Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate
Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach
unter diesem Link
dafür anmelden.
Treffen mit Freunden
Mitglied

Beiträge: 393
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2007
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Treffen mit Freunden
06 Juli 2012 20:30habe da mal eine Frage.....
Luis wird im August 5 Jahre alt und so langsam fängt er an sich mit seinen Freunden zu verabreden, was mich sehr freut. Bislang war ich bei solchen Treffen mit von der Partie und das findet er, glaube ich, ziemlich "uncool" und ich im Grunde genommen auch. Klar, ist es mal ganz nett, ihn einen Nachmittag zu seinem Kumpel zu begleiten und mit dessen Mama einen Kaffee zu schlürfen, aber leider fehlt mir da oft die Zeit, da ich ja noch ein weiteres Kind habe, das ich ebenfalls zu seinen Termin kutschieren "darf". Häufig finden diese Treffen dann bei uns zu Hause statt, aber Luis möchte auch mal in andere Kinderzimmer schauen....

Luis kann seinen DM noch nicht alleine meistern. Klar, misst er hin und wieder, selbständig den BZ, aber er ist mit sooooo vielen anderen wichtigen Sachen beschäftigt, das er meist zu ungeduldig ist und er keine Lust hat. Seine Insulinpumpe kann er auch nicht selber bedienen, was ich grundsätzlich auch nicht schlimm finde, da er ja noch so "klein" ist.
Bislang hat ihn leider noch keiner ohne mich eingeladen und ich vermute, dass auch niemand großartiges Interesse hat, sich von mir zeigen zu lassen, wie man BZ misst oder gar einen Bolus abgeben kann, um sich einen Nachmittagssnack schmecken zu lassen. Ich möchte mich da auch ungern aufdrängen, da ich auch den Eindruck habe, dass ich das von den Müttern keinem zu Muten kann.
Machen Eure Kinder das schon alles selbständig? Essen sie bei den Spielkameraden zu Hause und ihr fahrt bspw. zum Bolen hin?
Ich möchte so gerne, dass Luis sich genauso wie seine Schwester verabreden kann und mich nicht immer wie einen Klotz am Bein dabei hat.
Bin auf Eure Antworten gespannt.

LG Silke
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 523
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2007
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Treffen mit Freunden
06 Juli 2012 20:38Eine Mutter nimmt ihn auch ohne mich mit, der habe ich einen Plan mit Schritt für Schritt Bedienung der Pumpe gemacht und sie ruft meist an, wenn er bei ihr was essen will. Allerdings kommt man da auch in solche Situationen, dass man zufällig merkt, dass sie BE und IE- Einheiten vertauscht hat. In dem Moment hat es glücklicherweise gepasst aber ich hoffe ich konnte ihr es so erklären, dass es nicht nochmal vorkommt und sie sich trotzdem weiter traut :blush: .
Eine andere Mutter hat selbst ne Pumpe, allerdings kommt es vor, dass sie kurz unterwegs ist und ihr Mann irgendwie auf dem Schlauch steht und ihm erst später einfällt, dass man die Weintrauben evtl. hätte anrechnen müssen.
Bei uns ist es glücklicherweise so, dass es wie beim Papa ist. Die Werte fahren zwar fröhlich Karusell, sparen aber Ketone und ganz heftige Unterzuckerungen bisher aus, also versuche ich mich nicht verrückt zumachen, bei Einladungen gleich gut anrechenbare Kekse mitzuliefern und anrechnungsfreie Getränke, dann fällt für die die sich trauen zumindest schonmal abwiegen oder schätzen weg. Und die Werte spinnen eh öfter als uns lieb ist, das liegt nie!!! an den Besuchsmüttern

