Hallo Nadine,
Sina hat DM1 (bei uns hatte auch in beiden Linien niemand je DM1, soweit wir zurückverfolgen können), aber völlig normale SD-Werte, ich habe ebenfalls Hashimoto und mein Sohn (noch "nur") eine SD-Unterfunktion, die seit den Sommerferien mit Thyroxin behandelt wird.
Wenn sich Finnjas Stoffwechsellage wieder stabilisert hat, können sich die SD-Werte auch nochmal verändern. Die SD wird durch die momentane Stoffwechsellage durch den (noch nicht lange therapierten) DM vermutlich ebenfalls durcheinander geraten sein und kann nach erfolgter Einstellung wieder Werte im Normalbereich haben. Das wird ja bei euch in ein paar Wochen (und vermutlich danach eh alle 3 Monate im Rahmen der normalen Dia-Kontrollen) kontrolliert.
Sollte es einen Hinweis auf eine bleibende SD-Fehlfunktion geben, werdet ihr sicher auch engmaschig betreut, um den DM und die SD zusammen im Griff zu halten. SD-Unterfunktionen können durch den verlangsamten Stoffwechsel eine erhöhte Insulinempfindlichkeit hervorrufen, was heißt, dass sie vermutlich mehr messen muss, sofern der betreuende Arzt eine Veranlassung sieht, um Unterzuckerungen zu vermeiden. Aber auch das werdet ihr bald rausgefunden haben, jedes Kind reagiert anders auf Insulin, jedes Kind braucht andere Mengen, ob mit oder ohne SD-Fehlfunktion. Lasst Finnjas Körper Zeit, sich an die sich wieder stabiliserende Stoffwechsellage zu "gewöhnen", vielleicht will die SD dann auch bald wieder, wie sie soll.
Liebe Grüße,
Tanja
Sina *1999, DM seit 12/2010, ICT mit Levemir und Novorapid
Folgende Benutzer bedankten sich: FiNa
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.