Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate
Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach
unter diesem Link
dafür anmelden.
Heimliches Naschen
Heimliches Naschen
16 Juni 2013 21:45heute morgen, wir haben endlich mal wieder länger schlafen können, sind wir durch die Rufe unserer Tochter, (20 Monate) wach geworden (wie jeden morgen

Als ich meine Tochter aus dem Bettchen geholt habe, ging ich in Lennards (4 Jahre) Zimmer rein. Er war nicht dort. Also habe ich gerufen. Er war unten im Wohnzimmer. Auf die Frage "Was machst Du denn da?" kam die Antwort "niiiichts!!!"
:whistle:
Und natürlich war mir klar, dass er irgendetwas ausgefressen hatte. Er hat sich ohne zu fragen vor dem Frühstück zwei Lollies genommen. Einen hatte er bereits aufgenascht, bei dem anderen war er noch genüsslich dabei und grinste mir total frech ins Gesicht.
Im ersten Moment fand ich es total süß und musste schon fast kichern, aber das habe ich mir natürlich nicht anmerken lassen. Da ich nicht wusste, wie lange er schon dabei war, habe ich sofort den BZ gemessen. Dieser war natürlich bei 372.
Dann habe ich ihn mir zur Brust genommen, habe in Ruhe erklährt, dass er es nie wieder machen soll (Er bekommt jeden Tag etwas zu Naschen, also eigentlich muss er es nicht heimlich machen).
Dabei hat er nur vor sich hingesungen und hat mich überhaupt nicht ernst genommen. (Vorschulpupertät?)
Was macht Ihr in so einer Situation? Ich habe ja auch ab und zu heimlich als Kind genascht und es ist ja auch kein großes Drama, aber der Diabetes kommt uns eben wieder in die Quere und jeden Tag hohe Zuckerwerte wegen heimlichen Naschen müssen wir nun wirklich nicht haben. Wie soll ich ihm das denn nun beibringen?
Unabhängig vom Diabetes finde ich heimlichse Naschen nicht so toll, aber gerade wg. dieser Erkrankung war ich heute morgen schon ein bischen fertig...
LG Irina
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 732
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2005
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Heimliches Naschen
17 Juni 2013 09:54In diesem Fall wäre das auf keinen Fall vor dem Frühstück naschen, sondern lieber nachmittags... Lieber Schokolade, als Lolly...
Und wenn es wirklich ein wiederholtes Problem wird, dann hilft wohl nur Süßigkeiten unerreichbar aufbewahren und auch am WE früh aufstehen

lg
Tina
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 2941
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr:
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Heimliches Naschen
17 Juni 2013 13:57 - 17 Juni 2013 13:59auch hier wieder die Frage: was erwartet "man" von einem (4-jährigen) Kind???
Welches Kind nascht nicht, wenn sich die Gelegenheit bietet?
Es fehlt nur noch, dass jemand solch einem Kind sagt, wenn es weiter so nascht, also so hohe BZ-Werte bekommt, ist es eines Tages blind oder ihm fallen die Füße ab! :woohoo:
Auch wenn Kinder mit Diabetes scheinbar alles gut verstanden haben und ihren BZ selber messen, sich selber spritzen und insgesamt sehr diszipliniert wirken, sind und bleiben sie trotzdem Kinder, mit all ihren eigenen kindgerechten Bedürfnissen, Wünschen und Macken.
Entschuldigt meinen Ausflug in den Bereich der Psychologin Frau Prof. Dr,´. Karin Lange, unserer Expertin im Mitgliederforum. Aber DAS musste raus!

Gruß, Egon
Häufig geben meine Beiträge nicht meine persönliche Meinung wieder, sondern beruhen auf Tatsachen bzw. fachlich anerkannte Meinungen....
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 280
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2009
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Heimliches Naschen
17 Juni 2013 15:53mein ältester Sohn (12) hat mit seinem Sackgeld Süssigkeiten gekauft und im Bett genascht und dann den Rest liegengelassen.
der jüngste Sohn (4, mit Diabetes) hat die Sachen gefunden und fast den genzen Rest gegessen.
Ich hab nicht mal gesehen wieviel es war...
natürlich hab ich geschimpft, mit dem Kleinen, und dem Grossen!
Im Nachhinein hab ich auch gedacht: einem 4-jährigen kann ich doch nicht so viel Disziplin aufbürden, dass er immer alles perfekt machen muss.
Abhaken und vergessen wäre das Beste gewesen...
liebe Grüsse
Rahel
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 37
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2007
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Heimliches Naschen
17 Juni 2013 18:29wir hatten diese Situation bis jetzt zweimal. Beim ersten mal (keine drei Wochen nach Diagnose und gerade wieder zu hause) kam sie aus dem Schlafzimmer und hat gesagt "Mama, das Herz schmeckt aber gut". Es war ein kleines Herz mit schweizer Schoki. Das hatten wir geschenkt bekommen und es lag auf dem Nachttisch. Nachdem ich kapiert hab was passiert war, musste ich tatsächlich lachen, weil sie vor dem Diabetes nie im Traum dran gedacht hätte Schokolade zu essen (lieber Gummibärchen).
Beim zweiten mal war sie bei ihrem Cousin spielen. Irgendwann kam mein kleiner Neffe runter und sagte "Darf Melissa Gummibärchen?" Meine Antwort: "Klar, wenn sie vorher misst" Daraufhin guckte er komisch und ich hab nachgehakt. Natürlich hatte sie schon gegessen und meine Schwägerin holte eine fast leere Tüte aus dem Zimmer. Also haben wir gemessen und waren jenseits von Gut und Böse. Wir haben auskorrigiert und später wieder gemessen. Das hat aber dummerweise sehr lange gedauert und das ständige messen ging ihr so auf den Keks, dass sie seitdem niewieder das Messen vergessen hat. Hab nicht geschimpft und ihr gesagt, dass sie alles essen kann, nur an das Messen denken muss.
Ansonsten geb ich Egon vollkommen recht - es sind Kinder. Die machen sowas halt ohne drüber nachzudenken. Dazu misst man doch regelmäßig und bekommt es sehr schnell mit, wenn der Wert zu hoch ist.
VG
Nicole
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Heimliches Naschen
17 Juni 2013 20:27genau aus diesem Grund war ich ziemlich traurig. Natürlich finde ich es nicht schlimm, wenn ein Kind heimlich nascht und natürlich kann ich von einem 4 Jahre altem Kind nicht erwarten, dass es bestimmte Sachen versteht. Ganz im Gegenteil.
Man sollte aber auch ein 4 Jähriges Kind nicht unterschätzen

