Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate
Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach
unter diesem Link
dafür anmelden.
Zuckeranstieg bei Aufregung?
Benutzer

Beiträge: 1
Daten zum Kind:
Geschlecht:
Geburtsjahr:
Therapieform:
Private Nachricht
Re: Re: Zuckeranstieg bei Aufregung?
10 Sep. 2006 18:52BEI MIR IST DAS SO DAS MEIN BLUTZUCKER SIENGEN TUT AUCH WENN ICH MICH AUF REGEN TU ODER MIR SOGEN MACH WAUM IST DAS SO ICH KENN BIS JETZT NOCH KEINEN BEI DEM DAS AUCH SO IST WARUM IST DAS BEI MIR SO UND BEI DEN ANDEREN NET SO!!!
MFG JASMIN
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 190
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1995
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Re: Zuckeranstieg bei Aufregung?
10 Sep. 2006 22:34LG Bettina
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 2941
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr:
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Re: Zuckeranstieg bei Aufregung?
11 Sep. 2006 14:31i.d.R. ist es so, dass in allen psychischen und/oder körperlichen Stresssituationen vom Körper Hormone frei gesetzt werden (z.B. Adrenalin). Und alle hormonellen Veränderungen haben auch Auswirkung auf den Glukosestoffwechsel. Bei Erhöhung der Hormonmenge, steigt i.d.R. auch der Blutzucker an. Und umgekehrt. Deshalb z.B. auch die veränderten BZ-Werte im Zusammenhang mit der Menstruation, der "Pille" und Hormontherapien.
Gruß, Egon M.
Häufig geben meine Beiträge nicht meine persönliche Meinung wieder, sondern beruhen auf Tatsachen bzw. fachlich anerkannte Meinungen....
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 16
Daten zum Kind:
Geschlecht:
Geburtsjahr:
Therapieform:
Private Nachricht
Re: Re: Zuckeranstieg bei Aufregung?
11 Sep. 2006 19:45ja, so ist es in der regel.
weißt du, warum es bei manchen kindern umgekehrt ist? wenn yannic im kinderdiabeteskurs ist (eine woche, neue umgebung etc), dann braucht er viel weniger insulin und man muss ständig aufpassen,dass er nicht unterzuckert. unsere ärztin hat dafür keine erklärung, denn eigentlich ist es ja so,wie du es beschrieben hast.
lg angela
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 3
Daten zum Kind:
Geschlecht:
Geburtsjahr:
Therapieform:
Private Nachricht
Re: Re: Zuckeranstieg bei Aufregung?
12 Sep. 2006 02:15bei Diabetesschulungen wird meist sehr BE-arm gekocht, dieses typische fettarme Diabetikeressen aus den Krankenhausküchen "Diätessen" eben.
Ich habe auch die Erfahrung gemacht, dass meine Tochter im Krankenhaus oder auch bei der Schulung, die sie mal mitgemacht hat schnell unterzuckert, zudem wird dort in der Regel auch darauf geachtet das nicht oder wenig Süßes gegessen wird.
Ich konnte die ermittelte Einstellung aus dem Krankenhaus noch nie unkorrigiert zuhause übernehmen, dort brauchen wir immer mehr Insulin.
Aber das ist im Moment unsere geringste Sorge, die Pubertät macht uns blutzuckermäßig dermaßen zu schaffen, so schlimm hätte ich mir das nicht vorgestellt. Aber wie alles, geht auch das vorbei.
LG
Silvia
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 27
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2003
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Re: Zuckeranstieg bei Aufregung?
12 Sep. 2006 09:08Du sagtest, bei der Schulung würde typisches Diabetikeressen gekocht und deswegen konntest Du die ermittelte Einstellung nie unkorrigiert übernehmen.
Im KH Harlaching wird hier so verfahren, das gefragt wird, was das Kind so isst und das bekommt es. Wenn das zwischendurch mal ein Keks ist oder ein Joghurt extra, oder wenn es (wie unsere Tochter) Weißbrot statt dunkles Brot ist, dann bekommt sie das. Dort gibt es auch ganz normale Kost. Einfach um eine möglichst praxisnahe Einstellung zu erreichen.
LG Lili
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 2941
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr:
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Re: Zuckeranstieg bei Aufregung?
12 Sep. 2006 14:17warum das bei Yannic anders als "i.d.R." ist, weiß ich so natürlich auch nicht.
In anderer Umgebung ist oftmals auch das Essverhalten / Spritzverhalten anders als zu Hause. In der Klinik wird sicher bewußt darauf geachtet, dass möglichst nichts "nebenher" gegessen wird. Insbesondere keine Süßigkeiten. Unter Umständen gibt es auch mehr Bewegung als sonst? Wobei das natürlich von Klinik zu Klinik unterschiedlich ist.
Stark fetthaltige Kost benötigt auch für den hohen Fettanteil etwas Insulin. Also nicht nur für die BE wird Insulin benötigt, sondern u.U. auch etwas für den Fettgehalt. Oder zu ungenaues abschätzen der BE-haltigen Nahrungsmittel?

Was nun für Yannic zutreffen kann, kann nur jemand beurteilen, der all die genannten Dinge (und u.U. noch weitere Dinge) kennt und beurteilen kann. Sprich doch mal mit eurem Diabetologen/Diabetesberaterin drüber.
Gruß, Egon M.
Häufig geben meine Beiträge nicht meine persönliche Meinung wieder, sondern beruhen auf Tatsachen bzw. fachlich anerkannte Meinungen....
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 2
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1990
Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht
Re: Aw: Re: Zuckeranstieg bei Aufregung?
22 Okt. 2009 17:20
zu dem thema aufregung und hoher BZ hätte ich mal eine frage.
undzwar, bin ich musiker und durch die art musik (rap) die ich mache steigt meiner zucker oft auch an, da die texte scho nsehr emotional sind, sprich sich eine aufregung nicht umgehen lässt.
nun die eigentliche frage, wenn der zucker nun angesteigen ist von der aufregung, sollte ich ihn dann runterspritzen oder sollte ich abwarten bis er eventuell von alleine runter geht ?
block
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 2941
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr:
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Re: Zuckeranstieg bei Aufregung?
22 Okt. 2009 17:33was sagt denn deine Erfahrung dazu? Kommt der BZ ohne Insulinkorrektur wieder runter?
Wenn nein, musste halt korrigieren.
Gruß, Egon M.
Häufig geben meine Beiträge nicht meine persönliche Meinung wieder, sondern beruhen auf Tatsachen bzw. fachlich anerkannte Meinungen....
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 2
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1990
Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht
Re: Aw: Re: Zuckeranstieg bei Aufregung?
22 Okt. 2009 19:38Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.