Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate
Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach
unter diesem Link
dafür anmelden.
Basalratentest
Mitglied

Beiträge: 66
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2005
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Basalratentest
17 Mai 2011 09:55Wir haben gestern nachmittag einen Basalratentest gestartet, weil in letzter Zeit nachts die Werte nicht mehr gepaßt haben.
Tobias hat um 16.00 Uhr das letzte mal gegessen.
Um 18. 00 Uhr war der Wert 116mg% also ein super Ausgangswert.
Um 19.00 Uhr war er schon 205mg% und um 20.00 Uhr dann 240mg%. Da haben wir dann abgebrochen, also korrigiert.
Jetzt meine Frage welchen Zeitblock muß ich erhöhen? Soweit ich von unserer Dia- Beraterin weiß erhöht man nicht nur ein oder zwei Stunden sondern einen größeren Zeitraum.
Leider ist unsere Beraterin im Urlaub und ich wollte schon gerne heute abend die Basalrate erhöhen. Vielleicht kann mir ja jemand von Euch helfen!
Vielen Dank im voraus Andrea
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 1440
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2003
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Basalratentest
17 Mai 2011 10:58Bei S... gibt es zwei unterschiedliche Veränderungen:
1. Allgemeiner Anstieg des Insulinbedarfes (einfach durch das Wachstum). Da passe ich dann die gesamte Basalrate an, meist gleich um rund 20 oder 30%.
2. Veränderung des Bedarfs im Tageslauf. S... brauchte z. B. bis vor kurzem nachts zwischen 2 Uhr und 4 Uhr fast gar kein Insulin, inzwischen braucht er dort ganz kräftig was.
Ich weiß, das hilft nicht wirklich weiter, aber vielleicht wirklich erstmal mit prozentual erhöhter Basalrate versuchen?
Lieben Gruß
Gottwalt
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 141
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2004
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Basalratentest
17 Mai 2011 12:42 - 17 Mai 2011 12:44Wenn ich mit unserer Tochter den Basalraten-Test mache, dann nehmen wir eine kleine Mahlzeit ein (z.bsp. Salat und Fleisch und nur 10-20KH) und dann warten wir immer 3h von der letzten Mahlzeit aus, bis ich die Werte übernehme. Dann fangen wir auch ca. 2h vor der Erhöhung an zu erhöhen um 0.025 bis ??? je nachdem wie hoch der Wert dann geht und enden wieder 1-2h bevor die Werte wieder in Ordnung scheinen.
Bei Eurem Fall, (falls Tobias um 16.00 Uhr)nicht viel gegessen hat würde ich von 17.00 Uhr an bis 20 oder 21.00 Uhr erhöhen. Im weiteren kommt hinzu, ob auch am Nachmittag die Basalrate stimmt, oder ob sie einfach durch einen hohen Bolus abgedeckt wird. Aber dies werdet ihr dann bei einem kohlenhydratfreien Nachmittag feststellen.
Ich habe diese Neueinstellungsphase gerade hinter mir und hoffe, dass der nächste Wachstumsschub wieder etwas warten tut.
Machts guet. Lg Sandy
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 1259
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1994
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Basalratentest
17 Mai 2011 16:44Sind die Werte niedriger senken wir die Insulingabe die Stunde vor dem Messwert, sind die Werte zu hoch ein bis zwei Stunden davor.
Ich würde den Test heute auch noch einmal wiederholen. Wenn es wieder so ist, dass ihr um die uhrzeit abbrechen müsst, weil er zu hoch ist und du weißt, dass er nichts fetthaltiges gegessen hat, dann würde ich um die Uhrzeit anpassen, also um mindestens 18.00 und um 19.00. eventuell aber auch schon eher..., da er um 19.00 Uhr und um 20.00 Uhr erhöht war. Die nächsten Tage würde ich um die Uhrzeiten nachmessen, ob es passt, also dann um 18.00 Uhr, um 19.oo Uhr und um 20.00 Uhr. Bei uns dauert es aber drei Tage mindestens, bis sich die Werte normalisieren. Also nicht sofort weiteranpassen, sondern erst einmal abwarten.
Gruß Vera
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Aw: Basalratentest
18 Mai 2011 14:20da muss ich jetzt aber mal fragen, wie oft macht ihr daheim einen Basalratentest? Ich hab erst letzte Woche von der Dia-Praxis eine neue Basalrate für Nachmittag bekommen, weil Markus da generell zu tief war und man hat uns alle Werte etwas erhöht. Jetzt hat man mir gesagt, ich solle testen und eine Mahlzeit auslassen, welche, das könnten wir uns aussuchen. Womit fange ich also an, Abend- oder Mittagessen? Wie oft muss ich das machen? Die Werte sind jetzt wieder in Ordnung so, vorallem bei dem Wetter geht Markus ja viel raus zum skaten und da reduziert er die Basalrate auf 65 % und lässt sie danach genauso lange reduziert wie er geskatet hat, soll heissen war 1 std. skaten ist die basalrate bis eine Stunde NACH dem skaten auch noch reduziert.... Verändern soll ich auch nichts, haben die mir gesagt, ist zu gefährlich, dass wir soviel verändern, dass dann gar nichts mehr stimmt, ich soll alles aufschreiben, sie ändern das in der Praxis. Macht ihr das auch so?
lg Tanja
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 1259
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1994
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Basalratentest
18 Mai 2011 16:08wir machen Basalratentests nur dann, wenn wir merken, die Werte stimmen nicht mehr.
Du kannst dir aussuchen, ob du einen Tag das Abendessen auslässt und den nächsten Tag das Mittagessen oder es umgekehrt machst. wenn ihr das Abendessen auslasst, sollte er vorher nicht zuviel Bewegung haben, aber das was er jeden Tag macht.
