Zum Hauptinhalt springen

Werde unser Facebook Fan

Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate

Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach unter diesem Link dafür anmelden.

Muss das wirklich sein?

Profil wurde zwischenzeitlich gelöscht.

Muss das wirklich sein?

07 Nov. 2012 11:03
#74733
Hallo alle zusammen,

mein Mann und mein Sohn sind zur Zeit in einer Klinik wegen einer Diabetesschulung, die alle zwei Jahre stattfindet. Ich kann leider nicht dabei sein, da wir noch eine 13 Monate alte Tochter haben.

Die Schulung ist super und mein Mann hat wieder viele neue Sachen gelernt. Er ist froh, dass er dabei ist. Lennard ist dann mit 8 anderen DiabetesKids in einer Gruppe, die in der Schulungszeit super betreut wird.

Die beiden sind vollstationär dort, weil wir sonst jeden Tag über 50 km fahren müssen.

Aber was uns extrem nervt ist, dass Lennard nachts alle 2 Std. der Blutzucker kontrolliert wird. Dann wird noch regelmäßig nachts der Blutdruck gemessen.

Was soll denn der quatsch? Er ist gut eingestellt und hat im Moment einen HbA1C Wert von 6,7.

Als mein Mann gefragt hat, was das denn nun sein soll, hat eine Schwester nur gesagt, dass die das immer so handhaben und das die Verwaltung das so sehen will.
Das Problem ist, das Lennard total kaputt ist und nur noch weint, weil er nicht mehr richtig schlafen kann. Tagsüber ist ein Mittagsschläfchen nicht möglich.

Wir dachten immer, es ist nur eine Schulung. Man kommt sich vor, wie damals, wo es LEnnard so schlecht ging.
Ich kann es ja verstehen, wenn Lennard total schlecht eingestellt wäre, dann sind wir ja auch dankbar für jede Hilfe.

Ist es bei Euch genau so gewesen? Welche Erfahrungen habt Ihr gemacht?

LG

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Lili
Mitglied


Diamant Schreiber
Diamant Schreiber

Beiträge: 1179

Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2003
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: Muss das wirklich sein?

07 Nov. 2012 11:40
#74736
Hallo,

ich weiß, dass das bei Pumpen-Kindern gemacht wird, die zur Schulung und Neu-Einstellung kommen.

Vielleicht solltet Ihr Euch doch überlegen, ob es nicht besser ist, so eine Schulung irgendwo ambulant zu machen.

Der Krankenhaus-Alltag kann man gerade mal so für ein paar Tage wegen Krankheit ertragen, finde ich.


LG Lili

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

pascalK
Mitglied


Diamant Schreiber
Diamant Schreiber

Beiträge: 668

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2004
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht

Re: Muss das wirklich sein?

07 Nov. 2012 12:35
#74740
Hi Pascal war auch eine ganze Woche zu Einweisung für die Pumpe im KH ,ich war auch dabei ..es war sehr intressant und infomationsreich.Habe mehr mitbekommen als in der allersten Schulung als er die DM bekommen hat.Es waren auch ander Kids mit DM auf der Stadtion.....auch hier wurde alle 2 st in der Ncht gemessen.Ihr seit ja im KH und die wollen ja auch bestimmt nachprüfen wie er nachts liegt....also denke ich das das sein muss....ist ja nur paar Tage dann kehrt der Alltag wieder ein.Ich würde mich da nicht aufregen....schließlich ist er ja in Ärtzlichen Händen.....lg manu
Pascal seit 21.7.2011 Accu check Combo/spirit

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

EgonManhold
Mitglied


Experte
Experte

Beiträge: 2941

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr:
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: Muss das wirklich sein?

07 Nov. 2012 16:00
#74752
Hallo,

i.d.R. ist mit einer Schulung im Krankenhaus auch eine Neueinstellung bzw. Überprüfung der bisherigen Einstellung verbunden.

Nur zur Schulung
dürfte das Krhaus auch große Schwierigkeiten haben, dass mit der KK abrechnen zu können. Das geht also nur über eine (Neu-)Einstellung des Diabetes. Dazu muss die Klinik (zumindest auf Nachfrage) auch die entsprechenden Daten anhand der Krankenakten liefern können. Wenn sie das nicht kann, steht wieder etwas von einer Falschabrechnung/Betrug in der Zeitung!

