Zum Hauptinhalt springen

Werde unser Facebook Fan

Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate

Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach unter diesem Link dafür anmelden.

nächtliche messung

ulliz
Mitglied


Junior Schreiber
Junior Schreiber

Beiträge: 14

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2003
Therapieform: CT (Konventionelle Therapie 2-4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht

nächtliche messung

08 Juni 2011 06:26
#56263
hallo zusammen,
mein sohn hat seit 2003 dm 1.wir müssen nächtlich messen (mehrmals teilweise) in letzter zeit ist es vorgekommen das ich verschlafen habe. hat jemand erfahrung mit nächtlicher unterzuckerung und wann das kind verkrampfen kann? ich verschlafe ja nicht mit absicht. zu sagen wäre noch das mein mann und ich uns vor einem halben jahr getrennt haben und er mir teilweise viele probleme bereitet.habe einfach keine kraft mehr. mein mann hat auch mit dem jugendamt gedroht.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

elisabethsanni
Benutzer


Gold Schreiber
Gold Schreiber

Beiträge: 109

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1999
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: Aw: nächtliche messung

08 Juni 2011 07:38
#56265
Hallo,
wenn ich nachts messe (eigentlich auch täglich:( ), lege ich mir den Wecker extra so weit vom Bett entfernt hin, dass ich aufstehen muß, um ihn auszumachen. Sonst ist es mir auch schon vorgekommen, dass ich den Wecker unbewußt ausmache und einfach weiterschlafe. Das passiert mir allerdings nur, wenn die Gefahr droht, dass Mattis nachts zu hoch ist... Wenn ich die Sorge habe, dass er unterzuckern könnte, werde ich eher wach:)
Wenn es aber nötig ist jede Nacht mehrmals zu messen, dann würde ich Dir empfehlen Dir Hilfe von außerhalb zu holen. Am besten wäre es, wenn Dir ein Pflegedienst das Messen an ein paar Nächten abnimmt, damit Du wieder zu Kräften kommst. Das kannst Du mit Hilfe Deines Diabetologen beantragen. Dazu kann Gottwalt aber mehr sagen:)
Und zu Deinem Mann.... Du kannst auch von Dir aus zum Jugendamt gehen. Die sind dort sehr hilfreich, wenn es z.B. um die Berechnung des Kindesunterhalts geht.Ich spreche da aus Erfahrung B) Das Jundendamt vermittelt auch zwischen Eltern, wenn es sonst nicht anders geht. Laß Dich da von Deinem Mann nicht verunsichern, das Jugendamt ist in erster Linie da, um zu helfen!
LG und und Kopf hoch:)
Anni

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

ulliz
Mitglied


Junior Schreiber
Junior Schreiber

Beiträge: 14

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2003
Therapieform: CT (Konventionelle Therapie 2-4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht

Re: Aw: nächtliche messung

08 Juni 2011 09:15
#56269
vielen dank für deine info

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

MarieR
Mitglied


Diamant Schreiber
Diamant Schreiber

Beiträge: 1511

Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2007
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht

Re: Aw: nächtliche messung

08 Juni 2011 09:32
#56272
Hallo,
ist der BZ Deines Sohnes wirklich so instabil, dass Du tatsächlich jede Nacht messen mußt? Unsere Diabetologin meinte, wenn die Werte stabil sind, reichen Stichproben, da eine gute - durchschlafene Nacht - für die Eltern ja auch wichtig sei. Somit messe ich nachts ohne Wecker, nämlich in den Fällen, wenn ich eh aufstehen muß, um ins Bad zu gehen... das kommt eh oft genug vor :-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

monday
Benutzer


Diamant Schreiber
Diamant Schreiber

Beiträge: 1259

Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1994
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: Aw: nächtliche messung

08 Juni 2011 12:30
#56284
Hallo,
Ich messe nachts nur, wenn ich eine Basalratenüberprüfung mache oder, wenn ich merke, sie schläft unruhig. Ansonsten gönne ich mir meinen Schlaf. Aber unsere Tochter ist auch mit ihren Werten halbwegs stabil und schon älter und wacht auf, wenn sie nachts unterzuckert.

In deiner Situation brauchst du wirklich deinen Schlaf. Und deine Kraft und Nerven brauchst du am Tag. Wenn sich dein Sohn also nicht stabil einstellen lässt, würde ich einen Pflegedienst organisieren. Bei einem stabil eingestellten Kind würde ich nachts nicht messen.

