Begleitung zur Klassenfahrt wie läuft das
dvollsted
Mitglied
Beiträge: 10
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2004
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Mitglied
Junior Schreiber
Beiträge: 10
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2004
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Begleitung zur Klassenfahrt wie läuft das
09 Jan. 2013 22:41
Hallo zusammen,
wir haben zwar erst Januar, aber jeder weiss wie schnell das alte Jahr vergangen ist. Deshalb frage ich jetzt schon mal. Mein Sohn Jonas ist acht Jahre bzw. er wird im April neun Jahr. Nach den Sommerferien kommt er in die vierte Klasse und dann gehts auch shon bald los mit der Klassenfahrt, im September. Aufgrund seines Diabetes muss für eine Begleitperson mit. Wie läuft sowas ab? Muss ich dafür extra Urlaub nehmen? Kann vielleicht auch unbezahlten Urlaub nehmen? Würe ungern meinen "Erholungsurlaub" dafür hergeben (opfern). Kann ich mich für diese Zeit krankschreiben lassen (Kinderkrankengeld)? Kann ich irgendwo Zuschüsse beantragen? Die Klassenfahrt soll immerhin 150 € pro Person bzw. Kind kosten. Wären dann für mich und Jonas zusammen 300 €. Das ist ganz schön viel Geld. Auch wenn ich arbeite, so viel tue ich nun auch nicht verdienen.
Ich weiss das sind ganz schön viele Fragen auf einmal. Vielleicht kann mir ja einer von euch irgendeine, vielleicht auch alle, beantworten. Würde das wirklich rechtzeitig geklärt haben. Demnächst findet diesbezüglich noch ein Elternabend statt und dann wäre es schön, wenn ich unserer Klassenlehrerin einige Antworten geben könnte.
Vielen lieben Dank schon mal im voraus für eure mithilfe
lg
Daniela
wir haben zwar erst Januar, aber jeder weiss wie schnell das alte Jahr vergangen ist. Deshalb frage ich jetzt schon mal. Mein Sohn Jonas ist acht Jahre bzw. er wird im April neun Jahr. Nach den Sommerferien kommt er in die vierte Klasse und dann gehts auch shon bald los mit der Klassenfahrt, im September. Aufgrund seines Diabetes muss für eine Begleitperson mit. Wie läuft sowas ab? Muss ich dafür extra Urlaub nehmen? Kann vielleicht auch unbezahlten Urlaub nehmen? Würe ungern meinen "Erholungsurlaub" dafür hergeben (opfern). Kann ich mich für diese Zeit krankschreiben lassen (Kinderkrankengeld)? Kann ich irgendwo Zuschüsse beantragen? Die Klassenfahrt soll immerhin 150 € pro Person bzw. Kind kosten. Wären dann für mich und Jonas zusammen 300 €. Das ist ganz schön viel Geld. Auch wenn ich arbeite, so viel tue ich nun auch nicht verdienen.
Ich weiss das sind ganz schön viele Fragen auf einmal. Vielleicht kann mir ja einer von euch irgendeine, vielleicht auch alle, beantworten. Würde das wirklich rechtzeitig geklärt haben. Demnächst findet diesbezüglich noch ein Elternabend statt und dann wäre es schön, wenn ich unserer Klassenlehrerin einige Antworten geben könnte.
Vielen lieben Dank schon mal im voraus für eure mithilfe
lg
Daniela
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Kolo
Mitglied
Beiträge: 77
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2005
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Mitglied
Senior Schreiber
Beiträge: 77
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2005
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Begleitung zur Klassenfahrt wie läuft das
09 Jan. 2013 22:53
Guten Abend,
wenn du keine weiteren Infos bekommst, kannst du bei der "Dianino-Stiftung - Kind sein. Trotz Diabetes." mal nachfragen. Die können dir bestimmt weiter helfen.
www.stiftung-dianino.de / Hotline: 0182-2000193
Herzliche Grüße
Grit
wenn du keine weiteren Infos bekommst, kannst du bei der "Dianino-Stiftung - Kind sein. Trotz Diabetes." mal nachfragen. Die können dir bestimmt weiter helfen.
www.stiftung-dianino.de / Hotline: 0182-2000193
Herzliche Grüße
Grit
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
cociw
Mitglied
Beiträge: 1732
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1999
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Mitglied
Diamant Schreiber
Beiträge: 1732
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1999
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Begleitung zur Klassenfahrt wie läuft das
10 Jan. 2013 09:56
Hallo Daniela,
das Thema hatten wir schon öfter mal hier im Forum.