Gruß, Egon
Achtung: Mein Beitrag / meine Antwort ist meist nur eine Kurzfassung und kann daher i.d.R. nicht alle möglichen Aspekte zu dem jeweiligen Thema berücksichtigen.
Häufig geben meine Beiträge nicht meine persönliche Meinung wieder, sondern beruhen auf Tatsachen bzw. fachlich anerkannte Meinungen....
Folgende Benutzer bedankten sich:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Profil wurde zwischenzeitlich gelöscht.

Re: Muss das wirklich sein?

07 Nov. 2012 16:40
#74755
Hallo an Alle,

vielen Dank für Eure Antworten. Da müssen die Männer wohl durch.

Egon, so hätten die Ärzte oder Schwestern das ja auch erklären können. Danke.

Na mal gucken, ob wir mit der Neueinstellung besser fahren.
Sobald Lennard zu Hause ist müssen wir wohl sowieso wieder viel ändern. Der Alltag ist eben ein anderer. ;) Ob das mit der Neueinstellung was bringt, weiß ich nicht.

LG Irina

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

bea2311
Benutzer


Senior Schreiber
Senior Schreiber

Beiträge: 69

Daten zum Kind:
Geschlecht:
Geburtsjahr:
Therapieform:
Private Nachricht

Re: Muss das wirklich sein?

08 Nov. 2012 13:28
#74811
Lili schrieb: Hallo,

ich weiß, dass das bei Pumpen-Kindern gemacht wird, die zur Schulung und Neu-Einstellung kommen.

Vielleicht solltet Ihr Euch doch überlegen, ob es nicht besser ist, so eine Schulung irgendwo ambulant zu machen.

Der Krankenhaus-Alltag kann man gerade mal so für ein paar Tage wegen Krankheit ertragen, finde ich.


Der Krankenhaus-Alltag kann man gerade mal so für ein paar Tage wegen Krankheit ertragen, finde ich.


finde ich gar nicht, er ist ja nicht mehr/weniger krank als vorher. ich würd mit dem arzt sprechen, der entscheidet das normalerweise, die schwestern haben ja nur den "auftrag" es zu machen.



LG Lili
Folgende Benutzer bedankten sich:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

mara30
Benutzer


Junior Schreiber
Junior Schreiber

Beiträge: 14

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2000
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: Muss das wirklich sein?

25 Nov. 2012 08:30
#75427
Hallo zusammen!
Ich weiss, das die Krankenkassen alle Werte brauchen und haben wollen! Deshalb wird in Krankenhäusern regelmäßig gemessen,auch nachts! Zudem sind diese protokollierten Werte auch wichtig um bei starken Schwankungen später nach möglichen Ursachen und Lösungen zu suchen! Diese regelmäßigen Schulungen mit Aufenthalt im KH dienen nicht nur dem medizinischen Umgang mit DM sondern insbesondere dem psychischen Umgang! Die kids sehen viele andere, die auch betroffen sind,
finden Freunde und 'Leidensgenossen' , lernen voneinander und das gemeinsame Lernen in den Schulungen ist für die Kinder wesentlich interessanter! Wir sind jedes Jahr in den Herbstferien im KH Quakenbrück und obwohl es nicht oft was neues gibt, geniesst unser Sohn diese 10 Tage dort sehr!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Wenke
Mitglied


Moderator
Moderator

Beiträge: 3839

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2004
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht

Re: Muss das wirklich sein?

