Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate
Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach
unter diesem Link
dafür anmelden.
Extrem hoher Wert nach Fußball
Astrid
Mitglied

Beiträge: 218
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2005
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Mitglied
Platinum Schreiber

Beiträge: 218
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2005
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Extrem hoher Wert nach Fußball
11 Sep. 2013 21:13
Hallo, irgendwie scheint sich bei uns wieder etwas zu verändern. Thore (7 Jahre, seit 8 Monaten betroffen) hatte heute zum ersten Mal wieder Fußballtraining seit den Ferien. Gestartet mit 172 (habe ich so gelassen), Pumpe abgekoppelt. Am Ende des Trainings dann 121. Pumpe wieder angekoppelt. Danach Ruhephase, um 20:00 Uhr dann 331!
Erhöht ihr nach dem Sport die Basalrate? Oder wie macht ihr das? Danke für Tipps, Astrid
Erhöht ihr nach dem Sport die Basalrate? Oder wie macht ihr das? Danke für Tipps, Astrid
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Flitzpiepe
Mitglied

Beiträge: 138
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2004
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Mitglied
Gold Schreiber

Beiträge: 138
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2004
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Extrem hoher Wert nach Fußball
11 Sep. 2013 21:27
Hallo Astrid,
ich beobachte auch immer mal wieder sehr hohe Werte 2-3 Stunden nach dem Training. Da sie aber nicht jedesmal auftreten, sondern ganz im Gegenteil, manchmal absolut nach unten abrauschen, korrigiere ich nur vorsichtig.
Zeitweise dachte ich, es handelt sich um unbemerkte Hypos mit Gegenregulation. Ich habe dann alle 30 Minuten nach dem Training den BZ gemessen, aber er ist einfach nur kontinuierlich angestiegen. Auch die fehlende Basalrate (wir koppeln während des Trainings auch ab) kann meiner Meinung nach nicht der Grund sein, da wie gesagt, die Werte mal absolut niedrig sind und bleiben und mal nach dem Training noch alles gut ist, aber danach der BZ-Anstieg kommt :ohmy: .
LG
ich beobachte auch immer mal wieder sehr hohe Werte 2-3 Stunden nach dem Training. Da sie aber nicht jedesmal auftreten, sondern ganz im Gegenteil, manchmal absolut nach unten abrauschen, korrigiere ich nur vorsichtig.
Zeitweise dachte ich, es handelt sich um unbemerkte Hypos mit Gegenregulation. Ich habe dann alle 30 Minuten nach dem Training den BZ gemessen, aber er ist einfach nur kontinuierlich angestiegen. Auch die fehlende Basalrate (wir koppeln während des Trainings auch ab) kann meiner Meinung nach nicht der Grund sein, da wie gesagt, die Werte mal absolut niedrig sind und bleiben und mal nach dem Training noch alles gut ist, aber danach der BZ-Anstieg kommt :ohmy: .
LG
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
hoya
Mitglied

Beiträge: 328
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2010
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Mitglied
Platinum Schreiber

Beiträge: 328
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2010
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Re:AW: Extrem hoher Wert nach Fußball
12 Sep. 2013 07:18
Vielleicht die Aufregung, weil das Training wieder los ging? Mathi war jetzt zum ersten Mal im Kino und hatte danach auch super hohe Werte, die sich mit den 2h sitzen nicht erklären lassen.
VG
VG
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
TinaSchnecke
Mitglied

Beiträge: 732
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2005
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Mitglied
Diamant Schreiber

Beiträge: 732
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2005
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Extrem hoher Wert nach Fußball
12 Sep. 2013 11:42
Wir haben früher die Pumpe beim Training auch abgekoppelt und hatten auch immer mal wieder hohe Werte danach. Durch einen Snack mit Bolus nach dem Training ließ sich das eigentlich ganz gut verhindern, da ggf. fehlendes Basal schnell wieder aufgefüllt wird und der Druck wieder da ist.
Auch wenn die Pumpe vielleicht etwas stört - wir koppeln jetzt schon eine ganze Weile nicht mehr ab. Die Werte sind dadurch insgesamt stabiler. Ich denke es hat was mit einem deutlich verringerten Auffülleffekt zu tun. Durch das Abkoppeln, kommt es ziemlich wahrscheinlich nach einiger Zeit (das Training geht ja mind. 1,5 h) zu so niedrigen Insulinspiegeln, dass die Leber Zucker ausschüttet. Das kann zwar beim Sport Hypos zunächst verhindern helfen, aber später müssen die Leberspeicher ja wieder aufgefüllt werden. Und das kann dann zu heftigen Hypos nach dem Sport führen, bevorzugt in der Nacht :woohoo:
Was noch hohe Werte bei längerem intensivem Sport (z.B. Wettkampf!) oder bei nach kurzer Maximalbelastung auslösen kann, sind Resistenzen, die durch die dann ausgeschütteten Hormone entstehen. Wenn man sowas immer wieder in bestimmten Situationen beobachtet, muss man herausfinden, wieviel Insulin man geben muss, BEVOR der BZ ansteigt, damit die Resistenzen gar nicht erst entstehen. Ich denke mal der Snack mit Bolus aus dem ersten Abschnitt, ist bei den Fußballjungs erstmal die erste Lösung, die man probieren sollte.
lg
Tina
Auch wenn die Pumpe vielleicht etwas stört - wir koppeln jetzt schon eine ganze Weile nicht mehr ab. Die Werte sind dadurch insgesamt stabiler. Ich denke es hat was mit einem deutlich verringerten Auffülleffekt zu tun. Durch das Abkoppeln, kommt es ziemlich wahrscheinlich nach einiger Zeit (das Training geht ja mind. 1,5 h) zu so niedrigen Insulinspiegeln, dass die Leber Zucker ausschüttet. Das kann zwar beim Sport Hypos zunächst verhindern helfen, aber später müssen die Leberspeicher ja wieder aufgefüllt werden. Und das kann dann zu heftigen Hypos nach dem Sport führen, bevorzugt in der Nacht :woohoo:
Was noch hohe Werte bei längerem intensivem Sport (z.B. Wettkampf!) oder bei nach kurzer Maximalbelastung auslösen kann, sind Resistenzen, die durch die dann ausgeschütteten Hormone entstehen. Wenn man sowas immer wieder in bestimmten Situationen beobachtet, muss man herausfinden, wieviel Insulin man geben muss, BEVOR der BZ ansteigt, damit die Resistenzen gar nicht erst entstehen. Ich denke mal der Snack mit Bolus aus dem ersten Abschnitt, ist bei den Fußballjungs erstmal die erste Lösung, die man probieren sollte.
lg
Tina
Folgende Benutzer bedankten sich: Joa, fiene, Astrid
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Joa
Benutzer

