Begleitung bei Skifreizeit
yellowfeet
Benutzer

Beiträge: 60
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2000
Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht
Benutzer
Senior Schreiber

Beiträge: 60
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2000
Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht
Begleitung bei Skifreizeit
26 Nov. 2012 00:01
Hallo,
ich hoffe, dass ich von Euch einen Tipp bekommen kann: meine Tochter fährt nächsten März mit ihrer Klasse in ein Landschulheim zum Skifahren. Das Landschulheim ist auf 2000 m Höhe und meine Tochter hat keine Skierfahrung, ich weiß also nicht, wie sie reagiert. Normalerweise geht sie nach anstrengendem Sport vor allem in der Nacht - trotz extra Sport BE und Faktorverringerung in eine Hypo. Jetzt habe ich das Problem, dass der Sportlehrerin die Verantwortung zu groß ist und es ihr körperlich zu anstrengend ist Franzi nachts zum messen zu wecken. Die Lehrer nehmen meine Tochter nur mit, wenn jemand sie begleitet, der die Verantwortung übernimmt. Mir wurde zwar angeboten, dass ich mit auf die Skifreizeit fahren kann, das will ich aber meiner Tochter nur im äußersten Notfall antun. Hat jemand eine Idee, wohin ich mich wenden kann? Ein ambulanter Dienst vor Ort geht nicht, das Haus liegt auf 2000 m und ist nur mit Skilift erreichbar.
Danke für alle Tipps
Elisabeth
ich hoffe, dass ich von Euch einen Tipp bekommen kann: meine Tochter fährt nächsten März mit ihrer Klasse in ein Landschulheim zum Skifahren. Das Landschulheim ist auf 2000 m Höhe und meine Tochter hat keine Skierfahrung, ich weiß also nicht, wie sie reagiert. Normalerweise geht sie nach anstrengendem Sport vor allem in der Nacht - trotz extra Sport BE und Faktorverringerung in eine Hypo. Jetzt habe ich das Problem, dass der Sportlehrerin die Verantwortung zu groß ist und es ihr körperlich zu anstrengend ist Franzi nachts zum messen zu wecken. Die Lehrer nehmen meine Tochter nur mit, wenn jemand sie begleitet, der die Verantwortung übernimmt. Mir wurde zwar angeboten, dass ich mit auf die Skifreizeit fahren kann, das will ich aber meiner Tochter nur im äußersten Notfall antun. Hat jemand eine Idee, wohin ich mich wenden kann? Ein ambulanter Dienst vor Ort geht nicht, das Haus liegt auf 2000 m und ist nur mit Skilift erreichbar.
Danke für alle Tipps
Elisabeth
*2000, D:2011, ICT (NovoRapid und Lantus)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
cociw
Mitglied

Beiträge: 1732
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1999
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Mitglied
Diamant Schreiber

Beiträge: 1732
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1999
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Begleitung bei Skifreizeit
26 Nov. 2012 09:45Ein ambulanter Dienst vor Ort geht nicht, das Haus liegt auf 2000 m und ist nur mit Skilift erreichbar.
Der ambulante Dienst würde vermutlich auch nicht nachts anrücken...
Wende dich doch mal an das Rote Kreuz beo euch vor Ort. I.d.R. haben die einen familienentlastenden Dienst (FED) - da ist manchmal Betreuungspersonal dabei, die eine medizinische Ausbildung haben (ist dann zwar Zufall, aber vielleicht habt ihr Glück....).
Voraussetzung ist dann, dass ihr einen Schwerbehindertenausweis für eure Tochter habt.
Das Problem mit der Kostenübernahme wird dann aber sicher auch noch auf euch zukommen :sick:
LG, Cordula
Cordula mit Justus (*08/1999, DM seit 12/2009, CSII seit 05/2010)
Folgende Benutzer bedankten sich: yellowfeet
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
monday
Benutzer

Beiträge: 1259
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1994
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Benutzer
Diamant Schreiber

Beiträge: 1259
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1994
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Begleitung bei Skifreizeit
26 Nov. 2012 17:32
Hallo,
wahrscheinlich musst du deiner Tochter das antun und selber mitfahren. Mein Sohn( keinen Diabetes) reagiert empfindlich auf Höhe. ich weiß nicht, ob das die Werte nicht total durcheinanderschießen kann, könnte es mir aber vorstellen. Und ob du nun mitfährst oder jemand medizinisches kommt, die Sonderrolle hat sie auf jeden Fall. Du musst ja nicht die ganze Zeit bei ihr herumflicken, sondern dich eher bedeckt halten.
Wenn es gut läuft, darf sie das nächste Mal vielleicht ohne dich mit.
LG Vera
wahrscheinlich musst du deiner Tochter das antun und selber mitfahren. Mein Sohn( keinen Diabetes) reagiert empfindlich auf Höhe. ich weiß nicht, ob das die Werte nicht total durcheinanderschießen kann, könnte es mir aber vorstellen. Und ob du nun mitfährst oder jemand medizinisches kommt, die Sonderrolle hat sie auf jeden Fall. Du musst ja nicht die ganze Zeit bei ihr herumflicken, sondern dich eher bedeckt halten.
Wenn es gut läuft, darf sie das nächste Mal vielleicht ohne dich mit.
LG Vera
Folgende Benutzer bedankten sich: yellowfeet
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
yellowfeet
Benutzer

Beiträge: 60
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2000
Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht
Benutzer
Senior Schreiber

Beiträge: 60
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2000
Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht
Re: Begleitung bei Skifreizeit
27 Nov. 2012 08:19
Hallo Vera,
ich fürchte auch, dass wir da Beide durchmüssen. Immerhin habe ich jetzt einen Skilehrer gefunden, der uns Anfang des Jahres mal zum Skifahren mitnimmt, so dass ich wenigstens ungefähr weiß, wie sie auf die Belastung reagiert. Ansonsten habe ich mir natürlich für die Skifreizeit auch vorgenommen im Hintergrung zu bleiben, viel zu lesen und nur bei Bedarf in Erscheinung zu treten. Franzi soll ja - wie die anderen Kinder auch - ihren Spaß haben.
LG Elisabeth
ich fürchte auch, dass wir da Beide durchmüssen. Immerhin habe ich jetzt einen Skilehrer gefunden, der uns Anfang des Jahres mal zum Skifahren mitnimmt, so dass ich wenigstens ungefähr weiß, wie sie auf die Belastung reagiert. Ansonsten habe ich mir natürlich für die Skifreizeit auch vorgenommen im Hintergrung zu bleiben, viel zu lesen und nur bei Bedarf in Erscheinung zu treten. Franzi soll ja - wie die anderen Kinder auch - ihren Spaß haben.
LG Elisabeth
*2000, D:2011, ICT (NovoRapid und Lantus)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: WebAdmin, EgonManhold, mibi74, Wenke
Ladezeit der Seite: 0.498 Sekunden