Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate
Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach
unter diesem Link
dafür anmelden.
Vollnarkose und Typ 1
Benutzer

Beiträge: 6
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1997
Therapieform: Andere
Private Nachricht
Vollnarkose und Typ 1
11 Dez. 2011 18:26mein Sohn Stefan ist 14 Jahre alt, und kurz davor eine Varikozele (Krampfaderbruch) operieren zu lassen.
Dieser Eingriff ist laut dem Arzt nicht aufwendig, jedoch erfordert er eine Vollnarkose.
Unsere Diabetes Ärztin hat uns versichert, dass wir uns zur Zeit keine Sorgen machen brauchen, da sein Körper im Moment noch sehr gut eingespielt ist.
Er hat Diabetes Typ 1, muss aber im Moment noch nicht spritzen.
Die Diagnose ist einen Monat alt, und sein Blutzuckerspiegel schwankt nach dem Essen zwischen 110 und 175.
Der Langzeit-wert war vor einem Monat 5,7.
Der Chirurg hat uns nun etwas verunsichert, da er sich trotz dieser Informationen Sorgen macht, ihn ohne Weiteres zu operieren, da er während der OP eine Hypoglykämie erleiden könnte.
Mich würde Eure Meinung dazu sehr interessieren, und worauf wir beim Gespräch mit dem Anästesisten achten sollten.
Besten Dank und viele liebe Grüße,
Jasmina
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 1259
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1994
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Vollnarkose und Typ 1
11 Dez. 2011 18:38ich denke, auf jeden Fall müsste sein BZ überwacht werden und dann entsprechendreagiert werden.
Ich würde in dem Gespräch fragen, wieviel Erfahrung der Arzt mit Diabetspatienten hat, oder ob dann eventuell jemand bei der OP dabei ist, der sich damit auskennt und reagieren kann.
Es ist bestimmt ein schreckliches Gfühl, seinen Sohn so ausgeliefert zu wissen und sich komplett auf Leute verlassen zu müssen, die man gar nicht kennt.
Das würde ich dem Arzt auch mitteilen, eure Sorgen und Ängste.
Mir würde vor einer OP bei meiner großen auch grauen.
Alles Gute für euch
Vera
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Aw: Vollnarkose und Typ 1
11 Dez. 2011 18:39mein Kleiner hat kurz nach der Diagnose DM Typ 1 einen Unfall im Kh gehabt und es musste ein MRT mit Vollnarkose gemacht werden. Das ganze dauerte 1,5 Stunden und es gab gar keine Probleme und da die im Kh eh ständig überwachen brauch man sich auch keine Sorgen machen. Jamie musste zu dem Zeitpunkt schon spritzen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 6
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1997
Therapieform: Andere
Private Nachricht
Re: Aw: Vollnarkose und Typ 1
11 Dez. 2011 19:10hallo Jamie,

ich danke Euch für die schnelle und so positive Antwort!
Wir sind jetzt um Einiges erleichtert! Unsere Diabetes Ärztin wird sich auch mit dem Chirurgen in Verbindung setzen, und mit Ihm alles besprechen.
Schön dass es dieses Forum gibt, es bringt schon eine gewisse "Sicherheit" und Bewusstsein, dass man mit dem Problem nicht alleine ist, und sich direkt mit Betroffenen austauschen kann.
Vielen Dank nochmals!
Liebe Grüße,
Jasmina
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 3839
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2004
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Aw: Vollnarkose und Typ 1
12 Dez. 2011 18:01wie sollte dein Sohn denn bei der OP unterzuckern, wenn er zurzeit noch gar kein Insulin bekommt?
LG Heike
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 2941
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr:
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Vollnarkose und Typ 1
13 Dez. 2011 14:47ich kopiere hier zwei Links zu meiner Webseite hin. Dort findet ihr Beiträge zu den Themen Operation und Insulinpumpe und Diabetestherapie und Operation. DEn Abschnitt für die T2-Diabetiker überlest einfach.

www.diabetesprofi.diabetes-kids.de/facha...-bei-operationen-mch
www.diabetesprofi.diabetes-kids.de/facha...erapie-und-operation
Die dort genannten Ziel-BZ-Werte entsprechen den neuesten Erkenntnissen und Empfehlungen der DDG.
Eine Zeitlang waren niedrigere Werte empfohlen. Allerdings gab es dabei verhältnismäßig viele (z.T. schwere) Unterzuckerungen.
Gruß, Egon
Häufig geben meine Beiträge nicht meine persönliche Meinung wieder, sondern beruhen auf Tatsachen bzw. fachlich anerkannte Meinungen....
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 185
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2000
Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht
Re: Aw: Vollnarkose und Typ 1
13 Dez. 2011 17:57Wenn dein Sohn kein Insulin spritzt kann er auch nicht unterzuckern. Zu Beginn des DM bei meinem Sohn habe ich diese Frage auch aber wegen Sport gestellt. Die OP ist m.E. sogar jetzt noch empfehlenswert.
LG
Anja
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 6
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1997
Therapieform: Andere
Private Nachricht
Re: Aw: Vollnarkose und Typ 1
13 Dez. 2011 18:50Wir sind noch ganz neu hier, und kennen uns mit dem Thema kaum aus, deshalb war uns nicht bewusst, dass eine Unterzuckerung zur Zeit nicht möglich ist.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 8
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2005
Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht
Re: Aw: Vollnarkose und Typ 1
15 Dez. 2011 15:50wir sind heute aus dem Krankenhaus, nach einer OP, entlassen worden.
Beim Anasthesiegespräch hatten wir einen Arzt, der sich gut mit Diabetes auskannte.
Er hat den OP-Plan gleich umgeschmissen und dafür gesorgt, dass mein Sohn (5 Jahre) als erstes morgens operiert wird, damit er nicht so lange nüchtern bleiben muss.
Dann hat er ihm einen Zugang gelegt, worin mein Kleiner nach der OP 0,5% Glukoselösung bekam.
Als ich noch eine Stunde neben meinem Sohn saß und wartete, dass er wach wurde habe ich mitbekommen, wie sich der Arzt immer wieder per Gegensprechanlage über die Werte informieren ließ.
Wie du siehst, ist die Überwachung gut und es wird alles getan, dass er nicht unterzuckert.
Vielleicht beruhigt dich unsere Erfahrung etwas.
LG
Zibi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.