Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate
Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach
unter diesem Link
dafür anmelden.
Wie funktioniert das mit dem Essabstand und der Insulinwirkzeit ???
Mitglied

Beiträge: 136
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2010
Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht
Wie funktioniert das mit dem Essabstand und der Insulinwirkzeit ???
28 Feb. 2012 17:31Mein Sohn hat NovoRapid (wir spritzen mit Pen) und mir wurde gesagt dass das 2-3 Stunden Wirkzeit hat, das also auch in diesem Abstand gegessen und gespritzt werden soll. Dazwischen nicht !!! Dann höre ich aber von anderen, dass die Kinder mit Pumpe dann Essen wann sie wollen und dann einfach ihr Insulin bekommen. Mein DiaDoc meinte aber das mein Kleiner wenn er eine Pumpe kriegen würde das NovoRapid weiterhin in der Pumpe hätte. Wie geht das dann ??? Irgendwie verstehe ich das nicht.
Hoffe mich kann da mal Jemand aufklären

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 3839
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2004
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Wie funktioniert das mit dem Essabstand und der Insulinwirkzeit ???
28 Feb. 2012 18:27Unser Arzt ist eigentlich ein Fan von Essabständen von min. 2,5 h. Und wir versuchen (mit Ausnahmen, wie Geburtstage oder ähnliches) diese auch einzuhalten, gerade weil Lars eigentlich ständig Hunger hat. Will er zwischendurch auch noch futtern, gibt es Rohkost (so isst er dann gleich mal was gesundes

Natürlich kann man auch öfter essen (auch mit ICT), aber das hat dann halt zur Folge, dass man mit den Messergebnissen nie so wirklich viel anfangen kann, jedenfalls nicht so viel als wenn zwischenzeitlich mal ein Zustand erreicht wird, in dem die letzte Mahlzeit verdaut und die Insulinwirkung "durch" ist.
Manche haben auch das Problem, dass es bei mehreren Boli hintereinander zu Hypos kommt (eine Beobachtung, die wir noch nicht gemacht haben).
Hat euer Arzt schon was gesagt, was er von "dauerfuttern mit Pumpe" hält?
LG Heike
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 148
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2005
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Wie funktioniert das mit dem Essabstand und der Insulinwirkzeit ???
28 Feb. 2012 18:34wir versuchen auch den Abstand von gut 2,5 Stunden einzuhalten und es funzt auch meist gut. Uns wurde aber auch mal gesagt, dass alles, was er innerhalb einer halben Stunde nach essen will, normal gebolt wird und nach ner Stunde nur noch die Hälfte...
Wenn wir korrigieren müssen und Justin isst dann nach einer Stunde, dann kann es auch schon mal sein, dass er hinterher ne Hypo hat. Aber Justins Körper befindet sich ja noch in der Remissionsphase und schüttet selbst unkontrolliert Insulin aus.
LG
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 136
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2010
Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht
Re: Wie funktioniert das mit dem Essabstand und der Insulinwirkzeit ???
28 Feb. 2012 18:44
Ist halt schwierig. Hab manchmal das Gefühl, dass man so auf eine Pumpe gedrängt wird weil man ja als Mama automatisch denkt man tut seinem Kind was Gutes.
Komischerweise sagt eine Beratungsstelle hier das es besser ist, die Pumpe zu nehmen wenn die Kinder 6 oder 7 sind, weil sie verstehen was das ist und und und.
Naja dann halten wir uns weiterhin an den Abstand und gut ist'S :dry:
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 248
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2007
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Wie funktioniert das mit dem Essabstand und der Insulinwirkzeit ???
28 Feb. 2012 19:14Ich persönlich finde die Pumpe wirklich Ideal für meinen Sohn. Warum die Breatungstelle meint, dass sie erst etwas für Kinder ab 6 sein soll , kann ich nicht nachvollziehen, verstehen kleinere Kinder es eher, wenn man Sie mehrmals am Tag spritzt ?
Elias kann genau erklären , warum er seine Pumpe trägt und warum er sie braucht.
Wir haben natürlich genaue Zeiten für die Hauptmahlzeiten, aber er darf auch zwischendurch essen, wenn er etwas möchte und das klappt bei uns gut.
LG Verena
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 136
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2010
Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht
Re: Wie funktioniert das mit dem Essabstand und der Insulinwirkzeit ???
28 Feb. 2012 19:25Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 479
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2008
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Wie funktioniert das mit dem Essabstand und der Insulinwirkzeit ???
28 Feb. 2012 19:28
Zurück zum Thema:
uns wurde auch gesagt, sowohl bei ICT als auch bei Pumpe SOLLTE man einen 2-3 Stunden Abstand einhalten. Einfach deshalb, weil man nicht in noch wirksames Insulin hineinspritzen sollte. Dass es Ausnahmen gibt wie bei Geburtstagen und ähnlichen Anlässen ist klar und die Dia-Beraterin in der Kur meinte, 2 Boli (oder Injektionen) innerhalb des Abstandes sind schon in Ordnung - aber alles was über 4 ist, kann man halt dann schlecht berechnen...
Wobei hier ja immer geschrieben wird, dass die Pumpen auch das noch wirksame Insulin berücksichtigen... Wie das dann funktioniert, weiß ich nicht...
Übrigens empfiehlt unsere Ärztin die Pumpe auch erst ab Vorschulalter. Sie hat auch ein-zwei Gründe, die ich nachvollziehen kann. Würden wir aber unbedingt wollen, bekämen wir sie auf jeden Fall rum

Diana
mit Greta (*06/2008, D seit 09/2011, CSII seit 10/2012 - AccuChek Spirit Combo mit Humalog)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Wie funktioniert das mit dem Essabstand und der Insulinwirkzeit ???
28 Feb. 2012 19:36Wir machen seit 6 Jahren ICT und halten uns auch nicht immer an die Abstände
(Geburtstage, Eis in der Stadt , einfach mal so

Wir berechnen dann ganz einfach die BE´s und spritzen dementsprechent.
Zum Glück stört Chr. es nicht sich mal extra zu spritzen und meistens passt der Wert

Ich würde es einfach mal ausprobieren !
Alles Gute
Maike
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 23
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2009
Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht
Re: Wie funktioniert das mit dem Essabstand und der Insulinwirkzeit ???
28 Feb. 2012 19:36also unsere DiaBeraterin



Viele liebe Grüße
Sandra
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 136
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2010
Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht
Re: Wie funktioniert das mit dem Essabstand und der Insulinwirkzeit ???
28 Feb. 2012 19:36Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.