Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate
Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach
unter diesem Link
dafür anmelden.
kontinuierliche BZ-Messung
AnnaH
Mitglied

Beiträge: 39
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2007
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Mitglied
Schreiber

Beiträge: 39
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2007
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
kontinuierliche BZ-Messung
21 Juni 2011 17:27
Hallo an alle,
hat jemand von euch Erfahrung und nutzt einen Sensor zur kont.BZ Messung?
Meine Tochter ist 3 1/2J und Pumpenträgerin gibt `s das auch schon für kleine Kinder oder macht das erst für ältere Sinn? sieht auf den Bilder ja ziemlich groß aus und einen Katheter hat sie ja auch dauernt.
Liebe Grüße
Christine
hat jemand von euch Erfahrung und nutzt einen Sensor zur kont.BZ Messung?
Meine Tochter ist 3 1/2J und Pumpenträgerin gibt `s das auch schon für kleine Kinder oder macht das erst für ältere Sinn? sieht auf den Bilder ja ziemlich groß aus und einen Katheter hat sie ja auch dauernt.
Liebe Grüße
Christine
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
monday
Benutzer

Beiträge: 1259
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1994
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Benutzer
Diamant Schreiber

Beiträge: 1259
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1994
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: kontinuierliche BZ-Messung
21 Juni 2011 17:57
Hallo Christine,
gib mal in der Suchfunktion kontinuierliche Glukosmessung ein, da erhälst du schon viele hilfreiche Beiträge.
Für kleinere Kinder ist das besonders gut geeignet. Aber die Krankenkassen werden das im Normalfall nicht finazieren, da das System relativ teuer ist. Jeder Sensor, der 3 bis 6 Tage liegen darf, kostet schon 150,-€. Wir haben ds mal zur Blutzuckereinstellung genehmigt bekommen. Also 1-2 Sensoren.
Gruß Vera
gib mal in der Suchfunktion kontinuierliche Glukosmessung ein, da erhälst du schon viele hilfreiche Beiträge.
Für kleinere Kinder ist das besonders gut geeignet. Aber die Krankenkassen werden das im Normalfall nicht finazieren, da das System relativ teuer ist. Jeder Sensor, der 3 bis 6 Tage liegen darf, kostet schon 150,-€. Wir haben ds mal zur Blutzuckereinstellung genehmigt bekommen. Also 1-2 Sensoren.
Gruß Vera
Folgende Benutzer bedankten sich: AnnaH
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mariele
Mitglied

Beiträge: 75
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2007
Therapieform:
Private Nachricht
Mitglied
Senior Schreiber

Beiträge: 75
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2007
Therapieform:
Private Nachricht
Re: Aw: kontinuierliche BZ-Messung
21 Juni 2011 18:58
Hallo Christine,
Marie ist auch 3,5 . Wir bzw. unsere Dia-Ärztin hat den Sensor beantragt und er wurde für 2 Monate genehmigt. Wir bekamen das Starterpaket mit einem Transmitter und 10 Sensoren ganz ohne Probleme.
Ich glaube daß es auf jedem Fall hilfreich bei der BZ Einstellung ist. Vor allem muß man nicht ganz so oft in den Finger picksen.
LG Bärbel
Marie ist auch 3,5 . Wir bzw. unsere Dia-Ärztin hat den Sensor beantragt und er wurde für 2 Monate genehmigt. Wir bekamen das Starterpaket mit einem Transmitter und 10 Sensoren ganz ohne Probleme.

Ich glaube daß es auf jedem Fall hilfreich bei der BZ Einstellung ist. Vor allem muß man nicht ganz so oft in den Finger picksen.
LG Bärbel

Folgende Benutzer bedankten sich: AnnaH
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Marianne
Benutzer

Beiträge: 1231
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1999
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Benutzer
Diamant Schreiber

Beiträge: 1231
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1999
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: kontinuierliche BZ-Messung
22 Juni 2011 16:02monday schrieb: Hallo Christine,
gib mal in der Suchfunktion kontinuierliche Glukosmessung ein, da erhälst du schon viele hilfreiche Beiträge.
Für kleinere Kinder ist das besonders gut geeignet. Aber die Krankenkassen werden das im Normalfall nicht finazieren, da das System relativ teuer ist. Jeder Sensor, der 3 bis 6 Tage liegen darf, kostet schon 150,-€. Wir haben ds mal zur Blutzuckereinstellung genehmigt bekommen. Also 1-2 Sensoren.
Gruß Vera
10 Stück haben bei Medtronic immer 560 € gekostet, 4 Stück knapp um die 256 € oder so - bin gerade zu faul zum aufstehen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Marianne
Benutzer

