Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate
Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach
unter diesem Link
dafür anmelden.
IBG Star Messgerät für iPod - Erfahrungen??
Susanna
Benutzer

Beiträge: 64
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1998
Therapieform:
Private Nachricht
Benutzer
Senior Schreiber

Beiträge: 64
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1998
Therapieform:
Private Nachricht
IBG Star Messgerät für iPod - Erfahrungen??
19 Aug. 2012 15:08
Hallo Ihr Lieben, hat jemand schon Erfahrungen mit dem iBG Star von Sanofi Aventis?
Unser Teenager hat das letztens gesehen und fand es super-praktisch, weil ihm sein accu-Chak Combo Messgerät oft zu langsam ist und er daher den Bolus an der Pumpe sowieso manuell eingibt. Wenn man dann das Messgerät auslesen will, ist es ein ziemliches Durcheinander und "nervt" 8wie so vieles am Diabetes).
Nun sind ja diese Apps oft ziemlich durchdacht und selbsterklärend, vielleicht ist das ja bei dem IBG Star genauso und die Kids LIEBEN es, ihr Tagebuch zu führen mit so einer App????? :woohoo:
Bitte sagt mir doch, was Ihr für Erfahrungen gemacht habt!
liebe Grüße, Susanna
Unser Teenager hat das letztens gesehen und fand es super-praktisch, weil ihm sein accu-Chak Combo Messgerät oft zu langsam ist und er daher den Bolus an der Pumpe sowieso manuell eingibt. Wenn man dann das Messgerät auslesen will, ist es ein ziemliches Durcheinander und "nervt" 8wie so vieles am Diabetes).
Nun sind ja diese Apps oft ziemlich durchdacht und selbsterklärend, vielleicht ist das ja bei dem IBG Star genauso und die Kids LIEBEN es, ihr Tagebuch zu führen mit so einer App????? :woohoo:
Bitte sagt mir doch, was Ihr für Erfahrungen gemacht habt!
liebe Grüße, Susanna
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Elisabeth
Benutzer

Beiträge: 194
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1996
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Benutzer
Gold Schreiber

Beiträge: 194
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1996
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: IBG Star Messgerät für iPod - Erfahrungen??
19 Aug. 2012 16:43
Hallo Susanna,
unser Teene hat seit neuestem so ein Messgerät-und es ist wie Zauberei:
Messen, Tagebuch führen - plötzlich kein Problem mehr! Der "Spaßfaktor" bringt`s!
Das Messgerät ist prinzipiell nicht anders als andere Messgeräte auch, aber halt für Technikbegeisterte was Besonderes.
Man bedenke, wenn man im Unterricht mal messen muß, und der Lehrer den iPod einkassieren will.....
(Wir haben übrigens ein kostenloses Messgerät bekommen.)
Viel Spaß!
LG Elisabeth
unser Teene hat seit neuestem so ein Messgerät-und es ist wie Zauberei:
Messen, Tagebuch führen - plötzlich kein Problem mehr! Der "Spaßfaktor" bringt`s!
Das Messgerät ist prinzipiell nicht anders als andere Messgeräte auch, aber halt für Technikbegeisterte was Besonderes.
Man bedenke, wenn man im Unterricht mal messen muß, und der Lehrer den iPod einkassieren will.....
(Wir haben übrigens ein kostenloses Messgerät bekommen.)
Viel Spaß!
LG Elisabeth
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
cociw
Mitglied

Beiträge: 1732
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1999
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Mitglied
Diamant Schreiber

