Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate
Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach
unter diesem Link
dafür anmelden.
Probleme beim BZ-Messen
Emilie
Benutzer

Beiträge: 26
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1999
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Benutzer
Schreiber

Beiträge: 26
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1999
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Probleme beim BZ-Messen
08 März 2011 16:58
Hallo
Wir haben seit einigen Tagen ein Problem mit unserem BZ-Messgerät.
Zum Beispiel heute mittag: 280 mg/dl
5 Sekunden später nochmal gemessen: 230 mg/dl
Das ganze haben wir dann 5 mal hintereinander wiederholt. Die Werte waren dann alle zwischen 200 und 280 mg/dl.
Vor lauter Verzweiflung sind wir in die Apotheke gefahren um die Kontrollflüssigkeit zu kaufen. Die hatten aber leider keine da, uns aber angeboten dort mal den BZ zu messen.
Mit dem Apo-Messgerät 211 mg/dl mit unserem 250 mg/dl. Das ist doch nicht normal, wir wissen im Moment überhaupt nicht was wir korrigieren sollen.
Kennt vielleicht jemand das Problem?
Vanessa
Wir haben seit einigen Tagen ein Problem mit unserem BZ-Messgerät.
Zum Beispiel heute mittag: 280 mg/dl
5 Sekunden später nochmal gemessen: 230 mg/dl
Das ganze haben wir dann 5 mal hintereinander wiederholt. Die Werte waren dann alle zwischen 200 und 280 mg/dl.
Vor lauter Verzweiflung sind wir in die Apotheke gefahren um die Kontrollflüssigkeit zu kaufen. Die hatten aber leider keine da, uns aber angeboten dort mal den BZ zu messen.
Mit dem Apo-Messgerät 211 mg/dl mit unserem 250 mg/dl. Das ist doch nicht normal, wir wissen im Moment überhaupt nicht was wir korrigieren sollen.
Kennt vielleicht jemand das Problem?
Vanessa
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Miri.M.
Benutzer

Beiträge: 340
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1999
Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht
Benutzer
Platinum Schreiber

Beiträge: 340
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1999
Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht
Re: Aw: Probleme beim BZ-Messen
08 März 2011 17:16
Hallo Vanessa,
direkt den Hersteller anrufen u. ein Austauschgerät schicken lassen.
Den Dia.doc anrufen u. ein Zweitgerät verschreiben lassen.
Mich wundert, das ihr nicht sofort ein Zweitgerät bekommen habt...
...kann doch immer mal was sein...:S
Falls in der Praxis niemand mehr zu erreichen ist, würde ich direkt zur
Apotheke fahren u. schauen, ob die notfallmäßig ein Leihgerät aushändigen.
Bei Schwankungen von 200 bis 280 kann man wohl kaum angemessen reagieren...
Viel Erfolg
LG Miriam
direkt den Hersteller anrufen u. ein Austauschgerät schicken lassen.
Den Dia.doc anrufen u. ein Zweitgerät verschreiben lassen.
Mich wundert, das ihr nicht sofort ein Zweitgerät bekommen habt...
...kann doch immer mal was sein...:S
Falls in der Praxis niemand mehr zu erreichen ist, würde ich direkt zur
Apotheke fahren u. schauen, ob die notfallmäßig ein Leihgerät aushändigen.
Bei Schwankungen von 200 bis 280 kann man wohl kaum angemessen reagieren...
Viel Erfolg
LG Miriam
Folgende Benutzer bedankten sich: Emilie
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Tinchen
Benutzer

Beiträge: 82
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1990
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Benutzer
Senior Schreiber

Beiträge: 82
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1990
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Probleme beim BZ-Messen
08 März 2011 18:02
Hallo Vanessa,
also die meisten Apotheken geben kostenlos Blutzuckermessgeräte ab soweit ich weiß. Ich würde in deiner Stelle einfach mal dort nachfragen.
Und mit den BZ unterschieden. Ich würde mich auf den wert verlassen der angezeigt wird. Weil wenn man öfters in kürzerer zeit misst und jedes Gerät einen anderen anzeigt dann weiß man nachher nicht mehr welchem Gerät man trauen soll.
Liebe Grüße
Christina
also die meisten Apotheken geben kostenlos Blutzuckermessgeräte ab soweit ich weiß. Ich würde in deiner Stelle einfach mal dort nachfragen.

Und mit den BZ unterschieden. Ich würde mich auf den wert verlassen der angezeigt wird. Weil wenn man öfters in kürzerer zeit misst und jedes Gerät einen anderen anzeigt dann weiß man nachher nicht mehr welchem Gerät man trauen soll.
Liebe Grüße

Christina
Folgende Benutzer bedankten sich: Emilie
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
liliana
Benutzer

Beiträge: 234
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2002
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Benutzer
Platinum Schreiber

