Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate
Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach
unter diesem Link
dafür anmelden.
Seit gestern "Pumpen-Atrappe"
Benutzer

Beiträge: 213
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2002
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Seit gestern "Pumpen-Atrappe"
17 Sep. 2011 10:03
Max spritzt seit Ende Juni mit der FIT-Therapie ... das messen und spritzen stört ihn nicht wirklich, aber es nervt ihn. Er ist oft total grantig und unausstehlich. Besonders wenn er morgens Messen, Basis und Bolus bekommt ... da kriegt er meist die Krise.
Deshalb haben wir uns entschlossen es mit der Pumpe zu versuchen. Nur welche .. das ist für uns noch die Frage. Zuerst war ich ja begeistert von der Akku Check Combo .. aber da in Österreich momentan in dieser Firma ein grosser Umbruch stattfindet und daher die Betreuung momentan nicht gesichtert ist .. bin ich da wieder etwas skeptisch. Obwohl mir das mit der Fernbedienung schon gefallen würde ..
Ich denke wir lassen uns Zeit und werden nichts überstürzen. Die Pumpe trägt er dann ja schliesslich 4 Jahre.
Am liebsten wär mir ja die mylife omnipod .. aber wir Österreicher sind da natürlich wieder hinten nach ..
Morgen müssen wir den Katheter rausnehmen .. bin schon mal gespannt

So, werd mich jetzt mal ans Kochen machen! Wünsche noch ein angenehmes Wochenende!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 1735
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1999
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Seit gestern "Pumpen-Atrappe"
17 Sep. 2011 17:24Freut mich, dass euer Sohn bislang Akzeptanz zeigt, was das Pumpentragen angeht.
Zum Thema Fernbedienung möchte ich nur meinen Einwand nennen, den es eventuell zu bedenken gibt:
Dein Sohn müsste jetzt 9 sein. In 4 Jahren (zum Ende der ersten "Pumpenperiode) ist er dann ja schon 13.
Mein Sohn ist jetzt 12 und verliert/verschludert alles, was nicht fest am Körper angetackert ist (Handy, Jacke, Brille, Sporttasche...). (Dies tut er nicht vorsätzlich und ärgert sich hinterher selbst fast am meisten darüber, das schon wieder was weg ist.)
Daher bin ich froh, dass wir nicht auch noch eine Fernbedienung für die Pumpe ständig suchen müssen.
Er trägt die Medtronic Veo (wenn ihr eine bekommen sollt, wählt gleich die mit dem größeren Insulinreservoir!) und bedient sie bis auf nachts auch selbständig.
Das gilt mit Sicherheit nicht für alle Kinder, aber wenn man einen Schussel zuhause hat, sollte man die Notwendigkeit einer Fernbedienung auch unter diesem Aspekt betrachten. :whistle:
LG und alles Gute für euch! Cordula
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 213
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2002
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Seit gestern "Pumpen-Atrappe"
17 Sep. 2011 18:00Vielen Dank für deine Antwort! Das ist auch ein Grund warum wir uns Zeit lassen wollen. Ist das mit der Fernbedienung eine gute Idee oder nicht .. hmm
Wie ist es im Winter, wenn er die Pumpe unter der Kleidung trägt .. z.b. beim Maroni essen .. wäre dann mit der Fernbedienung wieder leichter den Bolus abzugeben.
Aber ich bin für alle Einwände und Tipps sehr dankbar!! Nur her damit!
Liebe Grüsse
Susanne
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 268
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2003
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Seit gestern "Pumpen-Atrappe"
18 Sep. 2011 17:23wir haben uns nach langem Überlegen für die dana-Insulinpumpe entschieden. Wir warten nur noch auf die ärztliche Empfehlung und die letzten Werte (waren Mittwoch zur Untersuchung).
Die dana ist sehr klein, hat eine Fernbedienung (sieht genauso aus wir die Pumpe selber), hat ein leicht verständliches Menü.
Leider hat die in unserer Klinik bisher keiner. Aber Tochter wollte die seit privater "Vorführung" unbedingt und uns gefällt sie auch sehr gut. :woohoo:
Gruß,
Sabine
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 1259
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1994
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Seit gestern "Pumpen-Atrappe"
18 Sep. 2011 17:37Eine Fernbedienung gibt es auch für die medtronic Pumpen. Meine Tochter trägt ihre am Schlüsselbund.
Gruß Vera
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 213
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2002
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Seit gestern "Pumpen-Atrappe"
19 Sep. 2011 06:10 - 19 Sep. 2011 06:14Ich werd mich mal schlau machen, ob es diese dana Pumpe bei uns in Ö überhaupt gibt ... wir sind ja leider bei allem hinten nach

