Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate
Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach
unter diesem Link
dafür anmelden.
urlaub ohne insulinkühlung und glucagon
Benutzer

Beiträge: 195
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1998
Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht
urlaub ohne insulinkühlung und glucagon
29 Sep. 2013 13:20vielen dank - im voraus - MfG
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 1259
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1994
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: urlaub ohne insulinkühlung und glucagon
29 Sep. 2013 13:35Eigentlich gibt es doch egal, wo man hinfährt immer irgendwo einen Kühlschrank. Oder wolltest du in den Busch nach Australien oder Afrika....
Ich würde es nicht riskieren.
Wenn ihr mit dem Auto fahrt, da gibt es doch diese elektrischen Kühltaschen. Und im Flugzeug würde ich es im Handgepäck mitnehmen, weil es im Frachtraum oft zu kalt ist.
Die Notfallspritze würde ich auch mitnehmen, wenn man sie auch nie braucht, hat man sie nicht dabei, braucht man sie bestimmt. Wäre bei mir jedenfalls so....
LG Vera
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 294
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1995
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: urlaub ohne insulinkühlung und glucagon
29 Sep. 2013 14:26Sind wir da vielleicht zu sorglos? :dry:
Wenn du sicher bist, dass das Insulin weder zu kalt noch zu heiß wird, könntest du es bestimmt einer Woche ohne Kühlung lassen, wenn du es dann innerhalb von 4 Wochen verbrauchst.
Ich würde aber zur Sicherheit die Frio-Tasche aktivieren, da ist das Insulin auch gut gepolstert

LG
Steffi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 1111
Daten zum Kind:
Geschlecht:
Geburtsjahr:
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: urlaub ohne insulinkühlung und glucagon
29 Sep. 2013 14:38Insulin: Insulin kannst Du diverse Wochen/Monate bei Zimmertemperatur lagern, ohne dass sich Wirkverluste erkennbar machen.Mssn69 schrieb: ist es ok ,wenn man im Urlaub das Insulin nicht kühlt und kein glucagon dabei hat ? für eine Woche ?
Ich habe zur Pumpe immer einen Pen dabei, der kann dann schon mit der selben Insulinpatrone etliche Monate im Rucksack verweilen.
Erwärmungen über 40 Grad sollten aber schon vermieden werden.
Hier mal der Link zu einem Bericht von Geri Winkler über seine Reiseaktivitäten mit Blick auf den Diabetes:
Sieben Welten .
Nur mal so als Anregung, auf wie viel Zivilisation ein Diabetiker auch verzichten kann.
Glucagon-Kit: Hast Du sowas schon mal benötigt? Wenn nicht, dann kannst Du es wohl gut und gerne daheim lassen.
Falls Du es mitnimmst, dann solltest Du aber auch jemanden an der Hand haben, der damit im Bedarfsfall umgehen kann.

Viel Spaß auf der Reise!
Joa
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 195
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1998
Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 24
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2001
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: urlaub ohne insulinkühlung und glucagon
29 Sep. 2013 18:41wie schon von anderen erwähnt, ist das Insulin auch ohne Kühlung lange haltbar. Erst wenn die Temperatur zu hoch ist, kann die Wirkung nachlassen. Dieses haben wir in diesem Sommer einmal gehabt. Temperaturen von ca. 40 Grad und Fussball spielen in der Sonne (Fussballcamp). Das hat das Insulin nicht ausgehalten.
Das Glucagon haben wir erst einmal gebraucht. Allerdings nicht für unseren Sohn, sondern für ein anderes Kind.
Wir waren mit der Diabetesselbsthilfegruppe ein Wochenende unterwegs. Ein anderes Kind unterzuckerte Nachts und krampfte. Dessen Eltern haben von uns das Glucagon bekommen und ihrem Kind gespritzt. Der Notarzt wurde zur Sicherheit auch gerufen. Aber als er ankam, war das Kind schon wieder bei Bewusstsein. Sie haben es auch nicht mit ins Krankenhaus genommen. Da wir alle langjährige Erfahrung haben mit Diabetes wussten wir genau, wie wir weiter zu verfahren haben.
Das Glukagon haben wir aber auch nur dabei, wenn wir ein paar Tage wegfahren. Sonst liegt es zu Hause im Kühlschrank. Wenn unser Sohn woanders übernachtet, hat er es ja auch nicht dabei. Wenn dann etwas passiert, kann auch nur der Notarzt gerufen werden.
Auf einem einwöchigem Urlaub würde ich es jedoch mitnehmen.
Liebe Grüße
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 289
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2001
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: urlaub ohne insulinkühlung und glucagon
30 Sep. 2013 00:55Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 3839
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2004
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: urlaub ohne insulinkühlung und glucagon
30 Sep. 2013 10:30Petra F. schrieb: Woran genau bemerkt man eigentlich das Insulin schlecht geworden ist?
Hallo Petra,
uns ist im Sommer 2011 mal das Insulin in der Pumpe schlecht geworden. Es sah normal aus (also noch nichts ausgeflockt oder so), aber die Wirkung hatte arg nachgelassen.
Der BZ war einfach nur noch hoch, höher und noch höher.
Korrekturen brachten nichts, Katheterwechsel auch nicht. Aber ein neues Rservoir und das Problem war nach einigen Stunden wie weggeblasen.
Man kann also davon ausgehen, dass das Insulin im Reservoir einen nicht unbedeutenden Teil seiner Wirkkraft verloren hatte.
Ansonsten sehen wir das mit dem Kühlen aber auch "eher locker" (ich meine, wir werfen Insulin, dass ein bisschen warm geworden ist, nicht gleich prophylaktisch weg).Im Sommer hatten wir eine Flasche Humalog, die war ungekühlt von Sylt nach hier gereist und dann gekühlt-aber-am-Ende-doch-warm-geworden nach St. Peter-Ording und wieder zurück und hat prima gewirkt.
LG heike
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 1179
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2003
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: urlaub ohne insulinkühlung und glucagon
30 Sep. 2013 14:52das Ersatzinsulin kam am Urlaubsort in den Kühlschrank.
Das angebrochene lagere ich immer bei Zimmertemperatur wie zu Hause.
Glucagon hatte ich noch in keinem Urlaub mit.
LG Lili
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 872
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1998
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: urlaub ohne insulinkühlung und glucagon
30 Sep. 2013 16:12Also ich finde die Glucagonspritze vor allem im Urlaub wichtig.
Natürlich vorausgesetzt, dass auch jemand dabei ist, der sie im Notfall auch verabreicht!

Gerade wenn man sich im Ausland nicht 100%ig auf das Rettungswesen verlassen kann, oder man vielleicht die Notfallnummer nicht so schnell parat hat, kann Selbsthilfe notwendig sein.
LG
Andrea
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.