25 Nov. 2012 13:18
#75433
mara30 schrieb: Hallo zusammen!
Ich weiss, das die Krankenkassen alle Werte brauchen und haben wollen! Deshalb wird in Krankenhäusern regelmäßig gemessen,auch nachts! Zudem sind diese protokollierten Werte auch wichtig um bei starken Schwankungen später nach möglichen Ursachen und Lösungen zu suchen! Diese regelmäßigen Schulungen mit Aufenthalt im KH dienen nicht nur dem medizinischen Umgang mit DM sondern insbesondere dem psychischen Umgang! Die kids sehen viele andere, die auch betroffen sind,
finden Freunde und 'Leidensgenossen' , lernen voneinander und das gemeinsame Lernen in den Schulungen ist für die Kinder wesentlich interessanter! Wir sind jedes Jahr in den Herbstferien im KH Quakenbrück und obwohl es nicht oft was neues gibt, geniesst unser Sohn diese 10 Tage dort sehr!

Hallo Mara,

10 Tage? Das ist ganz schön lang.

Bei uns sind das 3 oder 4 Tage, wobei der erste Tag zur Hälfte mit der Aufnahme draufgeht und am letzten nach dem Frühstück Entlassung ist (faktisch sind es also 1,5 bzw. 2,5 Tage)...
Viel zu kurz um Freunde zu finden (jedenfalls, wenn man nicht der Typ ist, der innerhalb von wenigen Stunden Freundschaften schließt).

Mein Sohn hat gesagt, da geht er NIE wieder hin.

LG Heike
Heike mit Lars (*9/2004, DM seit 11/2010, Minimed 640G, Humalog)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

mara30
Benutzer


Junior Schreiber
Junior Schreiber

Beiträge: 14

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2000
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: Muss das wirklich sein?

25 Nov. 2012 21:27
#75450
Hallo Heike!
10 Tage müssen es sein,da die Truppe (kids) jeden Tag etwas unternimmt! Der Psychologe, Diabetesberaterin und ein oder zwei Krankenschwestern fahren mit den Kindern ins Schwimmbad in den Zoo bzw Freizeitpark, Bowlen, MCDonalds,Kino usw. Volles Ferienprogramm mit viel Spass, tolle Erkenntnisse was die Werte betrifft, Kosten werden übernommen! Also einfach super! Zudem jeden Tag Spiel und Bastelangebote, abends zusammen sitzen,musizieren, spielen,usw! Echt toll! Irgendwie haben wir wohl richtig Glück mit dem Krankenhaus und den Ärzten& Betreuern!
LG Maja

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

EgonManhold
Mitglied


Experte
Experte

Beiträge: 2941

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr:
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: Muss das wirklich sein?

25 Nov. 2012 23:13
#75456
Hallo,

ich kann Maja nur bestätigen.
Ich war mehrmals in dieser Klinik:
+ als Patient (Pumpe)
+ als Hospitant > Fußambulanz
+ als Studienteilnehmer > Humalog in Pumpe
+ Fortbildungsveranstaltungen für Fachpersonal
+ u.a.

Einmal war ich zur Therapieüberprüfung 1 Woche dort. Den Termin habe ich mit der Abteilung abgesprochen, so dass er gut in meinen Dienstplan passte.
Das waren dann die Osterferien - was ich nicht bedacht hatte.
Von ca 80 "Diabetesbetten" waren 76 mit Kindern belegt, Ferien eben!
Eigentlich wollte ich mich "ausspannen".
Nu hieß es: Ach Herr M. bzw. Egon, wenn du schon hier bist, kannst du doch sicher ...

Im Nachhinein muss ich sagen, es war nicht schlecht, so wie es lief. Ich habe dabei einiges über das (Gruppen-)Verhalten von Kindern u. Jugendlichen in unterschiedlichsten Situationen erlebt und gelernt.
Anders als in der "eigenen" Klinik, in der mich die jungen Diabetiker natürlich in anderer Situation und mit anderen Aufgaben und Verantwortlichkeiten ihnen gegenüber kennenlernen, war ich in Quakenbrück eher einer von ihnen.

Gruß, Egon
Achtung: Mein Beitrag / meine Antwort ist meist nur eine Kurzfassung und kann daher i.d.R. nicht alle möglichen Aspekte zu dem jeweiligen Thema berücksichtigen.
Häufig geben meine Beiträge nicht meine persönliche Meinung wieder, sondern beruhen auf Tatsachen bzw. fachlich anerkannte Meinungen....

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: WebAdminEgonManholdmibi74Wenke
Ladezeit der Seite: 0.667 Sekunden