Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach
unter diesem Link
dafür anmelden.
Krankenversicherung bei Schüleraustausch in den USA
Unsere Tochter Maike (14 Jahre und seit 4 Jahren Typ 1 Diabetes) möchte gerne in ca. 2 Jahren an einem Schüleraustausch in den USA für 11 Monate teilnehmen. Die Krankenkasse hat aber kein Abkommen mit den Staaten und kann daher die Kosten für die Insulintherapie und die ärztliche Versorgung nicht übernehmen. Wie kann man sich für diese Zeit absichern? Hat jemand Erfahrung mit Schüleraustausch in den USA?
eher schlecht... man kann bei privaten Krankenversicherungen Langzeit-Auslandsreisekrankenversicherungen abschließen.
Für diese ist meist keine Gesundheitsprüfung von Nöten. Das klingt erstmal gut, allerdings: Untersuchungen und Behandlungen, bei denen vorher schon absehbar bzw. klar ist, dass sie anfallen werden, sind normalerweise ausgeschlossen. Und darunter fällt dann natürlich auch die Insulintherapie bei Diabetes.
Versichert sind dagegen meist akute Verschlechterungen (das wäre dann im Falle von Diabetes z.B. eine Stoffwechselentgleisung), wobei diese natürlich auch nicht bereits absehbar gewesen sein dürfen (wenn die Versicherung hinterher feststellt, dass jemand schon vor der Reise vierteljährlich "entgleist" ins Krankenhaus musste, wird sie sich vielleicht auch "zieren" die Rechnung zu übernehmen).
Am besten du telefonierst mal alle Versicherungen durch und fragst, "was geht". Die Versicherungen ändern ihre Aufnahmebedingungen oft häufiger, je nach den aktuellen Erfahrungen, die sie mit ihren Kunden gemacht haben.
Es sollen schon Leute Erfolg gehabt haben, als sie mit ihrer deutschen KK verhandelt haben und konnten dann z.B. Insulin, Teststreifen und Co. für ein Jahr mitnehmen.
Viel Glück
LG Heike
Heike mit Lars (*9/2004, DM seit 11/2010, Minimed 640G, Humalog)