Guck' mal hier:
www.diabetes-kids.de/forum/offene-foren/...ich-aus-68140/page-1
www.diabetes-kids.de/forum/offene-foren/...senfahrt-65337#65604
DA kannst du ja schon mal eine Menge erfahren. Vielleicht stellen sich dir danach noch konkretere Fragen, aber ich denke, da wird dir hier auch geholfen.
LG, Cordula
das Thema hatten wir schon öfter mal hier im Forum.
Guck' mal hier:
www.diabetes-kids.de/forum/offene-foren/...ich-aus-68140/page-1
www.diabetes-kids.de/forum/offene-foren/...senfahrt-65337#65604
DA kannst du ja schon mal eine Menge erfahren. Vielleicht stellen sich dir danach noch konkretere Fragen, aber ich denke, da wird dir hier auch geholfen.
LG, Cordula
Cordula mit Justus (*08/1999, DM seit 12/2009, CSII seit 05/2010)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Wenke
Mitglied
Beiträge: 3839
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2004
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Mitglied
Moderator
Beiträge: 3839
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2004
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Begleitung zur Klassenfahrt wie läuft das
10 Jan. 2013 10:21 - 10 Jan. 2013 13:04
Die Unterbringungskosten kann man vom Sozialamt bekommen. Und manche Leute bekommen sie auch!!
Bei uns leugnet/bestreitet das Sozialamt aber die Notwendigkeit (unter "4 Augen" haben sie uns gesagt, dass wir eben der erste Fall im Kreis wären und das Sozialamt deshalb auf gar keinen Fall freiwillig zahlen wird, weil sie keinen Präzedenzfall schaffen wollen. Sollten wir darauf bestehen, müssten wir klagen, was wir uns nicht antun wollen.)
Die KK hat eine Begleitperson für die Klassenfahrt genehmigt. Sie will aber ebenfalls die Unterbringungskosten nicht übernehmen, sagt, wir sollen zum Sozialamt gehen (ha-ha!). Außerdem wollen sie den Begleiter nur 12 h pro Tag bezahlen, obwohl völlig klar ist, dass das ein 24-h-Job ist.
Deshalb ist eigentlich schon klar, dass wir keine Begleitung finden werden.
Ob wir von der KK auch was bekommen würden, wenn einer von uns mitfährt, haben wir noch gar nicht gefragt, weil das bei uns einfach kein Thema ist.
Die Lehrerin hat versprochen sich zu kümmern und auf jeden Fall auch zumindest die ersten beiden Nächte durchzumessen (sie sei es gewohnt nachts aufzustehen, weil ihre Hunde oft Durchfall hätten :sick: ... ). Ich hoffe, sie bleibt bei dieser Zusage... sie halst sich nämlich gern mal mehr auf, als sie wirklich leisten kann.
Ich würde also sowohl die KK ansprechen als auch einen Antrag beim Sozialamt stellen. Letzteres so schnell wie möglich!!! Sozialämter lassen sie gern viiiieeel Zeit. Unseres hat allein 9 Monate gebraucht, um unseren Antrag auf Integrationshilfe abzulehnen.
LG Heike
Bei uns leugnet/bestreitet das Sozialamt aber die Notwendigkeit (unter "4 Augen" haben sie uns gesagt, dass wir eben der erste Fall im Kreis wären und das Sozialamt deshalb auf gar keinen Fall freiwillig zahlen wird, weil sie keinen Präzedenzfall schaffen wollen. Sollten wir darauf bestehen, müssten wir klagen, was wir uns nicht antun wollen.)