Das ist wirklich so, wenn man zuviel verändert, fährt er irgendwann nur noch Achterbahn und es stimmt nix mehr. Irgendwann merkst du selber, dass du soweit bist, dass du dir zutraust die BAsalrate selber zu verändern. oder es kommt die Situation, dass nix mehr passt, aber euer Arzt vier Wochen in Urlaub ist oder so, dass du es einfach alleine versuchen musst. ich passe immer noch viel zu vorsichtig an. Unsere Ärztin ist da radikaler. Sie hat neulich die ganze Nacht reduziert, manchmal um 0,3 IE aber jetzt passt es wieder wunderbar. ich mach das viel vorsichtiger...und dann lieber noch eine Basalratenmessung mehr.
Gruß Vera
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 141
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2004
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Basalratentest
18 Mai 2011 16:34Wir machen den Basalraten-Test nur wenn alles über längere Zeit Berg-und Tal läuft. Da uns unser Arzt nicht weiterhelfen kann, machen wir das alleine.
Wir beginnen meisstens mit dem Morgenessen (Fleisch-Stängeli/Ei, dann Znüni Gemüse und Zmittag Fleisch und Tomatensalat. Dann ab so 15.00 Uhr darf sie wieder normal essen. Den Zweiten Test nochmals ab 12.00 Uhr mit Fleisch und Tomaten/Mozzarellasalat und dann bis 18.00 Uhr. Den 3. Test Zvieri ebenfalls kohlenhydratfrei und dannn ab ca. 18.00 Uhr wieder bis am nächsten Morgen. Ist ätzend aber es lohnt sich, damit es nachher wieder ringer geht. Da ich meisstens alles an anderen Tagen ja nochmals überlappend prüfe, kriegen wir das dann so in 1 Woche hin. Wenn alles Basal stimmt, kommt der Kohlenhydratfaktor noch dran.
Wir reduzieren die Basalrate selten, auch zum Schwimmen gebe ich halbstündlich die halbe Basalrate ab. So haben wir nirgends ein defizit. Selbst fürs Turnen lässt Jenny die Pumpe immer dran. Falls sie zu tief kommmt, darf sie eben mal naschen und das Zvieri Bolusfrei lassen. Aber eben, dass muss jeder selber rausfinden, was am besten ist.
Lg Sandy
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 66
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2005
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Basalratentest
20 Mai 2011 17:57wir haben die Pumpe jetzt ein halbes Jahr und das war unser zweiter Basalratentest. Das erste mal hatten wir das Frühstück weggellassen, diesesmal sollte es das Abendessen sein. Lt. unserer Diabetesberaterin sllen die Kinder vor dem Test sich " möglichst ruhig verhalten" ! das ist bei uns aber nur möglich wenn es draußen regnet wie aus Kübeln. Sonst ist Tobi meistens mit Freunden und Nachbarskindern draußen. Außerdem ist der Hunger wenn es nix gibt natürlich besonders groß und da Tobias von Gemüße rein gar nichts hält.... na ja, dazu sag ich gar nix mehr!
Ich hab´jetzt di Basalrate abends über 3 Stunden erhöht und auch die TBR läuft momentan auf 140%. So klappt es im Moment so leidlich!
Euch allen vielen Dank für die Antworten und ein schönes Wochenende
Andrea
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 1048
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1998
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Basalratentest
21 Mai 2011 18:40Vom "ruhig halten" während eines Basalratentest halte ich jetzt gar nichts. Die Kids sitzen nunmal nicht den ganzen Tag auf der Couch, also muss die Basalrate doch passen, wenn sie ihren normalen Tagesablauf haben und nicht, wenn der zwanghaft verlangsamt wurde. Das macht für mich wenig Sinn.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 2941
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr:
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Basalratentest
22 Mai 2011 15:44du hast im Prinzip recht.
Ein Basalraten-Test sollte auch n.m.M. unter den "normalen" Bedingungen stattfinden. Dafür gibt es ja bei den Insulinpumpen auch die Möglichkeit, unterschiedlich BR-Profile zu erstellen, je nachdem wie die "normale" Belastung sich jeweils verändert; z.B. Schultage, Ferien, Wochenende usw.).
Mache Diabetes-Einrichtungen bevorzugen aber noch die BR-Einstellung im Ruhezustand und gleichen dann Veränderungen im Insulinbedarf mehr mit dem BE/KE-Faktor aus. Ich halte die obige Vorgehensweise allerdings auch für sinnvoller.
Gruß, Egon
Häufig geben meine Beiträge nicht meine persönliche Meinung wieder, sondern beruhen auf Tatsachen bzw. fachlich anerkannte Meinungen....
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.