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 180
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2001
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Treffen mit Freunden
06 Juli 2012 21:30Unsere Tocher war ja "schon" 9, als der DM festgestellt wurde. Versuche mich gerade zurückzuversetzen
wie es vor 5 Jahren gewesen wäre.
Wir hatten letztes WE ein "Pumpenkind" aus der Nähe zu Besuch (hier kennengelernt) und ich war im ersten Moment unsicher, ob ich das auf die Reihe kriege. Leonie spritzt mit Pen, also keinerlei Pumpenerfahrung. Habe mir das "Nötigste" zeigen lassen und ob ich nachts ein oder zwei Kinder messe,
war dann auch egal.
Das Mädchen ist aber auch schon 9 und macht vieles schon sehr selbstständig, kann man von einem 5jährigen natürlich noch nicht erwarten.
Ich würde versuchen, mit der jeweiligen Mutter zu reden, sie um Unterstützung bitten.
Vielleicht kann man es erstmal mit 1-2 Std. probieren, und Du bleibst in der Zeit erreichbar?
Vermutlich trauen sich das viele nicht zu, einfach aus Angst, dass sie etwas falsch machen könnten.
Leonie hat diese Woche das 1. Mal seit der Diagnose vor knapp einem Jahr bei einer Freundin übernachtet, bis dato hat sich bei uns alles abgespielt. Diese Freundin ist aber selbst chronisch krank, da war gegenseitig schon immer mehr Anteilnahme da...
Ist echt gut gelaufen, und ich konnte mal wieder durchschlafen. Gegessen hat sie schon öfter bei einer Freundin, das hat die ein oder andere Mutter aber von sich aus angeboten, haben dann ggf. telefonisch den Bolus abgesprochen.
Wünsche Euch hilfsbereite Mütter
LG, auch Silke
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 138
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2004
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Treffen mit Freunden
07 Juli 2012 19:37mein Sohn ist in dem Alter immer alleine bei Freunden gewesen. In der Regel dauern solche Besuche ja nicht länger als 3 Stunden. Wir haben vorher den Blutzucker gemessen und je nach Wert gab es noch was zu essen oder eine eher geringere Korrektur als an "normalen" Tagen. Die Mütter der Freunde waren bereit im Notfall zu messen. Er hatte dabei: sein Meßgerät, Traubenzucker, Butterkekse für Hypos mit einer entsprechenden Liste, wieviel wovon bei welchen Werten und eine Dose mit KE-freien Lebensmitteln (Wurst, Käse, Karotten o. ä.) für den Hunger zwischendurch. Für Fragen war ich jederzeit telefonisch erreichbar. So handhaben wir das auch weiterhin, mit der Veränderung, dass er jetzt seinen BZ messen und bolen kann. Da er aber die KE´s noch nicht sicher einschätzen kann, ruft er mich an, wenn es was zu essen geben soll.
Trau den Müttern der Freunde von Luis die kleine Aufgabe ruhig zu. Ihm wird es auf jeden Fall guttun, wenn er mal alleine wo sein kann

