Zum Hauptinhalt springen

Werde unser Facebook Fan

Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate

Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach unter diesem Link dafür anmelden.

Urlaubstage für Kinderkrankentage?

tessa
Benutzer


Platinum Schreiber
Platinum Schreiber

Beiträge: 327

Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1999
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Urlaubstage für Kinderkrankentage?

23 Sep. 2013 17:18
#85662
:( Heute ist der 5. Tag in diesem Jahr, für den ich einen Urlaubstag opfern muss, weil ich meine kranke Tochter, 14 (Erbrechen, BZ zwischen 38 und 350) zu Hause betreue. Ausnahmsweise hat sie keine Ketone, Ketoazidose hatten wir vor 14 Tagen auch schon. Langsam frage ich mich, warum wir einen Schwerbehindertenausweis mit Kennzeichen H haben, wenn ich an solchen Tagen eben keinen Kinderkrankenbetreuungstag bekomme. Soll ich sie alleine lassen? Das könnte und möchte ich nicht verantworten. Wie regelt Ihr eine solche Situation?

So langsam bin ich echt verzweifelt, schließlich brauche ich als nachts BZ-messende und arbeitende Mutter meine Urlaubstage eigentlich zur Erholung.

Gruß
Teresa

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

NaninAhaGen
Benutzer


Senior Schreiber
Senior Schreiber

Beiträge: 85

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1998
Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht

Re: Urlaubstage für Kinderkrankentage?

23 Sep. 2013 18:59
#85666
Hallo,

Können Eltern wegen der Versorgung ihres erkrankten Kindes nicht arbeiten, und kann auch keine andere, dem Haushalt angehörende Person das Kind betreuen, zahlen die gesetzlichen Krankenkassen einem der beiden Elternteile Krankengeld. Der Anspruch besteht, wenn das Kind jünger als 12 Jahre oder behindert und auf Hilfe angewiesen ist. Für jedes versicherte Kind stehen bis zu 10 Kinderkrankentage im Jahr zu (für Alleinerziehende bis zu 20). Insgesamt ist der Anspruch pro Kalenderjahr auf 25 Arbeitstage, für Alleinerziehende auf 50 Arbeitstage begrenzt. Der Anspruch auf Krankengeld ruht bei Fortzahlung des Arbeitsentgelts. Das Krankengeld entspricht dabei dem Betrag, der bei der Arbeitsunfähigkeit des beantragenden Elternteils zu zahlen wäre.

LG Carola
Die Normalität ist eine gepflasterte Straße; man kann gut darauf gehen, doch es wachsen keine Blumen auf ihr.
Folgende Benutzer bedankten sich: tessa

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

cociw
Mitglied


Diamant Schreiber
Diamant Schreiber

Beiträge: 1735

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1999
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: Urlaubstage für Kinderkrankentage?

23 Sep. 2013 18:59
#85667
Hallo Teresa,

mich trifft es meist nicht, weil ich nur einen Mini-Job habe und ich meine Arbeitszeit auch mal tauschen kann.

Ich habe mich aber erinnert, dass, sofern dein Kind GdB 50% und H hat, etwas anderes gilt, als die Altersgrenze von 12 Jahren.

Guck' mal hier:
www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__45.html

Zitat:
Versicherte haben Anspruch auf Krankengeld, wenn es nach ärztlichem Zeugnis erforderlich ist, daß sie zur Beaufsichtigung, Betreuung oder Pflege ihres erkrankten und versicherten Kindes der Arbeit fernbleiben, eine andere in ihrem Haushalt lebende Person das Kind nicht beaufsichtigen, betreuen oder pflegen kann und das Kind das zwölfte Lebensjahr noch nicht vollendet hat oder behindert und auf Hilfe angewiesen ist


Klar brauchst du dann eine Krankschreibung vom Arzt, aber das wird dann ja sicher nicht das Problem sein.

LG, Cordula
Folgende Benutzer bedankten sich: tessa

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

marielaurin
Benutzer


Diamant Schreiber
Diamant Schreiber

Beiträge: 933

Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1999
Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht

Re: Urlaubstage für Kinderkrankentage?

23 Sep. 2013 21:27
#85680
Du brauchst eigentlich für jeden Kranktag deiner Tochter nur eine Bescheinigung des Arztes, dass dein Kind beaufsichtigt werden muss, die Altersgrenze gilt hier nicht, da Ausweis und H. Dann musst du keinen Urlaubstag nehmen und bekommst zumindest Krankengeld von der Krankenkasse.

Ruf doch mal bei deiner Krankenkasse oder dem Kinderarzt an und frage, wie das gehandhabt wird. Urlaubstage sollten für sowas nicht "verplempert" werden müssen.

