Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate
Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach
unter diesem Link
dafür anmelden.
Achterbahnfahren etc.- Auswirkungen auf BZ?????
tessa
Benutzer

Beiträge: 327
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1999
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Benutzer
Platinum Schreiber

Beiträge: 327
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1999
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Achterbahnfahren etc.- Auswirkungen auf BZ?????
02 Okt. 2011 09:12 - 02 Okt. 2011 09:13
Hallo,
hat jemand Erfahrungen mit den Auswirkungen von Achterbahnfahrten und anderen aufregenden Aktivitäten, wie sie in einem Freizeit-Park anfallen? Wir fahren diese Woche in den Europa-Park und unsere Tochter, 12 will natürlich alles nutzen. Wie oft sollte man den BZ kontrollieren? Vor jedem Gerät?
Für Informationen und Erfahrungen wäre ich sehr dankbar.
Gruß
Tessa
hat jemand Erfahrungen mit den Auswirkungen von Achterbahnfahrten und anderen aufregenden Aktivitäten, wie sie in einem Freizeit-Park anfallen? Wir fahren diese Woche in den Europa-Park und unsere Tochter, 12 will natürlich alles nutzen. Wie oft sollte man den BZ kontrollieren? Vor jedem Gerät?
Für Informationen und Erfahrungen wäre ich sehr dankbar.
Gruß
Tessa
Letzte Änderung: 02 Okt. 2011 09:13 von tessa.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Lissy97
Benutzer

Beiträge: 221
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1997
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Benutzer
Platinum Schreiber

Beiträge: 221
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1997
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Achterbahnfahren etc.- Auswirkungen auf BZ?????
02 Okt. 2011 11:48
Hallo Tessa
Alicja geht des öfteren in den Movie Park. (Haben wir direkt vor der Tür)
Sie kontrolliert nicht vor jedem Fahrgeschäft, aber öfter als sonst.
Ihr BZ liegt an solchen Tagen immer etwas höher. Die Aufregung halt.
Wenn Ihr zu beginn den BZ kontrolliert und dann vielleicht stündlich
müsste es reichen. Bei uns reicht es in diesem Abstand.
Das einzige was wir nicht machen ist Korrektur abgeben ohne essen.
Ich wünsche Euch viel Spaß.
lg Sabine
Alicja geht des öfteren in den Movie Park. (Haben wir direkt vor der Tür)
Sie kontrolliert nicht vor jedem Fahrgeschäft, aber öfter als sonst.
Ihr BZ liegt an solchen Tagen immer etwas höher. Die Aufregung halt.
Wenn Ihr zu beginn den BZ kontrolliert und dann vielleicht stündlich
müsste es reichen. Bei uns reicht es in diesem Abstand.
Das einzige was wir nicht machen ist Korrektur abgeben ohne essen.
Ich wünsche Euch viel Spaß.
lg Sabine
Alicja 1997, DM 12.02.09, Omni Pod 26.07.10, Novo Rapid
Folgende Benutzer bedankten sich: tessa
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
bibi06
Mitglied

Beiträge: 10
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2006
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Mitglied
Junior Schreiber

Beiträge: 10
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2006
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Achterbahnfahren etc.- Auswirkungen auf BZ?????
02 Okt. 2011 13:17
Unser Diabetologe erzählte mir erst neulich, das er einmal jährlich mit Kindern in den EP fährt. Ein Junge wollte unbedingt (mit Arzt
) den Silverstar fahren, Bedingung war (das Arzt mit fährt) den BZ vorher und nachher zu messen. Zuvor war er im Nombereich um die 100mg%, nachder Fahrt 330mg%. Wie meine Vorrednerin es schon erwähnte meinte der Arzt, das dann einfach korregiert wurde und weiter ging der Spaß.
Viel spaß im EP wünsch ich euch lg. Franziska

Viel spaß im EP wünsch ich euch lg. Franziska
Folgende Benutzer bedankten sich: tessa
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Wenke
Mitglied

Beiträge: 3839
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2004
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Mitglied
Moderator

