Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate
Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach
unter diesem Link
dafür anmelden.
Pickelchen an den Armen
Mitglied

Beiträge: 668
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2004
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Pickelchen an den Armen
18 Apr. 2012 17:38Pascal hatte ja schon vor der DM neigung zur trockenen Haut,und hae ihn imer eicecremt.Seit er die DM hat achte ich sehr darauf.Habe Nachtkerzenöl vom Kiarzt bekommen,war bis jaetz auch sehr gut

Jetzt hat er vor lauter Kratzen es aufgekratzt uns es ist leich gerissen.War ja schon beim Arzt...er hat mir eine leichte Cordisonsalbe aufgeschrieben soll 2 mal täglich auftragen.Und schwimmen ins Hallenbad sollte er zu zeit nicht.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 933
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1999
Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht
Re: Aw: Pickelchen an den Armen
18 Apr. 2012 20:20ist das so wie Gänsehaut und fühlt sich an wie Schmirgelpapier? So etwas hatte Sina ja weit vor der DM-Diagnose.
Uns konnte damals niemand sagen, woher diese extrem trockenen Haut kommt. Dass der (noch unentdeckte) DM durch den damals sehr hohen Blutzucker (der bis zur Diagnose nie getestet wurde) auch die Haut austrocknet, wussten wir nicht, auch der Hautarzt hatte keine Erklärung.
So haben sich diese anfangs kleinen trockenen Stellen komplett auf Bauch, Rücken, Hals, Oberarme und die Füße ausgebreitet, die Beine waren weiche "Babyhaut". Sina hatte bei Diagnose einen HbA1c-Wert von 15,8%, drei Monate später 6,9%. Weitere drei Monate später war die Haut wieder superweich und völlig normal, der HbA1c lag seitdem grob um 7%.
Ob diese Gänsehaut mit dem DM zusammenhing oder nur eine zufällige Pubertätserscheinung war, konnte man uns nie beantworten. Ich hatte mal hier danach gefragt und es hatten sich einige Eltern gemeldet, deren Kinder auch diese Hautaustrocknung zeigten.
Wie hoch ist denn euer HbA1c?
Gerne würde ich von den Experten hier deren Meinung dazu lesen und ob dies häufiger bei langanhaltenden hohen BZ-Werten beobachtet wird.
Wir haben vier Monate nach der Diagnose auf Linola-Creme umgestellt und Sina dreimal wöchentlich komplett eingecremt, vielleicht war ja auch dies für die Hautverbesserung verantwortlich? Wobei wir seit Sommer gar nichts mehr cremen, die Haut bleibt trotzdem völlig unauffällig. Doch der hohe Blutzucker?
Liebe Grüße,
Tanja
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 668
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2004
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Aw: Pickelchen an den Armen
19 Apr. 2012 08:07Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 668
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2004
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Aw: Pickelchen an den Armen
19 Apr. 2012 08:32Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 933
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1999
Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht
Re: Aw: Pickelchen an den Armen
19 Apr. 2012 10:54Ein HbA1c von 8,5% ist ja ein durchschnittlicher BZ von knapp 200mg/dl, das ist ja schon erhöht, aber nicht so hoch wie ich dachte, dass es Hautveränderungen zur Folge haben könnte.
Wobei, Sina fing mit dieser Schmirgelpapier-Dauergänsehaut im April 2010 an, zuerst ganz kleine zirka 1-Euro-große Stücke. Im Mai gabs einen Allergietest ohne Befund. Bis August 2010 hatte sich das komplett ausgebreitet, bis auf die Beine und das Gesicht. Im August waren wir auch beim Hautarzt, da hieß es, sie hätte keine Erklärung, könnte aber an beginnender Pubertät liegen (Sina war zu dem Zeitpunkt 10,5 Jahre alt). Im Dezember dann HbA1c von 15,8%, der war im April dann sicherlich auch schon hoch.