Beiträge: 1732
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1999
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: IBG Star Messgerät für iPod - Erfahrungen??
19 Aug. 2012 17:22 - 19 Aug. 2012 17:24
Hallo Elisabeth,
vielleicht kannst du mal etwas mehr vom Praxistest berichten...(?)
Ich habe mir das IBG Star neulich mal in der Schule von einem anderen Diabetiker zeigen lassen und ich fand den gesamten Messvorgang sehr umständlich und zeitraubend. Aber vielleicht geht das ja auch anders, als so wie mir das der Fünftklässler gezeigt hat
Er fing also an, das Täschchen rauszukramen, in dem das IBG Star Modul aufbewahrt wird. Dann wurde der iPod aus der Hosentasche rausgekramt, das Täschchen geöffnet und das Messgerät erstmal an den iPod angedockt.
Danach Stechhilfe rausgekramt (die, die in das Etui passte fand ich perönlich echt doof; die sah schon so aus, als wenn sie weh tun würde), Messstreifen eingeschoben und los ging's endlich:
Pieken, messen, abwarten.
Schlussendlich wurde das Messgerät wieder abgekoppelt, im Etui verstaut und alles wieder eingepackt.
In der Zeit hätte Justus mit seinem Akku Check Mobile mindestens 5 Messungen machen können. Und für Justus ist der Zeitfaktor sehr entscheidend.
Das Tagebuch auf dem Pod durfte ich mir auch kurz angucken, aber das reichte nicht aus, um mir darüber eine Meinung bilden zu können.
Aber wie gesagt - vielleicht geht das ja auch anders, daher wäre ich sehr interessiert, wie das bei euch so läuft.
LG, Cordula
vielleicht kannst du mal etwas mehr vom Praxistest berichten...(?)
Ich habe mir das IBG Star neulich mal in der Schule von einem anderen Diabetiker zeigen lassen und ich fand den gesamten Messvorgang sehr umständlich und zeitraubend. Aber vielleicht geht das ja auch anders, als so wie mir das der Fünftklässler gezeigt hat

Er fing also an, das Täschchen rauszukramen, in dem das IBG Star Modul aufbewahrt wird. Dann wurde der iPod aus der Hosentasche rausgekramt, das Täschchen geöffnet und das Messgerät erstmal an den iPod angedockt.
Danach Stechhilfe rausgekramt (die, die in das Etui passte fand ich perönlich echt doof; die sah schon so aus, als wenn sie weh tun würde), Messstreifen eingeschoben und los ging's endlich:
Pieken, messen, abwarten.
Schlussendlich wurde das Messgerät wieder abgekoppelt, im Etui verstaut und alles wieder eingepackt.
In der Zeit hätte Justus mit seinem Akku Check Mobile mindestens 5 Messungen machen können. Und für Justus ist der Zeitfaktor sehr entscheidend.
Das Tagebuch auf dem Pod durfte ich mir auch kurz angucken, aber das reichte nicht aus, um mir darüber eine Meinung bilden zu können.
Aber wie gesagt - vielleicht geht das ja auch anders, daher wäre ich sehr interessiert, wie das bei euch so läuft.
LG, Cordula
Cordula mit Justus (*08/1999, DM seit 12/2009, CSII seit 05/2010)
Letzte Änderung: 19 Aug. 2012 17:24 von cociw.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
DianaT
Mitglied

Beiträge: 479
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2008
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Mitglied
Diamant Schreiber

Beiträge: 479
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2008
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: IBG Star Messgerät für iPod - Erfahrungen??
19 Aug. 2012 20:46 - 19 Aug. 2012 20:47
Ich hab das iBG*Star an meinem iPhone - funktioniert logischerweise genauso wie mit iPod oder iPad - alles eins beim Apfel 
Der Vorgang wie von dem Fünftklässler beschrieben, geht deutlich zu vereinfachen @Cordula :laugh:
Erstens:
Man muss ja nicht bei jeder Messung das iPhone/den iPod anschließen. Dann sieht man zwar die wunderbare Grafik nicht, in der das Blut sich seinen Weg bahnt - aber das ist ja auch nicht wirklich notwendig. Es reicht ja wenn man den Wert kennt und den zeigt das Messgerät auch ohne das Apfelgerät an.
Zweitens:
Wenn man nicht andockt, muss man das Messgerät auch nicht rausfummeln. Wir haben es so herum in der Tasche, dass man gleich den Messstreifen reinschieben kann ohne das Gerät herauszunehmen.
Drittens:
Die Werte, die ohne Andocken gemessen wurden, werden beim nächsten Andockvorgang auf das Apfelgerät übertragen. Alles tutti
Das Tagebuch, na ja...
Man braucht es definitiv um die Werte aus dem Gerät auszulesen und irgendwohin zu versenden.
Ich sende sie per mail an meine mail-Adresse um sie dann in SiDiary einzulesen.
Doppelte Arbeit, aber die iBG*Star-App ist mir nicht ausführlich genug - man kann nicht so sehr viel eingeben und die Auswertungsmöglichkeiten sind auch eher so la-la... Außerdem haben wir ja im Moment den Pendiq, den ich ebenfalls mit SiDiary auslese und da bietet sich das ja an - Messwert, Insulingabe - alles an einem Ort eingelesen
Wir werden ja dann ab Ende September wahrscheinlich das AccuChek-Messgerät haben wenn wir die AccuChek-Pumpe bekommen (so die Entscheidung nicht doch noch für die Veo ausfällt - glaub ich aber nicht).
Da ich mich jetzt schon so an SiDiary gewöhnt habe, freue ich mich, dass das Programm auch AccuChek auslesen kann :whistle:
Edit:
Man kann das Messgerät auch am iPhone/iPod dranlassen, es gibt da extra eine Schutzhülle, die beides relativ fest umschließt. So entfällt das Gefummle...