Beiträge: 3839
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2004
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Aw: Achterbahnfahren etc.- Auswirkungen auf BZ?????
02 Okt. 2011 15:28
Also wir messen bei solchen Aufregungen nicht öfter als sonst. Und mit Korrekturen sind wir obendrein sehr vorsichtig. Habe mal gehört, dass hohe Werte durch Aufregung mitunter von allem verschwinden.
Als unsere Jungs vor kurzem mit den Großeltern im Zoo in einer Delfinshow waren, war das der Fall. Nach der Show war Essen angesagt und der BZ lag bei 226. Wir wollten erst korrigieren (die Großeltern rufen immer an, weil sie noch etwas unsicher sind), haben dann aber spontan beschlossen, ausschließlich den Bolus für das Essen zu geben. Und siehe da: 3 h später runter auf 70. Und so viel rumgerannt sind sie auch nicht, dass es damit zu erklären wäre.
Ist aber leider auch nichts, auf was man sich verlassen könnte. Nach dem gestrigen Besuch in der Kletterhalle hat es bis in die Morgenstunden (und mehrere Korrekturen lang) gedauert, bis wir auf einem halbwegs akzeptablen Wert runter waren.
Wir halt nie langweilig mit Diabetes...
LG Heike
Als unsere Jungs vor kurzem mit den Großeltern im Zoo in einer Delfinshow waren, war das der Fall. Nach der Show war Essen angesagt und der BZ lag bei 226. Wir wollten erst korrigieren (die Großeltern rufen immer an, weil sie noch etwas unsicher sind), haben dann aber spontan beschlossen, ausschließlich den Bolus für das Essen zu geben. Und siehe da: 3 h später runter auf 70. Und so viel rumgerannt sind sie auch nicht, dass es damit zu erklären wäre.
Ist aber leider auch nichts, auf was man sich verlassen könnte. Nach dem gestrigen Besuch in der Kletterhalle hat es bis in die Morgenstunden (und mehrere Korrekturen lang) gedauert, bis wir auf einem halbwegs akzeptablen Wert runter waren.
Wir halt nie langweilig mit Diabetes...
LG Heike
Heike mit Lars (*9/2004, DM seit 11/2010, Minimed 640G, Humalog)
Folgende Benutzer bedankten sich: tessa
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
monday
Benutzer

Beiträge: 1259
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1994
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Benutzer
Diamant Schreiber

Beiträge: 1259
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1994
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Achterbahnfahren etc.- Auswirkungen auf BZ?????
03 Okt. 2011 05:22
Hallo Tessa,
wir messen bei solchen Aktivitäten auch nicht stündlich, sondern ganz normal und natürlich bei Unterzuckerungsanzeichen. Wenn man stündlich misst macht man sich vielleicht verrückt, denn korrigieren darf man eh nicht stündlich. Was wir machen, wenn wir korrigieren, eine bis zwei Stunden später zu schauen, ob die Korrektur anschlägt, sonst steht dann bzw. nach einer weiteren Kontrolle ein Katheterwechsel an...
Gruß Vera
wir messen bei solchen Aktivitäten auch nicht stündlich, sondern ganz normal und natürlich bei Unterzuckerungsanzeichen. Wenn man stündlich misst macht man sich vielleicht verrückt, denn korrigieren darf man eh nicht stündlich. Was wir machen, wenn wir korrigieren, eine bis zwei Stunden später zu schauen, ob die Korrektur anschlägt, sonst steht dann bzw. nach einer weiteren Kontrolle ein Katheterwechsel an...
Gruß Vera
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
tessa
Benutzer

Beiträge: 327
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1999
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Benutzer
Platinum Schreiber

Beiträge: 327
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1999
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Achterbahnfahren etc.- Auswirkungen auf BZ?????
07 Okt. 2011 06:47
Hallo,
der Tag im Europa-Park war wirklich schön für die Kinder. Die Werte lagen zwar häufiger mal um die 200, aber das haben wir in Kauf genommen, weil eine Hypo wohl noch übler gewesen wäre mitten auf einer Fahrt. Die Kinder haben sich viel bewegt und viel gelacht, das war in jedem Fall wichtiger als optimale Werte. Wir haben so ca. alle zwei Stunden gemessen, meistens fiel das aber ohnehin mit Essenswünschen zusammen. So nach und nach (Diagnose im April 2011) lernen wir die unterschiedlichsten Lebenssituationen mit dieser Krankheit kennen und werden wohl auch immer sicherer. Im Januar kommt eine Skifreizeit mit der Schule auf uns zu. Mal sehen, wie das gehen wird - vor allem nachts.
Gruß und danke für alle Antworten
Tessa
der Tag im Europa-Park war wirklich schön für die Kinder. Die Werte lagen zwar häufiger mal um die 200, aber das haben wir in Kauf genommen, weil eine Hypo wohl noch übler gewesen wäre mitten auf einer Fahrt. Die Kinder haben sich viel bewegt und viel gelacht, das war in jedem Fall wichtiger als optimale Werte. Wir haben so ca. alle zwei Stunden gemessen, meistens fiel das aber ohnehin mit Essenswünschen zusammen. So nach und nach (Diagnose im April 2011) lernen wir die unterschiedlichsten Lebenssituationen mit dieser Krankheit kennen und werden wohl auch immer sicherer. Im Januar kommt eine Skifreizeit mit der Schule auf uns zu. Mal sehen, wie das gehen wird - vor allem nachts.
Gruß und danke für alle Antworten
Tessa
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: WebAdmin, EgonManhold, mibi74, Wenke
Ladezeit der Seite: 0.468 Sekunden