Hallo Conny,
.
conny81 schrieb: Vieleicht kann mir ja jemand weiterhelfen. Wir hatten jezt 4 Tage sehr hohe Werte ...
Und seit gestern Nachmittag haben wir aufeinmal mit ständigem Hypos zu kämpfen
muß jezt wieder die Basalrate anpassen.
Was war das? Kann es ein extremer Wachstumsschub gewewsen sein?
Erstmal ist es sinnvoll auf Veränderungen zu reagieren. Am Anfang erst mal mit nachgehenden, möglichst zeitnahen Korrekturen. Erweisen sich die Insulinbedarfsveränderungen als längerwierig, kann man an der Basalrate und den Faktoren schrauben, muss aber auch gefasst sein, dass sich der Insulinbedarf relativ kurzfristig wieder ändert.
Ein spontaner Wachstumsschub scheint mir nicht plausibel als Ursache. Dazu wäre der Zeitraum wohl zu kurz und zu plötzlich.
Aber vermehrt kontrainsulinäre Hormone wären eine recht einleuchtende Erklärung.
Ein Grund dafür könnte sein, sogar der häufigste, dass sich das Kind irgendeinen viralen Infekt eingefangen hat, der die Körperabwehr mobilisiert hat und damit auch die Ausschüttung kontrainsulinärer Hormone, insbesondere des Cortisols.
Bei Infekten ist es kaum vorherplanbar, wieviel Mehrbedarf oder wie lange der Mehrbedarf besteht.
Da passt man an, oder korrigiert hinterher und wenn es angesagt ist, dann senkt man wieder die Höherdosierungen ab. Phasen schlechterer Werte müssen da wohl einfach als gottgewollt hingenommen werden. :dry:
Irgendein Virus fängt sich der Mensch alle paar Wochen ein. Mal ist es ein Bisschen, mal kaum und mal deftig zu bemerken.
Dummerweise sagen die Symptome aber nicht wirklich was über den entstehenden Insulinmehrbedarf aus. Ein stiller Infekt kann viel Insulin brauchen, ein heftiger bemerkbarer kann ziemlich unauffällig im Insulinbedarf bleiben.
Na ja, und Kinder sind halt noch anfälliger für Infekte, weil ihr Immunsystem noch nicht auf die Vielzahl der vorhandenen Viren eingeschossen ist. Aber jeder Infekt stärkt das Immunsystem.

Ein Trost.
Gruß
Joa