@ Vera
die Fernbedienung wurde uns im Kh gar nicht gezeigt ... danke!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 224
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2004
Therapieform:
Private Nachricht
Re: Aw: Seit gestern "Pumpen-Atrappe"
19 Sep. 2011 21:34wir sind mit unserer Accu check Combo super zufrieden...aber die Fernbedienung benutzen wir irgendwie NIE! Wir brauchen sie einfach nicht! Meine Tochter ist 7. Bei kleineren Kindern mag das ja alles ganz praktisch sein oder bei Aktivitäten wie Skifahren, wenn sie super dick verpackt sind.
Meine Tochter soll ihre Pumpe ja auch selbst bedienen, damit es möglichst bald noch selbständiger geht.
Für mich wäre die Fernbedienung kein großes Argument!
Viele Grüße
Petra
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Aw: Seit gestern "Pumpen-Atrappe"
20 Sep. 2011 05:23Markus hat auch die Veo Paradigm von Metronic, der erste Winter mit der Pumpe steht uns noch bevor allerdings mache ich mir wegen der Fernbedienung nicht so die Gedanken





sg Tanja
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 333
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2008
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Seit gestern "Pumpen-Atrappe"
20 Sep. 2011 05:32wir verwenden die Fernbedienung der Accu Check Combo bei unserer fast 4-jährigen Tochter regelmäßig. Zunächst wirklich nur zur Bedienung der Pumpe, was bei einer quirligen 2-jährigen echt praktisch war. Vor allem im Winter, wenn man nicht unter besagter Skikleidung die Pumpe suchen muss und Gefahr läuft, dass so doch irgendwann mal ein Stück des Schlauchs draussen bleibt und das Insulin einfriert.
Zwischendurch war ich es aber auch leid, die Fernbedienung ständig mit mir rumtragen zu müssen und sie vielleicht mal zu verlieren. Da habe ich dann hauptsächlich an der Pumpe bedient.
Jetzt geht Pia in den Kindergarten und dort war bereits ein Mädchen mit der gleichen Pumpe. Dieses Mädchen hat die Fernbedienung als BZ-Gerät verwendet und damit die Erzieher sich nicht ständig umstellen müßen haben auch wird auf die Fernbedienung umgestellt.
Vorteile:
1. Man müßte eh ein BZ-Gerät mitnehmen. Deshalb zählt auch das Argument der verschluderten Fernbedienung nicht, denn das BZ-Gerät muss immer mit geführt werden und wenn man das verschludert gibt es ja auch Probleme.
2. Meine 4-jährige kann noch keine Zahlen. Wenn die Grenzwerte in der Fernbedienung eingetragen sind, dann zeigt das BZ-Gerät einen roten Balken bei Unterzucker. Zumindest das versteht meine Tochter und könnte in diesem Fall sich schon selber Traubenzucker nehmen
3. Wenn der Bolusassistent vernünftig programmiert ist, dann können Kinder vielleicht schon früher selbständig Korrekturen vornehmen.
Ich kenne eine Mutter deren Kind in der ersten Klasse das Diabetesmanagement mit dem Bolusassistenten wohl schon gut im Griff hat.
Langer Rede, kurzer Sinn: Ich finde die Fernbedienung gut. Kann aber jeden verstehen, der die nicht braucht. Was ich für mich zur Zeit nie machen würde, wäre eine Pumpe zu nehmen, die NUR über Fernbedienung zu bedienen wäre. Ich glaube, das ist so bei dem Omnipod. Denn was würde da passieren, wenn mal die Fernbedienung nicht auffindbar ist (was auch mir schon öfter mal passiert ist, einmal war sie sogar 2 Tage verschwunden, denn Pia hatte sie zur "Seite" gelegt, damit sie nicht nass wird).
Liebe Grüße
Astrid
Astrid
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 213
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2002
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Seit gestern "Pumpen-Atrappe"
21 Sep. 2011 08:17wegen der Akku Check Combo .. im Kh wurde uns gesagt, dass die Fernbedienung gut zu bedienen ist, aber das Drücken an der Pumpe selbst bissl unpraktisch ist, da die Knopferl so schwer zu bedienen sind?
Ich find bei der animas sind die am einfachsten zu drücken und das display ist da auch sehr übersichtlich .. aber bei der gibts keine FB oder?
Puh .. nicht einfach .. Montag kommt jedenfalls eine Dame von Roche und zeigt uns mal die Akku check Combo .. bin ja mal gespannt. will halt nichts überstürzen und das beste für Max aussuchen

Mein Mann hat gestern diese neue Patchpumpe von Medingo entdeckt.
Jetzt ist halt die Frage .. warten .. oder sich für eine herkömmliche Pumpe entscheiden, die dann aber 4 Jahre tragen ... mom schwirrt mir der Kopf

liebe grüsse und einen schönen Tag wünsch ich euch!
susanne
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.