Ich gönne meinem Kind jede Nascherei, aber er kann und wird es nun mal aufgrund des DM nicht einfach alles so easy wegstecken können, dass ist es was mich so traurig macht. Und ich bin auch der Meinung, dass man es immer wieder versuchen sollte, es zu erklären...
Ich bin eben eine Mami, die sich darum immer Gedanken machen wird!
LG
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Heimliches Naschen
17 Juni 2013 21:32natürlich habe ich ihm erzählt, dass nicht nur die Füße sondern auch die Hände abfallen....
:laugh:
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 1511
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2007
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Heimliches Naschen
17 Juni 2013 21:34ich glaube, es gibt hier keine Mutter, die heimliches Naschen gut findet, selbst bei einem Kind ohne DM nicht.
Marie hat das bisher erst einmal gemacht. Sie hat mir hinterher gesagt, was sie gegessen hat "ein paar Kekse oder so". Ich hab dann zwar ein bischen gebolt, aber bewußt nicht allzu viel. Ergebnis: ihr war eine Stunde später total übel und mußte ständig aufs Klo. BZ = 422 oder so.
Ich habe das zum Anlass genommen und Marie erklärt, warum es so wichtig ist, dass ich weiss, was sie isst. Damit diese "mir ist kotzschlecht"-Nummer nicht nochmal passiert.
Das war vor einem Jahr, da war Marie fünf. Seitdem hat sie nie wieder heimlich genascht, ohne mir was zu sagen. Außerdem habe ich eine Dose zuckerfreier Bonbons, bei der sie sich "heimlich" bedienen darf und die darf auch mal in ihrem Zimmer verschwinden. Manchmal glaube ich, dass die Kids einfach etwas brauchen, was sie quasi ohne unser konkretes ok essen dürfen und was halt nicht gerade Gurke oder Paprika heisst ,-)
LG, Maja
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 1770
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2006
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Heimliches Naschen
18 Juni 2013 14:40Bei Essen, das wir zu Hause haben reicht mir diese Aufzählung. Wir haben sie noch nicht so weit, dass sie vor dem Essen misst, aber sie fragt jetzt nach, wieviel sie sich bolen muss (wenn sie es nicht eh weiß)
An Silvester haben die zwei Zuckermäuse sich zwei Schachteln Duplo geholt und sind ins Zimmer. Sie kamen wieder, weil die Duplos alle waren: "Mama, ein Duplo hat 1KE. Ich hab immer so gemacht: 1KE gebolt, dann 1 Duplo gegessen, dann gebolt und gegessen bis die Schachtel leer war." (sie war eher niedrig)
Jetzt wo die Kids häufig allein draußen spielen sehe ich sie zum Teil stundenlang nicht (bzw. natürlich sehe ich sie, aber sie sind ja versteckt, also bin ich furchtbar beschäftigt und gucke nicht raus), dann kommt die Nachbarstochter oder die jüngere Schwester und erzählt, Leya hätte gemessen, sie bräuchte Hilfe. Im Versteck sind die Süßigkeiten ausgebreitet und wir schätzen zusammen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 92
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2003
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Heimliches Naschen
19 Juni 2013 12:04 - 19 Juni 2013 12:05auch wenn Nik mit seinen 10 Jahren schon etwas älter ist, nascht er auch manchmal heimlich; gerne am WE, wenn wir Eltern etwas länger schlafen :gaehn: .Aber Naschen ist ja keine Frage des Alters



Wir wundern uns über hohe Werte, "ich hab nicht genascht!"
Nachdem wir leider mehrmals leere! Verpackungen (Duplo, KinderSchokoBons uä)im Schrank gefunden haben, mußten wir sämtliche Süßigkeiten "verstecken".
Aber auch das "verstecken" brachte nicht viel; man sucht,bis man findet

Ich habe mir einen größeren Vorrat an Süßem abgewöhnt, kaufe nur noch sporalisch.
Was ständig "auf Lager" ist, sind Salzstangen. Aber die mag er nicht so gerne

Nik durfte immer Süßes naschen, aber er sollte vorher messen und (entweder vorher oder nachher,je nach Wert) bolen. Komisch, bei ICT kam er nie auf die Idee, zu naschen, fällt mir gerade ein

Was Nik sehr gerne macht, sind zuckerfreie Kaugummis kauen und das Papierchen zurück in Packung legen :whistle: :whistle: :evil: .
LG Silvia
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.