Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate
Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach
unter diesem Link
dafür anmelden.
nächtliche messung
Benutzer

Beiträge: 1231
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1999
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: nächtliche messung
10 Juni 2011 07:05monday schrieb: In deiner Situation brauchst du wirklich deinen Schlaf. Und deine Kraft und Nerven brauchst du am Tag. Wenn sich dein Sohn also nicht stabil einstellen lässt, würde ich einen Pflegedienst organisieren. Bei einem stabil eingestellten Kind würde ich nachts nicht messen.
Aber dann muss sie doch auch aufstehen, wenn der Pflegedienst klingelt.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 1440
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2003
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: nächtliche messung
10 Juni 2011 09:53Aber zum Pflegedienst: Bei uns sitzt zweimal wöchentlich nachts von 22 Uhr bis morgens um 6 Uhr eine Krankenschwester still und leise im Wohnzimmer und strickt und übernimmt die komplette BZ-Überwachung, ganz nach Bedarf. Und wir schlafen.
Würde sie nur zwei- oder dreimal nachts kommen müssen, würden wir ihr einen Schlüssel geben, um nicht aufstehen zu müssen.
Lieben Gruß
Gottwalt
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 1048
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1998
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: nächtliche messung
13 Juni 2011 17:56Ziel sollte es eigentlich sein, dass ihr beide nachts durchschlafen könnt. Natürlich gibt es immer mal wieder Situationen oder Phasen, die nächtliche Messungen erforderlich machen. Aber soll nicht der Normalzustand sein. Das hält kein Mensch auf Dauer durch!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 1231
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1999
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: nächtliche messung
13 Juni 2011 18:37 - 14 Juni 2011 19:28Gottwalt schrieb:
Aber zum Pflegedienst: Bei uns sitzt zweimal wöchentlich nachts von 22 Uhr bis morgens um 6 Uhr eine Krankenschwester still und leise im Wohnzimmer und strickt und übernimmt die komplette BZ-Überwachung, ganz nach Bedarf. Und wir schlafen.
Würde sie nur zwei- oder dreimal nachts kommen müssen, würden wir ihr einen Schlüssel geben, um nicht aufstehen zu müssen.
Lieben Gruß
Gottwalt
Ich glaube, ich könnte nicht schlafen, wenn jemand Fremdes hier im Wohnzimmer säße und wenn Nachts jemand in die Wohnung käme, wäre ich auch sofort wach. Ich wache ja auch auf, wenn eins der Kinder zur Toilette geht.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 1259
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1994
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: nächtliche messung
13 Juni 2011 19:32Marianne schrieb:
Ich glaube, ich könnte nicht schlafen, wenn jemand Fremdes hier im Wohnzimmer säße und wenn Nachts jemand in die Wohnung käme, wäre ich such sofort wach. Ich wache ja auch auf, wenn eins der Kinder zur Toilette geht.
das würde mir wahrscheinlich auch so gehen, aber a) denke ich man gewöhnt sich irgendwann daran und b) wenn man nächtelang monatelang durchgemssen hat, stört einen wahrscheinlich gar nichts mehr...mich schlaucht das schon immer, wenn wir mal eine Nacht durchmessen.
Gruß Vera
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 1440
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2003
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: nächtliche messung
13 Juni 2011 20:40der Insulinbedarf von S... schwankt von Tag zu Tag bzw. Nacht zu Nacht ganz erheblich, über eine Woche hin etwa um den Faktor 3. Deshalb haben wir schon eine zweite Basalrate, die einfach linear doppelt so hoch ist wie die erste, und selbst diese müssen wir relativ häufig bis auf 200% stellen, aber eben auch die "normale" Basalrate halbe Nächte lang auf 50% oder noch niedriger. Wenn ich irgendwie besser den Bedarf vorhersagen könnte, dann wäre ich sehr glücklich, aber trotz sehr sorgfältiger Kurvenanalyse und umfassender Dokumentation finden wir nur, daß es anscheinend bei S... vorallem Ausnahmen, aber nur ganz ganz selten Regeln gibt ...
Lieben Gruß
Gottwalt
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 17
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2006
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: nächtliche messung
05 Juli 2011 10:58Allerdings reicht es bei uns in den meisten Fällen einmal zu messen. Wenn wir zwischen 22 und 23 Uhr ins Bett gehen erfolgt die letzte Messung des Tages mit evtl. Korrektur. Wenn wir dann zwischen 2 und 3 Uhr nochmals messen dann bekommen wir sie meistens gut aus der Nacht.
Als wir noch die kontinuierliche Blutzuckermessung hatten, konnten wir öfter auf das Messen verzichtet, da wir Sarah´s Einstellung etwas besser im Griff hatten.
Es macht mir Gott sei Dank nicht soviel aus, in der Nacht einmal zu messen. Ich stehe auf, messe und schlaf sofort wieder ein.
Falls in Ausnahmefällen nochmal gemessen werden muss, stelle ich meiner Frau den Wecker, dass Sie die 2. Messung vornimmt.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 29
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1997
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: nächtliche messung
05 Juli 2011 19:27also wir messen Nacht´s nur wenn die letzte Messung 23.00 Uhr zu niedrig oder zu hoch war um nochmal sicher zugehen. Oder wenn die Baslrate angepasst wird. Aber diese Zeit kenne ich auch ,da weiß man irgendwann nicht mehr hat man gemessen oder den Wecker ganz ausgemacht.Wußte teilweise schon nicht mehr ob ich korrigiert habe (schon vorgekommen gemessen aber nicht korrigiert).
Wünsche dir Kraft!
LG Tanja
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.