Beiträge: 1231
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1999
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Benutzer
Diamant Schreiber

Beiträge: 1231
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1999
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: kontinuierliche BZ-Messung
22 Juni 2011 16:04annahohmann schrieb: Hallo an alle,
hat jemand von euch Erfahrung und nutzt einen Sensor zur kont.BZ Messung?
Meine Tochter ist 3 1/2J und Pumpenträgerin gibt `s das auch schon für kleine Kinder oder macht das erst für ältere Sinn? sieht auf den Bilder ja ziemlich groß aus und einen Katheter hat sie ja auch dauernt.
Liebe Grüße
Christine
Wir haben den von Medtronic - meine Tochter ist aber älter.
Medtronic hat gerade einen kleineren Sensor rausgebracht! Kam die Tage eine Info per Post.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
LisaM
Mitglied

Beiträge: 68
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2010
Therapieform: Andere
Private Nachricht
Mitglied
Senior Schreiber

Beiträge: 68
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2010
Therapieform: Andere
Private Nachricht
Re: Aw: kontinuierliche BZ-Messung
24 Juni 2011 14:57
Unsere Lisa hat auch einen von Medtronic, wir haben ihn für 12 Wochen genehmigt bekommen, wobei unser Dia Arzt ihn bis Lisa 2Jahre alt wird beantragen will. unsere Lisa ist 10Monate alt und hat die Sof-Sensoren, wobei unser Arzt jetzt die neuen verschreiben will,denn diese riesen Sensoren für ein kleinkind von 10Monaten sind schon der Wahnsinn.
Wir sind mit dem Guardian sehr zufrieden weil Lisa ja noch nicht sprechen kann wenn sie einen Hypo bekommt und meistens stimmt der Guardian auc. Vorallem in der Nacht warnt er wenn Lisa einen niedrigen Gewebe Zucker hat, dann macht man schnell einen Blutzucker und hat Gewissheit.
Also meine Empfehlung ist... wenn euer Arzt das anbietet, nutzt die Chance, denn es könnte eine Erleichterung sein, vorallem bei den Mini-Diabetikern.
Wir sind mit dem Guardian sehr zufrieden weil Lisa ja noch nicht sprechen kann wenn sie einen Hypo bekommt und meistens stimmt der Guardian auc. Vorallem in der Nacht warnt er wenn Lisa einen niedrigen Gewebe Zucker hat, dann macht man schnell einen Blutzucker und hat Gewissheit.
Also meine Empfehlung ist... wenn euer Arzt das anbietet, nutzt die Chance, denn es könnte eine Erleichterung sein, vorallem bei den Mini-Diabetikern.
Lisa-Marie *01.ß8.10 DM seit 28.08.10
Leonard-Marvin *4.11.11 DM seit 22.11.11
Weitere Sonderformen (neonataler Diabetes mellitus)
Anders als beim klassischen MODY kann ein monogenetischer Diabetes mellitus nicht nur Heranwachsende, sondern sogar Neugeborene betreffen. Verschiedene andere...
Leonard-Marvin *4.11.11 DM seit 22.11.11
Weitere Sonderformen (neonataler Diabetes mellitus)
Anders als beim klassischen MODY kann ein monogenetischer Diabetes mellitus nicht nur Heranwachsende, sondern sogar Neugeborene betreffen. Verschiedene andere...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
dia-mueller
Benutzer

Beiträge: 17
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2006
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Benutzer
Junior Schreiber

Beiträge: 17
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2006
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: kontinuierliche BZ-Messung
05 Juli 2011 10:48
Wir hatten für 6 Moante die Sensoren von Medtronic. Leider haben wir den Kampf für weitere Sensoren erstmal verloren...
Auf die neuen Sensoren von Medtronic wäre ich schon sehr gespannt, da ich mir das Setzen jetzt sehr viel einfacher vorstelle.
Auf die neuen Sensoren von Medtronic wäre ich schon sehr gespannt, da ich mir das Setzen jetzt sehr viel einfacher vorstelle.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: WebAdmin, EgonManhold, mibi74, Wenke
Ladezeit der Seite: 0.850 Sekunden