Die KK hat eine Begleitperson für die Klassenfahrt genehmigt. Sie will aber ebenfalls die Unterbringungskosten nicht übernehmen, sagt, wir sollen zum Sozialamt gehen (ha-ha!). Außerdem wollen sie den Begleiter nur 12 h pro Tag bezahlen, obwohl völlig klar ist, dass das ein 24-h-Job ist.
Deshalb ist eigentlich schon klar, dass wir keine Begleitung finden werden.
Ob wir von der KK auch was bekommen würden, wenn einer von uns mitfährt, haben wir noch gar nicht gefragt, weil das bei uns einfach kein Thema ist.
Die Lehrerin hat versprochen sich zu kümmern und auf jeden Fall auch zumindest die ersten beiden Nächte durchzumessen (sie sei es gewohnt nachts aufzustehen, weil ihre Hunde oft Durchfall hätten :sick: ... ). Ich hoffe, sie bleibt bei dieser Zusage... sie halst sich nämlich gern mal mehr auf, als sie wirklich leisten kann.
Ich würde also sowohl die KK ansprechen als auch einen Antrag beim Sozialamt stellen. Letzteres so schnell wie möglich!!! Sozialämter lassen sie gern viiiieeel Zeit. Unseres hat allein 9 Monate gebraucht, um unseren Antrag auf Integrationshilfe abzulehnen.
LG Heike
Heike mit Lars (*9/2004, DM seit 11/2010, Minimed 640G, Humalog)
Letzte Änderung: 10 Jan. 2013 13:04 von Wenke. Begründung: Tippfehler
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Sonnenblume
Mitglied
Beiträge: 422
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2003
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Mitglied
Diamant Schreiber
Beiträge: 422
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2003
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Begleitung zur Klassenfahrt wie läuft das
10 Jan. 2013 12:10 - 10 Jan. 2013 12:13
Bei uns in Hessen hat der Kreis die Kosten übernommen.
Allerdings war ich nicht selbst mit, sondern jemand von der Caritas.
LG
Sabine
Allerdings war ich nicht selbst mit, sondern jemand von der Caritas.
LG
Sabine
Letzte Änderung: 10 Jan. 2013 12:13 von Sonnenblume.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
PatiAn
Mitglied
Beiträge: 5
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2004
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Mitglied
Junior Schreiber
Beiträge: 5
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2004
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Begleitung zur Klassenfahrt wie läuft das
10 Jan. 2013 15:05
Hallo Daniela,
bei uns ist die gleiche Situation. Patrick wird im Februar 9 Jahre alt und geht nach den Sommerferien in die 4 Klasse. Klassenfahrt steht dann im November an. Hab mir auch schon Gedanken gemacht und unsere Diabetologin gefragt wie das werden soll. Sie hat mir gesagt Patrick müsste sich bis dahin selber spritzen können und für die 3 Tage würden Sie ihn mit dem Zucker etwas höher setzen damit er in keine Unterzuckerung kommt. Wir sollen zu Hause immer schon üben mit dem abwiegen und ich soll mich vorher erkundigen, was es dort zu essen geben wird. Eine Waage soll er dann mitnehmen und sich selber abwiegen, umrechnen und spritzen.
Ich kann mir das momentan auch nicht vorstellen wie das werden soll.
bei uns ist die gleiche Situation. Patrick wird im Februar 9 Jahre alt und geht nach den Sommerferien in die 4 Klasse. Klassenfahrt steht dann im November an. Hab mir auch schon Gedanken gemacht und unsere Diabetologin gefragt wie das werden soll. Sie hat mir gesagt Patrick müsste sich bis dahin selber spritzen können und für die 3 Tage würden Sie ihn mit dem Zucker etwas höher setzen damit er in keine Unterzuckerung kommt. Wir sollen zu Hause immer schon üben mit dem abwiegen und ich soll mich vorher erkundigen, was es dort zu essen geben wird. Eine Waage soll er dann mitnehmen und sich selber abwiegen, umrechnen und spritzen.
Ich kann mir das momentan auch nicht vorstellen wie das werden soll.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: WebAdmin, EgonManhold, mibi74, Wenke
Ladezeit der Seite: 0.439 Sekunden