Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate
Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach
unter diesem Link
dafür anmelden.
Drohende Ketoazedose :-(
Re: Aw: Drohende Ketoazedose :-(
14 Okt. 2011 23:07also wenn ich das so lese was Ihr erlebt habt, wird mir Himmelangst :woohoo: :blink: .... Unsere Dia-Beraterin hat mir gesagt, dass Markus durch die Infusion schon stabilisiert wurde allerdings hätte das nicht alle angehalten, wenn wir die Pumpe, so wie es die Assistenzärztin vorgeschlagen hat, erst mal abgenommen hätten.... Ich bin sehr froh, dass ich auf mein Bauchgefühl gehört habe und darauf bestanden habe, dass sie drann bleibt und hätte sie gleich am Anfang gesagt, dass sie mit Diabetes überhaupt keine Erfahrung hat, hätte ich sie gefragt was genau in dem Tropf drinn ist.... Woher hätten wir den wissen sollen, dass es nur Flüssigkeit ist und kein Insulin beigegeben wurde? Was ich nicht verstehe ist halt, dass sie zwar sagte sie würden mit dem Diabetes-Zentrum in München zusammen arbeiten aber angerufen hat sie dort keinen.
@Tanja: Ihr hattet ja irres Glück!

Wie ist das bei euch? Habt ihr durch die Pumpe vermehrt mit Ketonen zu tun? Ich finde das ist einer der großen, großen Nachteile an der Pumpe, dass man so schnell und heftig mit Ketonen zu kämpfen hat

lg an euch Alle, Tanja
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 1231
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1999
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Drohende Ketoazedose :-(
15 Okt. 2011 05:58 - 15 Okt. 2011 06:00EgonManhold schrieb: Und noch eine Randbemerkung:
Nicht mit jedem (sehr)hohen BZ-Wert ist eine Ketoazidose verbunden. Es kann durch fehlende/zu niedrige Insulingabe zu KH die gegessen/getrunken werden, zu sehr hohen BZ-Werten kommen. Ich selbst habe in der Klinik einen Wert knapp über 1200 mg/dl (67 mmol/l) ohne Ketoazidose gesehen.
Gruß, Egon
Jep

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 379
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1998
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Drohende Ketoazedose :-(
15 Okt. 2011 11:02ich muss echt sagen, das ist ein Thema, welches mir verd... Respekt einflößt und wirklich seit wir die Pumpe haben noch mehr Gedanken macht...
Besondere Situationen sind dann immer Ferien bei meinen Noch- Schwiegereltern, die echt "beratungsresistent" sind und immer glauben, Manuel hat das schon voll im Griff :woohoo:
Dummerweise glaubt mein Sohn das auch :blink:
Ich habe mir in den letzten 2 Jahren schon manche Nacht um die Ohren geschlagen, aber bei Manuels schwankenden Werten ist mir das lieber als eine nächtliche Fahrt mit dem Krankenwagen :pinch:
Schönes Wochenende und allzeit (halbwegs

Heike
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Aw: Drohende Ketoazedose :-(
16 Okt. 2011 10:43du sprichst mir aus der Seele.... Bei Markus ist das auch so, wenn er zum Papa fährt, da bete und hoffe ich jedes Mal, dass alles glatt läuft und er nicht ernsthaft in Schwierigkeiten kommt, denn die sind auch sowas von beratungsresistent, das ist schon peinlich..... So kann er sich immer noch anhören, dass er nichts Süßes mehr essen soll, seine kleinen Schwestern, 5 und 3, sagen ihm das sogar und woher haben die das? Von seiner superschlauen Stiefmutter, :evil: Wobei, wir hatten schon mal die Situation, dass das Messgerät beim Papa keine Werte mehr angezeigt hat, er drei Katheter durchgeschossen hat und nichts ging mehr und anstatt dass der Papa mit ihm ins Passuer Krankenhaus gefahren wäre hat er Markus nach Hause gebracht. Markus hatte soviel Respekt von den Folgen, dass er in seiner Not, weil er keinen Kather mehr hatte, damals mit einer Einmalspritze Insulin direkt aus dem Fläschchen gezogen hat und in seinen Oberschenkel gespritzt hat

Allerdings wenn ich so lese was alles passieren kann und vorallem wie schnell das geht finde ich das schon mehr als heftig



Euch auch allzeit gute Wert, lg Tanja
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 2941
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr:
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Drohende Ketoazedose :-(
16 Okt. 2011 14:23Es wäre halt gut, wenn die Pumpe Signal geben könnte, wenn der Katheter verstopft oder abgeknickt ist, weil kein Insulin mehr durchkommt..
Das machen die Pumpen ja. Je nach Pumpe nach unterschiedlicher Zeit bzw. gepumpter aber nicht ins Gewebe abgegebener Einheitenmenge.
Die Menge stehen jeweils in den Bedienungsanleitungen > technischen Daten.
Gruß, Egon
Häufig geben meine Beiträge nicht meine persönliche Meinung wieder, sondern beruhen auf Tatsachen bzw. fachlich anerkannte Meinungen....
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 1735
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1999
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Drohende Ketoazedose :-(
16 Okt. 2011 16:34Da hast du natürlich Recht (wie immer

