind Fett-Protein-Einheiten. Manche Diabetiker müssen vor allem abends nicht nur den Kohlenhydratgehalt einer Mahlzeit einschätzen, sondern auch den Fett- und Eiweißanteil der Nahrung berücksichtigen, da auch diese sich vor allem in größeren Mengen auf den Blutzuckerverlauf auswirken können.
Wenn Ihr noch nicht so lange dabei seit, braucht Ihr Euch darüber wahrscheinlich noch keine Gedanken zu machen, da der Körper ja noch eigenes Insulin produziert. Wenn Ihr dann irgendwann bemerkt, dass der BZ einige Stunden nach der Mahlzeit (bei uns passiert dies immer etwa 3 bis 4 Stunden nach der Mahlzeit) ohne ersichtlichen Grund nach oben schießt und ihr andere Fehlerquellen, wie z.B. eine falsche Basalrate, abgeknickte Katheternadel, Krankheit (und die anderen 100 Gründe, die es auch noch geben kann

)ausschließen könnt, macht es Sinn, sich mal die Mahlzeiten genauer anzuschauen und ihren Fett/Eiweißgehalt im Auge zu behalten. Und dann müsst Ihr ausprobieren und halt öfter messen, bis Ihr es für Euch herausbekommen habt.
Die Schwierigkeit bei den FPEs ist es herauszufinden, wie viel Insulin man über welchen Zeitraum bolen muss ... da hilft nur immer wieder den BZ zu kontrollieren, vor allem um eventuelle Unterzuckerungen auszuschließen.
LG Steffi.