Beiträge: 1111
Daten zum Kind:
Geschlecht:
Geburtsjahr:
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Benutzer
Diamant Schreiber

Beiträge: 1111
Daten zum Kind:
Geschlecht:
Geburtsjahr:
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Extrem hoher Wert nach Fußball
12 Sep. 2013 22:25
Hi,
.
Mengenverhältnisse müssen jeweils ausprobiert werden und sind individuell variabel.
Bei etwas längeren Trainingseinheiten, Sportaktionen, sollte zwischendrin ein Bolus, ggf. abgepuffert durch (Schiss-)BE eine ausreichende Basalversorung aufrechterhalten. Am Besten aus dem Pen, wegen der Definierbarkeit.
Gruß
Joa
.
Jep! Das gilt, wie auch bei anderen Pumpenunterbrechungen, sicherlich.TinaSchnecke schrieb: .
Ich denke mal der Snack mit Bolus aus dem ersten Abschnitt, ist bei den Fußballjungs erstmal die erste Lösung, die man probieren sollte.
Mengenverhältnisse müssen jeweils ausprobiert werden und sind individuell variabel.
Bei etwas längeren Trainingseinheiten, Sportaktionen, sollte zwischendrin ein Bolus, ggf. abgepuffert durch (Schiss-)BE eine ausreichende Basalversorung aufrechterhalten. Am Besten aus dem Pen, wegen der Definierbarkeit.
Gruß
Joa
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
cociw
Mitglied

Beiträge: 1735
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1999
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Mitglied
Diamant Schreiber

Beiträge: 1735
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1999
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Extrem hoher Wert nach Fußball
13 Sep. 2013 18:11Auch wenn die Pumpe vielleicht etwas stört - wir koppeln jetzt schon eine ganze Weile nicht mehr ab. Die Werte sind dadurch insgesamt stabiler.
Dem kann ich mich nur anschließen.
Justus spielt ja relativ exzessiv Basketball und lässt dabei die Pumpe dran.
Stören tut sie ihn nur dann, wenn irgendein Schiri darauf besteht, dass die Shirts IN die Hose gesteckt werden müssen. :blink:
Ansonsten läuft die Pumpe auf 30% und er reduziert schon eine Stunde vor Trainingsbeginn die BR.
Optimaler Start-BZ liegt bei etwa 180 mg/dl.
In der Trinkpause macht Justus einen BZ (wenn alles normal läuft) und trinkt dann ggf. etwas Kohlenhydrathaltiges.
Hohe BZ nach dem Training hatte er bislang noch nie, netterweise auch keine Hypos NACH dem Training.
LG, Cordula
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Wenke
Mitglied

Beiträge: 3839
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2004
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Mitglied
Moderator

Beiträge: 3839
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2004
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Extrem hoher Wert nach Fußball
13 Sep. 2013 21:09
Wir koppeln beim Sport auch nie ab. Haben wir noch nie gemacht.
Beim Schwimmen, wo es ja leider sein muss, haben wir nämlich zum Teil auch solche Werte. 1 h Schulschwimmen ist kein Problem, aber "privat" schwimmen dauert meistens an die 2 h und danach ist der BZ oft für den restlichen Tag ruiniert.
Da die Pumpe beim Sport bisher nicht stört, bleibt sie also dran.
LG Heike
Beim Schwimmen, wo es ja leider sein muss, haben wir nämlich zum Teil auch solche Werte. 1 h Schulschwimmen ist kein Problem, aber "privat" schwimmen dauert meistens an die 2 h und danach ist der BZ oft für den restlichen Tag ruiniert.
Da die Pumpe beim Sport bisher nicht stört, bleibt sie also dran.
LG Heike
Heike mit Lars (*9/2004, DM seit 11/2010, Minimed 640G, Humalog)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: WebAdmin, EgonManhold, mibi74, Wenke
Ladezeit der Seite: 0.980 Sekunden