Blöd ist nur, wenn die Basalrate noch recht gering ist (bei Justus 10 IE / 24 Std.) und es ja erstmal Stunden dauert, bis sich der Druck so weit aufgebaut hat, dass die Pumpe den Alarm KEINE ABGABE gibt.
Nur einmal hatten wir "Glück": Justus hat nach dem Katheterwechsel ziemlich viele BE gegessen und somit war die gebolte Insulinmenge so hoch, dass während der Abgabe der Alarm kam.
Geht Justus aber nach dem Wechsel, der meist abends statt findet, mit dem BZ hoch, gibt es nach dem 2. unerklärbar hohen Wert bereits wieder einen Katheterwechsel (dann Stahlkatheter), um einen abgeknickten Teflonkatheter auszuschließen. Von denen hatten wir eine Zeit lang viele...
LG, Cordula
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Aw: Drohende Ketoazedose :-(
17 Okt. 2011 05:39die Pumpe gibt Signal?!? Unsere nicht, definitiv nicht. Wir haben noch nie was gehört, wenn der Katheter abgeknickt war, deswegen passiert es ja auch, dass er dann so hohe Werte bekommt wie letzten Woche Sonntag. Die Pumpe gibt bei Markus Signal, wenn die Batterien zu Ende gehen aber wenn der Katheter abgeknickt ist, haben wir noch nie was gehört. Hmmmm, kann es sein, dass die Funktion irgendwie deaktiviert ist? Wo stelle ich das ein?
@Cordula: Markus kriege ich im Leben nicht dazu einen Stahlkatheter zu legen, das verweigert er komplett, wir haben zwar welche daheim aber benützen will er sie einfach nicht. Ich wüsste auch gar nicht genau wie der gesetzt werden muss, denn ein Setzgerät für die haben wir auch nicht. Er findet die Nadel viel zu lang und verweigert

sg Tanja
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 3839
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2004
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Aw: Drohende Ketoazedose :-(
17 Okt. 2011 05:47
sg Tanja[/quote]
Rein technisch ist das kein Problem, quasi einfach rein (ähnlich wie eine Spritze), geht viel einfacher als die Teflonkatheter (wie man die legt, hat MIR übrigens keiner beigebracht, habe ich bei Youtube gelernt. Außerdem gibt's ja Gebrauchsanweisungen.)
Ich müsste Lars aber vermutlich auch erstmal k.o. schlagen, bevor ich ihm nochmal mit den Stahldingern kommen dürfte. Neulich waren wir mal kurz davor, weil wir auch nach dem KW noch so miese Werte hatten. Urplötzlich wurden sie aber wieder besser. War wohl eher ein Infekt oder die Hormone oder der Mond...
LG Heike
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 1735
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1999
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Drohende Ketoazedose :-(
17 Okt. 2011 06:52Die Pumpe gibt schon ziemlich penetrant Alarm, wenn keine Abgabe erfolgt.
Allerdings muss sich erstmal ein gewisser Druck durch das im Katheter gestaute Insulin aufbauen, bevor die Pumpe das als Stau erkennt.
Wenn ich richtig informiert ist, variiert das etwas (in kleinen Bereichen) bei jeder Pumpe.
Ich glaube, bei Justus' Pumpe sind es so etwa 5 IE.
Du könntest allerdings mal bei der Medtronic Hotline anrufen, die können da "per Telefon" den Test dafür mit dir durchführen. Dazu benötigst du lediglich die kleinen weißen Klammern zum Abklemmen des Katheters (die Klammern befinden sich in der Originalverpackung der Pumpe in einem kleinen Tütchen).
Die Aktion haben wir auch schon mal durch, weil ich in der Anfangsphase der Pumpe mal nachts die Hotline bemühen musste.
Wenn eure Pumpe tatsächlich keinen Alarm gibt, wäre das ja vielleicht (oder bestimmt) ein Reklamationsgrund. Wenn du der Hotline dann auch noch schilderst, dass Markus deswegen in die Ketoazidose gerutscht ist, habe ihr bestimmt ganz schnell eine neue Pumpe.
LG, Cordula
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Aw: Drohende Ketoazedose :-(
17 Okt. 2011 09:56

@cordula: danke für den tip, werde ich glatt mal machen und die hotline anrufen. die praxis hat gemeint, dass das insulin vielleicht neben raus gelaufen ist, weil der katheter abgeknickt war, dann würde pumpe auch kein signal geben, aber es kann doch nicht jedes mal nebenraus laufen, oder? markus hat auch nur wenig basalinsulin ca. 12 IE mehr nicht mehr von daher weiss ich jetzt auch nicht wie lange es dauern würde, bis die pumpe signal geben würde :dry: :huh: aber wenn es diese funktion gibt, dann würde ich die echt gerne aktivieren, besser ist besser

lg Tanja
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.