Von deinem Mann würde ich mich nicht verunsichern lassen. Es ist immer schade, wenn sich Eltern trennen und der Streit, den sie vorher hatten wird anschließend auf dem Rücken des Kindes weiter ausgetragen. Ich würde ihm das klarmachen, dass du für euer Kind das Beste willst, so wie er ja sicher auch und deshalb müssst ihr als Eltern versuchen einen Weg zu finden zusammenzuarbeiten. Ist das so nicht möglich, solltest du dir Hilfe von außen holen.
Gruß Vera

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

bigmam8
Benutzer


Senior Schreiber
Senior Schreiber

Beiträge: 64

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1998
Therapieform: CT (Konventionelle Therapie 2-4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht

Re: Aw: nächtliche messung

08 Juni 2011 15:43
#56290
Hallo, ulliz, lass Dir mit dem Jugendamt nicht drohen. Was mehr kann man von Dir verlangen, als Nachts Dich noch um Deinen Sohn zu kümmern? Auch ich würde Deinerseits das Gespräch mit dem JA. suchen, die Mitarbeiter haben dann beide Seiten gehört.Du musst stark sein, wenn Du jede Nacht aufstehst, um nach Deinem Kd. zu sehen. Das geht an die Substanz, kann das aus eigener Erfahrung mit Sohni sagen. Wir hatten schon mehrfach nächtliche Unterzu.mit epel. Anfällen. Das war kein Zuckerlecken,ein KH.-aufenthalt war unumgänglich.
Habt Ihr eine Pflegestufe?
Alles Liebe
bigmam8

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Lili
Mitglied


Diamant Schreiber
Diamant Schreiber

Beiträge: 1179

Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2003
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: Aw: nächtliche messung

09 Juni 2011 08:43
#56309
Hallo,

ich messe nachts nur in Ausnahmefällen, d.h., wenn meine Tochter krank ist. Aber da kann ich eh nicht schlafen, bzw. sie ruft dauernd nach mir.


LG Lili

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Kimba
Benutzer


Junior Schreiber
Junior Schreiber

Beiträge: 13

Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2000
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: Aw: nächtliche messung

09 Juni 2011 11:38
#56314
Hallo,
uns wurde gesagt wenn die Werte stabiel sind müssten wir nachts nicht messen.
Aber ich messe wenn Bianca z.b den ganzen Tag drausen war oder sie viel Sport gemacht hat nachts nochmals.
Bis jetzt hat es ganz gut geklapp.
Bianca merkt ihre Unterzucker nacht eigentlich selbst aber kommmt nicht sehr oft vor.
gruss Kim :)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Manu98
Benutzer


Platinum Schreiber
Platinum Schreiber

Beiträge: 379

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1998
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: Aw: nächtliche messung

10 Juni 2011 06:50
#56344
Hallo,
auch wir gehören zu den "Nachtmessern", da Manuel leider ziemliche pubertäre Schwankungen hat- wobei es sich dank Pumpe immer besser einspielt:lol: :silly:
Unsere Diaärztin sagte uns aber, dass wir im ersten viertel Jahr mit Pumpe auch nachts noch messen sollen, damit die KK das sieht...
Ich bin inzwischen auch allein und merke auch, dass das echt zehrt, denn meist mache ich nen Spätwert so um 23.00-23.30, gehe dann erst ins Bett, um 3.00 messen und dann um 6.00 ist die Nacht zuende:gaehn:
Inzwischen schlafe ich dann meist nach dem Messen sofort erschöpft wieder ein, das ist/war aber nicht immer so. Und dann soll man auch noch auf der Arbeit funktionieren...Manchmal weiss ich auch nicht genau, wie das gehen soll. besonders erschreckend sind für mich die Tage, an denen ich mich morgens im Auto vor meiner Arbeitsstelle wiederfinde und ich weiss absolut nicht, wie ich da hingekommen bin!!!
Zum Glück wacht Manu bei ner Hypo auch meist auf, somit mache ich mir dahingehend weniger Sorgen. Und mit Pumpe geht auch das Korrigieren schneller, umso schneller bin ich wieder in meinem Bett ;)
Allzeit gute (Nacht-)werte wünscht euch Heike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Marianne
Benutzer


Diamant Schreiber
Diamant Schreiber

Beiträge: 1231

Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1999
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: Aw: nächtliche messung

10 Juni 2011 07:02
#56346
ulliz schrieb: hallo zusammen,
mein sohn hat seit 2003 dm 1.wir müssen nächtlich messen (mehrmals teilweise) in letzter zeit ist es vorgekommen das ich verschlafen habe. hat jemand erfahrung mit nächtlicher unterzuckerung und wann das kind verkrampfen kann? ich verschlafe ja nicht mit absicht. zu sagen wäre noch das mein mann und ich uns vor einem halben jahr getrennt haben und er mir teilweise viele probleme bereitet.habe einfach keine kraft mehr. mein mann hat auch mit dem jugendamt gedroht.

Ich messe nachts fast nie. Nur wenn wir großes Sportprogramm (Radtour o. ä.) tagsüber hatten oder bei Krankheit.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: WebAdminEgonManholdmibi74Wenke
Ladezeit der Seite: 0.971 Sekunden