Ich hab aber keine Ahnung, wie schnell sich ein Typ 1 entwickelt, wie weit im Voraus der HbA1c vom Normalwert abweicht und wie schnell die Betazellen aufgeben.
Ich fänd es schon sehr interessant zu wissen, ob es Studien oder andere Erfahrungen gibt, die einen HbA1c-Wert mit dem Zustand der Haut gegenüberstellen. Vielleicht können Stefanie oder Egon weiterhelfen?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 2941
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr:
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Pickelchen an den Armen
19 Apr. 2012 21:00unabhängig von der BZ-Einstellung neigen Diabetiker zur Entwicklung trockener Haut.
Bei familiärer Belastung (unabhängig vom Diabetes) natürlich besonders stark.
Als hilfreich zeigt sich meist ein harnstoffhaltige Creme. Bei sehr trockener Haut mit wenigstens 10% Harnstoff.
Solche Cremes gibt es speziell für die Füße/Beine, sie ist aber grundsätzlich für den gesamten Körper geeignet.
Cremes für Diabetiker sollten grundsätzlich frei von Konservierungs- und Duftstoffen sein, da diese Stoffe häufig Allergien auslösen (können).
Abzuklären wäre natürlich auch immer, ob es sich nicht u.U. um eine Form der Dermatitis handelt, die dann u.U. völlig anders behandelt werden müsste.
Gruß, Egon
Häufig geben meine Beiträge nicht meine persönliche Meinung wieder, sondern beruhen auf Tatsachen bzw. fachlich anerkannte Meinungen....
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 327
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1999
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Pickelchen an den Armen
20 Apr. 2012 05:28meine Tochter hatte auch als kleines Kind gelegentliche Neurodermitis-Herde, immer schon und das bis heute extrem trockene Haut und wie Sina so Gänsehaut/Schmirgelpapier-Haut vor allem an den Oberarmen.
Dagegen hilft ihr: Olivenöl-Milch-Bad und Eincremen mit Urea-Körperlotion (gibt´s ab und an auch bei Aldi). Für die Füße und Hände nehmen wir Alpresan-Schaum von unserer Podologin. Ist zwar teuer, bringt aber auch viel.
Gruß und gute Besserung
Teresa
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 872
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1998
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Pickelchen an den Armen
20 Apr. 2012 06:38obwohl diese Hautprobleme nicht lustig sind, fällt mir dazu immer die Erklärung einer Freundin dazu ein:
Babyhaut wäre deswegen so zart, weil sie noch genügend natürlichen Harnstoff beim Baden abbekommt!
Irgendwann hören die Kinder halt dann auf ins Badewasser zu pinkeln! Manche offensichtlich erst mit Beginn der Pubertät! :woohoo: :whistle:
LG
Andrea
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Aw: Pickelchen an den Armen
21 Apr. 2012 19:16Wir waren vor 4 Jahren zur Kur und da bekam er täglich Ölbäder...außer dass die Haut extrem überfettet war hat sich langfristig aber nichts geändert obwohl wir das ca. 6 Wochen angewendet hatten.
Der Effekt hält ein paar Stunden an aber wenn man es nicht täglich macht...außerdem hat die Badewanne hinterher eine dicke Fettschicht...
Gute Erfahrung haben wir mit Lindesa Emulsion gemacht. die ist neutral und ist eine einfache Hautschutcreme. Es gibt sie in 250ml - 1000ml Flaschen.
Ich habe mir eine große Cremedose mit Schraubverschluss gekauft, die fülle ich ca. 3/4 mit der Emulsion und dann gebe ich ca. 4 Eßl. Olivenöl dazu und verrühre es sorgfältig. Nach jeder Dusche/Bad creme ich ihn von oben bis unten dünn damit ein - die Stelle für das Pumpenplaster lasse ich aber aus - die Haut fühlt sich gut und weich an.
Diese Creme nehme ich auch für das Gesicht und ich bin extrem empfindlich. Sie tut der Haut einfach nur gut.
Der HbA1c Wert liegt seit ca. 2 Jahren bei ca. 8,4 :blink:
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.