Der Vorgang wie von dem Fünftklässler beschrieben, geht deutlich zu vereinfachen @Cordula :laugh:
Erstens:
Man muss ja nicht bei jeder Messung das iPhone/den iPod anschließen. Dann sieht man zwar die wunderbare Grafik nicht, in der das Blut sich seinen Weg bahnt - aber das ist ja auch nicht wirklich notwendig. Es reicht ja wenn man den Wert kennt und den zeigt das Messgerät auch ohne das Apfelgerät an.
Zweitens:
Wenn man nicht andockt, muss man das Messgerät auch nicht rausfummeln. Wir haben es so herum in der Tasche, dass man gleich den Messstreifen reinschieben kann ohne das Gerät herauszunehmen.
Drittens:
Die Werte, die ohne Andocken gemessen wurden, werden beim nächsten Andockvorgang auf das Apfelgerät übertragen. Alles tutti

Das Tagebuch, na ja...
Man braucht es definitiv um die Werte aus dem Gerät auszulesen und irgendwohin zu versenden.
Ich sende sie per mail an meine mail-Adresse um sie dann in SiDiary einzulesen.
Doppelte Arbeit, aber die iBG*Star-App ist mir nicht ausführlich genug - man kann nicht so sehr viel eingeben und die Auswertungsmöglichkeiten sind auch eher so la-la... Außerdem haben wir ja im Moment den Pendiq, den ich ebenfalls mit SiDiary auslese und da bietet sich das ja an - Messwert, Insulingabe - alles an einem Ort eingelesen

Wir werden ja dann ab Ende September wahrscheinlich das AccuChek-Messgerät haben wenn wir die AccuChek-Pumpe bekommen (so die Entscheidung nicht doch noch für die Veo ausfällt - glaub ich aber nicht).
Da ich mich jetzt schon so an SiDiary gewöhnt habe, freue ich mich, dass das Programm auch AccuChek auslesen kann :whistle:
Edit:
Man kann das Messgerät auch am iPhone/iPod dranlassen, es gibt da extra eine Schutzhülle, die beides relativ fest umschließt. So entfällt das Gefummle...
Liebe Grüße,
Diana
mit Greta (*06/2008, D seit 09/2011, CSII seit 10/2012 - AccuChek Spirit Combo mit Humalog)
Diana
mit Greta (*06/2008, D seit 09/2011, CSII seit 10/2012 - AccuChek Spirit Combo mit Humalog)
Letzte Änderung: 19 Aug. 2012 20:47 von DianaT.
Folgende Benutzer bedankten sich: cociw
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Wilfried49
Benutzer

Beiträge: 61
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1996
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Benutzer
Senior Schreiber

Beiträge: 61
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1996
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: IBG Star Messgerät für iPod - Erfahrungen??
02 Sep. 2013 14:49
Das iBG Star ist nach unseren Erfahrungen nichts für unterwegs und outdoor. Normale Feuchtigkeit im Zelt (in diesem sonnigen Sommer) reichte für mehrere Ausfälle. Auch bereits bei geringer Feuchtigkeit in Tasche / Gepäck mussten wir stattdessen unser usb-contour Gerät benutzen.
Außerdem stört uns, dass der iBg Star Akku schnell leer ist, wenn man das Gerät ohne iPod benutzt.
Die Benutzung mit iPod ist uns zu umständlich. Wir nutzen das iPod nur zum Auslesen.
Wir kommen mit dem usa-contour besser zurecht, hatten allerdings auch schon Probleme mit dem Display - bekamen aber schnellstens ein kostenloses Ersatzgerät.
Außerdem stört uns, dass der iBg Star Akku schnell leer ist, wenn man das Gerät ohne iPod benutzt.
Die Benutzung mit iPod ist uns zu umständlich. Wir nutzen das iPod nur zum Auslesen.
Wir kommen mit dem usa-contour besser zurecht, hatten allerdings auch schon Probleme mit dem Display - bekamen aber schnellstens ein kostenloses Ersatzgerät.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: WebAdmin, EgonManhold, mibi74, Wenke
Ladezeit der Seite: 0.525 Sekunden