LG Bianka
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 248
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2007
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Treffen mit Freunden
07 Juli 2012 21:14Elias (5) geht schon seit einem Jahr zu Freunden zu Besuch. Die Mütter seiner Freunde haben keine Angst davor die Pumpe zu bedienen und mit dem Bolus Expert ist es ja auch wirklich nicht schwierig. Bei einem Freund habe ich das Buch "Kalorien mundgerecht" und eine KE-Liste deponiert. Eine andere Mutter besorgt immer leicht zu berechnende Dinge wie Milchschnitte, Duplo etc.
Traubenzucker hat Elias immer dabei und UZ bemerkt er zum Glück ganz zuverlässig. Bei anderen misst Elias seinen BZ selbständig (nach Erinnerung).
Also trau es Deinem Sohn und den Eltern seiner Freunde zu und Du wirst sehen, dass es gut klappt und Dein Sohn genauso bei anderen spielen kann, wie seine Freunde auch.
LG
Verena
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 1511
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2007
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Aw: Treffen mit Freunden
12 Juli 2012 22:35Marie hat drei Freundinnen, mit denen sie gerne die Nachmittage verbringt. wir machen es dann immer so, dass ich den BZ messe, bevor ich sie verabschiede. Dann bespreche ich mit der Mutter, was an diesem Nachmittag ansteht. Wenn´s was zu essen geben soll, ruft sie mich nach der Futterei an und wir bolen am Telefon gemeinsam Schritt für Schritt. Das klappt sehr gut. Bei zu hohen Werten gibt es ne kleine Korrektur (idR 0,1 weniger als Vorschlag Bolus Expert wegen Tobe-Effekt).
Das BZ-Messgerät und TZ hat Marie immer dabei, braucht es idR nicht und meldet sich auch bei den Müttern, wenn sie sich komisch fühlt. Die Mütter helfen ihr dann beim Messen.
LG, Maja
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 1770
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2006
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Treffen mit Freunden
12 Juli 2012 23:21 - 12 Juli 2012 23:25Sie zeigt ihrer Trainerin den Zettel und die liest ihr das dann vor. Das klappt bislang super. Die Zahlen habe ich extra so gewählt, auch wenn das nicht so korrekt ist, aber so kann sie sich die sicher schneller selbst merken, als wenn ich jetzt mit 80-110 und 110-180 und unter 50 und so weiter kommen würde. Beim Handball und beim Schwimmen ist das so auch völlig ausreichend.
Im Kindergarten und zu Hause kann mein Kind leider gar nix allein, deshalb ist es schwierig bei unregelmäßigen Terminen das einzuschätzen, ob es klappen würde. Beim Handball ist es Routine. In der Trinkpause kurz messen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 385
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2004
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Treffen mit Freunden
13 Juli 2012 16:17 - 13 Juli 2012 16:22Theo war Ende 1. Klasse, knapp 7 Jahre alt, als erkrankte und eigentlich ständig verabredet. Ein Zurueck gab es da nicht.
Ich habe zwei Merkblätter geschrieben ( Kurz - und Langfassung). Da stehen die Grenzwerte drauf mit Handlungsanweisung und alle unsere Nummern. Auf der Langversion steht dann auch , was er essen und trinken kann.
Theo hat sein Messgerät dabei und ich Sage den Eltern, wann er messen soll.
Wir haben nur gute Erfahrungen. Alle Eltern sind bereit sich mit dem Thema auseinander zu setzen.
Manche Eltern kaufen mittlerweile gezielt fuer Theo ein, z. B. Zuckerfreie Getränke , Gemuese.
Ich denke, man muss die Leute nur ansprechen.
Nur Mut.
LG
Tonja
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 393
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2007
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Treffen mit Freunden
14 Juli 2012 19:45Na, dann hoffe ich mal, dass die Mamas von Luis´Freunden auch so "offen" für BZ-Messen und Pumpe bedienen sind. Bislang habe ich allerdings leider den Eindruck, dass sie doch ziemlich skeptisch und ängstlich sind. Aber ich werde Luis in jedem Falle weiterhin bestärken, sich zu verabreden und die Mütter ansprechen, ob sie ihm behilflich sein könnten.
@delphine:
Mit dem Zettel ist eine prima Idee. Kann Leya schon alleine bolen? Das ist ja toll.
LG Silke
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 1770
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2006
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Treffen mit Freunden
15 Juli 2012 18:12nutzt ihr den Bolus Expert? Wir wussten bis letztes Jahr nicht, wie das geht, aber da ist ein shortcut, da muss man (bei der Medtronic Pumpe) wenn gemessen wurde und der Wert auf die Pumpe übertragen wurde zweimal auf B drücken, dann so lange auf Act bis er hochzählt. Das ist so einfach, dass schafft Leya schon. Aber es klappt halt nur zur Korrektur. richtig Bolen, dafür muss sie wissen, was sie isst und das begreift sie noch nicht. Auch wenn ich ihr die Zahlen aufschreibe, da vertauscht sie rechts und links oder üebrsieht das Komma oder sowas und 5 und 2 sind ganz schnell verdreht, also mit 0,0 KE kann sie es und wenn sie was isst, muss jemand drüber schauen. Meist passt es dann, aber es ist mir zu gefährlich. Wir lassen sie halt immer fragen, wie viel esse ich? Damit sie sich merkt, eigentlich kommt das da hin und wenn ich jetzt korrigiere muss ich der Pumpe sagen, dass ich nix esse. Selbst das ist für sie noch schwierig, aber die Abläufe schleichen sich langsam ein. Und bei terminen, die regelmäßig wieder kommen, wird es zur Routine. Bei fremden kommen halt Aufregung, zusätzliche KE, toben, spielen etc. hinzu, was bei ihr immer zu extremen BZ-Schwankungen führt und dann soll sie noch daran denken, dass sie messen muss. Das glaube ich nicht.
Eine Mutter hat es sich zugetraut, aber das Kind ist zwei Jahre älter. Die hat Leya zwei mal eingeladen, das wars.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.