Die notwendige BE Menge ist bei Kindern vom Körpergewicht abhängig (und von der Power der Hypoglykämie). Eine Hypo die z.B. rein durch die Basalrate entsteht hat eine geringe Power und wird lt. Teupe mit 2 BExGewicht/70 behandelt (BZ<60 mg/dl, Gesamtinsulinbedarf größer oder gleich 0,5 IE/kg), das sind bei uns 0,6 KE. Bei Erwachsenen sieht die Tabelle 2 BE vor (70 kg). Generell sollten wirklich nur schnelle Kohlenhydrate gegeben werden: Trockenobst gehört aus meiner Sicht definitiv NICHT dazu. Die meisten Obstsorten haben einen glykämischen Index von ca. 40-60, sind also mittel bis langsame KH, durch die Trocknung werden sie noch langsamer. Schnelle KH sind nach ca. einer Stunde vollständig resorbiert, nach 20 Minuten erst zu ca. 40% blutzuckerwirksam. Eine zu frühe Kontrolle macht also eigentlich wenig Sinn. Ich habe allerdings auch schon mal nach 10 min. nachgemessen: Kind vom Kindergarten abgeholt, BZ 42 mg/dl (da wir wirklich sehr selten Werte unter 50 mg/dl haben, war ich sehr verwundert), 0,6 KE gegeben und Pumpenspeicher ausgelesen: Jari hatte im Kindergarten durch einen falsche Eingabe die 5 fache Insulindosis bekommen

. Nach 10 min lag der BZ dann bereits bei 62 mg/dl (während ich munter weiter KH gefüttert habe, denn hier liegt ja keine Hypo mit geringer Power vor) . Rückblickend bin ich immer noch erstaunt dass nichts passiert ist, er ist munter durch den Wald gelaufen und niemand hat was gemerkt. Das war dann wohl auch der Beweis, dass er noch eine sehr gute Glucagon-Gegenregulation hat, denn der Bolus war praktisch schon ganz durch als ich ihn abgeholt habe (ich hätte allerdings sehr gut auf diesen Beweis verzichten können....)
LG Lena