Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate
Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach
unter diesem Link
dafür anmelden.
Allergische Reaktion
Benutzer

Beiträge: 221
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1997
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Allergische Reaktion
20 Nov. 2011 20:19Ich hoffe, jemand kann mir einen Tip geben.
Lissy trägt die Omni Pod und wir dachten erst, dass sie auf die Pflaster allergisch
reagiert. Sie hat an den Setzstellen der Pods stark gerötete Haut.
Mittlerweile haben wir Tegaderm, Skin Rip-Tücher und Cavilon Spray ausprobiert.
Die roten Flecken gehen nicht weg, im gegenteil, es wird immer schlimmer.
Und immer Salbe mit Cortison möchte ich auch nicht verwenden, da die
Haut ja immer dünner wird.
Ich vermute aber, das es am Cutasapt F liegt.
Ich habe bei Lissy am Arm eine Stelle über mehrere Tage eingesprüht und es
wurde nach 1 Woche auch rot.
Weiß vielleicht jemand von Euch ein anderes Desinfektionsmittel,
dass evt. nicht so stark die Haut reizt?
Für jeden Tip wäre ich sehr Dankbar.
lg Sabine
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 1511
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2007
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Aw: Allergische Reaktion
20 Nov. 2011 20:58Maja
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 872
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1998
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Allergische Reaktion
21 Nov. 2011 08:41wir verwenden Octenisept-heißt vielleicht in D anders?
Wir geben nur ein paar Tropfen auf einen Wattepad und wischen über die Setzstelle, so wie der Arzt beim Impfen!
Ist zwar nicht ganz schulungskonform, aber kommt mir irgendwie hautschonender vor!
LG
Andrea
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 379
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1998
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Allergische Reaktion
22 Nov. 2011 18:12@Sabine: Bei Ypsomed wurde ich gefragt (weiss nicht mehr, in welchem Zusammenhang), welches Insulin Manuel verwendet. Wir hatten von Novorapid auf Humalog gewechselt, da unsere Ärztin meinte, es hätte nach ihrer Erfahrung ein gleichmäßigeres Wirkprofil... Ypsomed meinte, auf Humalog gebe es schon mal allergische Reaktionen, welche sich auch mit Rötungen im Pod- bereich bemerkbar machen könnten... Welches Insulin habt ihr?
Als Hautdesinfektionsmittel haben wir Kodan oder für unterwegs kleine Alkoholtupfer... ist bei schon gereizter Haut aber nicht so toll...
Was mich wundert, ist, dass du schreibst, deine Tochter reagiert trotz Cavilon mit Rötung??? Denn Cavilon ist ja ein super Hautschutz, gerade bei so Sachen wie Pflasterallergie :huh:
Das waren nur kurz meine Gedanken dazu, hoffe, ihr bekommt das in den Griff!!
herzliche Grüße, Heike
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 221
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1997
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Allergische Reaktion
22 Nov. 2011 20:02Wir benutzen Novo Rapid.
Eine Pflasterallergie ist es nicht.
Wir haben es erst Gedacht und einen Allergietest machen lassen.
Aber auf alle Inhaltsstoffe reagiert sie nicht.
Wir vermuten wirklich das Desinfektionsspray.
Wir probieren jetzt verschiedene Desinfektionsmittel aus, mal sehen
was dabei herauskommt. Dauert zwar, da eine rötung erst nach ca.
1 Woche auftritt, aber da müssen wir jetzt durch.
Habe auch heute mit unserer DM Ärztin gesprochen, sie sagte mir, das
es bei Cutasept schon mal vorkommt, das Hautrötungen vorhanden sind.
Wir benutzen auch weiterhin Tegadermfolie, aber auch nur um einen Tupfer
mit Salbe unter dem Pod zu fixieren. :silly:
Alicja hat mittlerweile so viele rote Stellen, das wir nicht mehr
wissen, wo der nächste Pod geklebt werden kann. :evil:
Und jetzt noch ein ganz großen Dank an die Mamas gestern im Mini Chat.
Ihr habt mir sehr geholfen.
Einen schönen Abend noch
Sabine
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 64
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1998
Therapieform:
Private Nachricht
Re: Aw: Allergische Reaktion
22 Nov. 2011 21:47ich muß noch meinen Senf dazu geben, weil mir das mit den roten Stellen so leid tut. Hast Du schon mal etwas von Aloe Vera gehört? Ich könnte Dir ein Pröbchen von dem Aloe- Gelly schicken, damit Ihr mal an einer Stelle probieren könnt, ob es besser wird. Schick mir doch mal Deine Adresse, dann kommt's per Brief.
Die Firma hier hat auch einen Hand Sanitizer für Hände und Haut, gegen 99% aller Bakterien, mit viel Aloe Vera (was ja für die Haut sehr gut ist). Den kann ich allerdings nur als Warensendung verschicken. Vielleicht ist es einen Versuch wert!!!
viele Grüße, Susanna
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 872
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1998
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Allergische Reaktion
23 Nov. 2011 07:46zu Deiner Frage: bei Valentin hält der Katheter trotz Octenisept sehr gut.
Cutasept hatte er auch schon, das hat die Haut aber sehr stark ausgetrocknet.
Aloe Vera Gel nehme ich auch zur Hautpflege, gegen meine Schuppenflechte, bei Sonnenbrand, nach dem Epilieren :silly: ....
LG
Andrea
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 732
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2005
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Allergische Reaktion
23 Nov. 2011 08:03Zum Glück ist es keine echte Allergie, sondern "nur" eine Unverträglichkeit. Allerdings schlägt aus diesem Grund ein Allergietest auch nicht unbedingt an. Ich habe einen Test auf alle gängigen Inhaltsstoffe von Kosmetikprodukten machen lassen, aber keiner hat reagiert. Trotzdem vertrage ich die meisten Produkte nicht...
Also vielleicht ist es bei euch doch das Pflaster?
Ich würde es wirklich mit den Dermagard-Tüchern versuchen, die desinfizieren und die Haut abschirmen vom Pflaster.
Und auch wenn du Recht hast mit dem Kortison, wenn ihr keine Stellen mehr zum Setzen habt, dann müsst ihr wohl zwischendurch mal nachhelfen... Leider haben unsere Kids ja nicht die Wahl das Insulin wegzulassen, wie ich bei meinen Hautcremes. Und die Alternative Pen ist ja auch niocht wirklich eine...
Gute Besserung für Lissy!
Tina
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.