Gute Besserung,
Tanja
Sina *1999, DM seit 12/2010, ICT mit Levemir und Novorapid
Folgende Benutzer bedankten sich: tessa

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

tessa
Benutzer


Platinum Schreiber
Platinum Schreiber

Beiträge: 327

Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1999
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: Urlaubstage für Kinderkrankentage?

27 Sep. 2013 13:28
#85803
Hallo,

nachdem die Krankenkasse (BEK) dem Arzt mitgeteilt hat, dass kinderkrankenfrei nur für geistig behinderte Kinder über 12 gelte, habe ich mich doch noch mal dahintergeklemmt: selbstverständlich bekomme ich Krankengeld, da Katharina in ihrem Schwebi-Ausweis ein H als Kennzeichen hat.

Nun gut, die nächsten 2 Jahre sind gesichert, ich wünsche mir allerdings, dass wir von solchen Tagen in Zukunft verschont bleiben. Denn in der 9. Klasse Gymnasium ist jeder Fehltag nicht so leicht aufzuholen, besonders wenn dann eine Klausur nachgeschrieben werden muss, was nach unserer Erfahrung immer Nachteile bringt.

Gruß

Teresa

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Profil wurde zwischenzeitlich gelöscht.

Re: Urlaubstage für Kinderkrankentage?

02 Okt. 2013 09:50
#85898
Tessa, jetzt muss ich nochmal bei dir nachfragen, vorallem bei welcher KK bis du denn? Ich habe nämlich auch das Problem, dass Markus hin und wieder eine magen-darm-grippe hat und da kann ich ihn nicht alleine lassen. Meine KK, die AOK, hat mir gesagt, dass ich keinen Anspruch mehr habe auf das Kinderkrnkengelt und die Betreuungstage, weil er schon über 12 ist, egal ob er einen Behindertenausweis hat oder nicht. Da sind die stur. Was hast du konkret gemaacht, um deinen Anspruch durchzusetzen? lg Tanja

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

tessa
Benutzer


Platinum Schreiber
Platinum Schreiber

Beiträge: 327

Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1999
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: Urlaubstage für Kinderkrankentage?

03 Okt. 2013 08:05
#85934
Hallo Tanja,

wir sind bei der BEK versichert. Entscheidend ist wohl das Kennzeichen H im Ausweis. Ich habe den Anspruch allerdings nicht mehr durchsetzen können, da der Kinderarzt ja eben aufgrund der Fehlinformation keine Bescheinigung ausfüllen wollte. Aus diesem Grund habe ich mir den Weg mit dem kranken Kind auch "gespart", denn mit Magen-Darm-Virus gehört man m. E. nicht in ein Wartezimmer.

Aber beim nächsten Mal werde ich das auf jeden Fall durchfechten, denn leider gehört meine Tochter ja zur Fraktion eines sehr schlecht einzustellenden Diabetes mit häufigen Ketoazidosen (bislang in 2,5 Jahren hatten wir 4).

Dir und Markus alles Gute

Teresa

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Profil wurde zwischenzeitlich gelöscht.

Re: Urlaubstage für Kinderkrankentage?

04 Okt. 2013 10:30
#85993
Hallo Teresa,

danke für deine Antwort. Grummel, wir haben das "H" im Ausweis stehen und trotzdem stellt sich die KK stur! Frechheit eigentlich. Wenn es um Ketos geht, da schreit Markus auch gerne "hier" wir hatten schon einige und mit einer waren wir auch im Krankenhaus :-( Zum Glück habe ich ganz liebe Chefs, die Markus schon von klein an kennen, da unsere Kinder gemeinsam in den Hort gegangen sind und auch jetzt noch befreundet sind. Und deswegen habe ich die offizielle Erlaubnis, dass ich mich selbst krank schreiben lasse, wenn ich wegen Markus mehr als zwei Tage zu Hause bleiben muss. :-D Da bin ich wirklich froh drüber obwohl ich es als Frechheit empfinde, wenn ich lese, dass mir das eigentlich zustehen würde und die KK einfach nicht will!. Euch alles Liebe und Gute, sg Tanja

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Juli
Benutzer


Diamant Schreiber
Diamant Schreiber

Beiträge: 1048

Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1998
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: Urlaubstage für Kinderkrankentage?

06 Okt. 2013 16:38
#86041
Da würde ich nochmal streiten. Bei chronisch kranken Kindern gilt die Altersgrenze von 12 Jahren eben nicht - das kenne ich auch so!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: WebAdminEgonManholdmibi74Wenke
Ladezeit der Seite: 1.584 Sekunden