Beiträge: 234
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2002
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Probleme beim BZ-Messen
08 März 2011 18:06
Habe einmal beim Aufstehen BZ gemessen-475 mg/dl! Ich war schockiert und nochmal gemessen-117! Wir haben mehrere Messgeräte, aber normalerweisse messen immer mit den Fernbedienung von die Pumpe... Ich möchte mir nicht vorstellen was währe, wenn Ich sofort beim 475 korrigiert hätte...
Paar mal ist uns auch passiert, dass wir 260 mg/dl gemessen haben, dann nochmal zum Kontrolle gemessen-gleiche Wert. Dann natürlich-korrigiert, wie immer (geht normalerweisse bei uns bei Korrektur 1,5 um die 120 mg/dl runter...). Nach eine Stunde Korrektur-nur 34! Da bin Ich mir auch sicher, dass Ausgangwert nicht 260 war...niemals...Höchstens 160! Hände waschen wir immer before wir messen (das Kind und auch wir), also könnte nicht daran liegen...
Habe gelesen, dass tolleranz- bereich beim verschiedener Geräte um 50 mg/dl als normal gilt. Aber beim gleichen Gerät...aber wie gesagt-uns ist oft auch passiert. Deswegen messe Ich mehrmals, wenn Ich unsicher bin...
Paar mal ist uns auch passiert, dass wir 260 mg/dl gemessen haben, dann nochmal zum Kontrolle gemessen-gleiche Wert. Dann natürlich-korrigiert, wie immer (geht normalerweisse bei uns bei Korrektur 1,5 um die 120 mg/dl runter...). Nach eine Stunde Korrektur-nur 34! Da bin Ich mir auch sicher, dass Ausgangwert nicht 260 war...niemals...Höchstens 160! Hände waschen wir immer before wir messen (das Kind und auch wir), also könnte nicht daran liegen...
Habe gelesen, dass tolleranz- bereich beim verschiedener Geräte um 50 mg/dl als normal gilt. Aber beim gleichen Gerät...aber wie gesagt-uns ist oft auch passiert. Deswegen messe Ich mehrmals, wenn Ich unsicher bin...
Folgende Benutzer bedankten sich: Emilie
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
MarieR
Mitglied

Beiträge: 1511
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2007
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Mitglied
Diamant Schreiber

Beiträge: 1511
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2007
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Aw: Probleme beim BZ-Messen
08 März 2011 19:15
Hallo Vanessa,
die Messungen dürfen um 10% abweichen. Bei hohen Werten messe ich auch lieber nochmal nach, manchmal hab ich nur ne minimale Abweichung, bei BZ-Werten >300 aber auch mal ne Abweichung von 50.
Maja
die Messungen dürfen um 10% abweichen. Bei hohen Werten messe ich auch lieber nochmal nach, manchmal hab ich nur ne minimale Abweichung, bei BZ-Werten >300 aber auch mal ne Abweichung von 50.
Maja
Folgende Benutzer bedankten sich: Emilie
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
EgonManhold
Mitglied

Beiträge: 2941
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr:
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Mitglied
Experte

Beiträge: 2941
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr:
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Probleme beim BZ-Messen
09 März 2011 16:30
Hallo,
nach der aktuellen RiLiBÄK (RichtLinie der BundesÄrzteKammer) dürfen die "Patientengeräte", die von Ärzten, Kliniken, Pflegediensten usw. benutzt werden, +/- 11% vom tatsächlichen BZ-Wert abweichen.
Beispiel:
Echter Wert = 260 mg/dl
Erlaubtes Messergebnis: zwischen 231 und 289 mg/dl.
Gruß, Egon
PS:
Eine Befragung bzw./und Studie hat ergeben, dass die große Mehrzahl aller falschen BZ-Werte,durch falsche Handhabung der Messgeräte/Teststreifen bzw. unkorrektes Vorgehen bei der Messung selber zurückzuführen sind.
Hauptfehlerquellen waren:
Hände nicht vor der Messung gewaschen, überlagerte/falsch gelagerte Teststreifen, Ausquetschen der Finger, verschmutzte Testgeräte u.a.
nach der aktuellen RiLiBÄK (RichtLinie der BundesÄrzteKammer) dürfen die "Patientengeräte", die von Ärzten, Kliniken, Pflegediensten usw. benutzt werden, +/- 11% vom tatsächlichen BZ-Wert abweichen.
Beispiel:
Echter Wert = 260 mg/dl
Erlaubtes Messergebnis: zwischen 231 und 289 mg/dl.
Gruß, Egon
PS:
Eine Befragung bzw./und Studie hat ergeben, dass die große Mehrzahl aller falschen BZ-Werte,durch falsche Handhabung der Messgeräte/Teststreifen bzw. unkorrektes Vorgehen bei der Messung selber zurückzuführen sind.
Hauptfehlerquellen waren:
Hände nicht vor der Messung gewaschen, überlagerte/falsch gelagerte Teststreifen, Ausquetschen der Finger, verschmutzte Testgeräte u.a.
Achtung: Mein Beitrag / meine Antwort ist meist nur eine Kurzfassung und kann daher i.d.R. nicht alle möglichen Aspekte zu dem jeweiligen Thema berücksichtigen.
Häufig geben meine Beiträge nicht meine persönliche Meinung wieder, sondern beruhen auf Tatsachen bzw. fachlich anerkannte Meinungen....
Häufig geben meine Beiträge nicht meine persönliche Meinung wieder, sondern beruhen auf Tatsachen bzw. fachlich anerkannte Meinungen....
Folgende Benutzer bedankten sich: Emilie
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: WebAdmin, EgonManhold, mibi74, Wenke
Ladezeit der Seite: 0.683 Sekunden