Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate
Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach
unter diesem Link
dafür anmelden.
Spritzen oder Pumpe
Benutzer

Beiträge: 4
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2002
Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht
Spritzen oder Pumpe
21 Feb. 2011 14:10
liebe grüße
melli (29)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 333
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2008
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Spritzen oder Pumpe
21 Feb. 2011 14:25generell hängt der Spritz-Ess-Abstand und wie oft man essen darf von dem verwendeten Insulin und nicht von der Pumpe ab. Aber in der Pumpe wird meist ein kurzwirksames Insulin z.B. Humalog eingesetzt und dadurch entsteht eine hohe Flexibilität.
Kurzwirksames Insulin kann man direkt vor dem Essen oder nach dem Essen spritzen, da das Wirkmaximum so nach 1-2 Stunden liegt (abhängig vom Insulin, von der Insulinmenge und vom Kind usw.). Dadurch das der Katheter dauerhaft liegt kann man natürlich jederzeit Insulin "spritzen bzw. geben". Aber auch bei dieser Therapie ist es empfehlenswert nicht ständig zu essen und nicht ständig Insulin nachzugeben. Der große Vorteil des kurzwirksamen Insulin ist, dass man wirklich nur das essen spritzt, was das Kind gerade zu sich genommen hat und nicht noch eine Mahlzeit, die irgendwann folgen wir.
Generell kann man kurzwirksame Insuline auch in Pens einsetzen, aber dann muss man in Kauf nehmen, dass Kind zu jeder Mahlzeit neu zu stechen. Deshalb ist die Pumpe da definitiv im Vorteil.
Eine Unterzuckerung kann auch mit der Pumpe noch vorkommen (z.B. Essen falsch eingeschätzt, mehr Bewegung als eingeplant, usw.). Überzucker sind früher und leichter zu korrigieren, da ja schon nach kurzer Zeit die Wirkung des Insulins nachläßt und eine zusätzliche Insulingabe ja mit dem Katheter nicht zusätzliches Stechen bedeutet.
Kurz und bündig: Ja, ich sehe viele Vorteile in einer Pumpe. Vorallem die Flexibilität und das weniger häufige Stechen. Wobei natürlich die Einstiche mit dem Katheter bei einem dünnen Kind auch nur an die Stellen mit Fettdepots können. Bei Euch also wieder nur an den Oberschenkel.
Ich hoffe ich konnte euch etwas weiterhelfen. Ansonsten suche einfach mal in den Forenbeiträgen nach Insulinpumpen oder kurzwirksame Insulin usw. Da wurde schon einiges geschrieben.
Liebe Grüße
Astrid
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 1048
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1998
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Spritzen oder Pumpe
21 Feb. 2011 15:05
Bin gespannt, wie dein Diabetologe reagieren wird!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 4
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2002
Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht
Re: Aw: Spritzen oder Pumpe
21 Feb. 2011 19:29Vielen Dank für die Info! Bin mal gespannt was der Zuckerdoc morgen zu unserem Anliegen sagt!
lg melli
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 4
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2002
Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht
Re: Aw: Spritzen oder Pumpe
21 Feb. 2011 19:35Nein als Allheilmittel werde ich die Pumpe auch nciht betrachten, es ist nur so dass ich auch gern hätte dass mein Sohn etwas selbständiger wird, ohne mich immer als Schatten neben bei haben zu müssen.
Momentan kann und will er wohl noch nicht selber spritzen und so kann er immer nur von Mahlzeit zu Mahlzeit ohne uns sein!Naja jetzt schaun wir mal!
Danke
lg melli
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 104
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2002
Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht
Re: Aw: Spritzen oder Pumpe
21 Feb. 2011 19:55deine Geschichte hört sich an wie unsere. Tim ist am 31.8.10 genau 3 Tage vor seinem 8.Geburtstag und 6 Tage vor seiner ersten Klassenfahrt an DM erkrankt. Der Termin konnte kaum schlechter sein, von der Diagnose mal ganz abgesehen...
Wir hatten auch wirklich schlimmes Theater was das Esseneinplanen betraf. Seit Januar haben wir aber nun kurzwirksames Insulin. Seitdem spitzt er zwar öfter, aber wir sind nun wieder essenstechnisch viel näher an der Familienrealität dran. Tim isst jetzt erst und spritzt danach. Auch haben wir neue, dünnere Pennadeln bekommen. Nur Vormittags zur Schulzeit machen wir es noch mit Actrapid. Da darf das Essen geplant sein, denn nur das was ich mitgebe kann ja auch gegessen werden. Tim mag sich auch nicht gerne in der Schule spritzen, obwohl er sonst alles selbst macht, z.B. auf Kindergeburtstagen. Unsere Umrechnungseinheit ist auch für ein 3-Klässler gut rechenbar (BE x 0,5). Wir kommen nun ganz gut aus und eine Pumpe kommt für Tim zur Zeit noch nicht in Frage. (Wüsste auch nicht wie das beim Fußballtraining /Turniere ohne Probleme gehen sollte)
Aber mal sehen, wir sind ja noch am Anfang. Die Omnipod beobachte ich schon ein wenig interessiert...
Liebe Grüße
Tanja
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 1179
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2003
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Spritzen oder Pumpe
22 Feb. 2011 08:35 - 22 Feb. 2011 08:35meine Tochter hat auch ICT (DM seit beinahe 5 Jahren).
Eigentlich haben wir da kein Problem mit den Zwischenmahlzeiten. Nach 2 Stunden ist sie eher hoch, muss dann aber was essen, weil die Zwischenmahlzeit mit dem Basal abgedeckt ist. Würde sie nichts essen, würde sie zur nächsten Spritze in den Unterzucker rutschen.
Ich spritze 4x/Tag, 3x zu den Hauptmahlzeiten Bolus und Basal, 1x spät nur Basal.
Über die Pumpe habe ich auch schon oft nachgedacht, aber meine Tochter lehnt sie schlichtweg ab und zwingen will ich sie natürlich nicht. Also spritzen wir weiter.
LG Lili
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Aw: Spritzen oder Pumpe
22 Feb. 2011 09:05Wir handhaben das wie Lili . Wir machen ICT mit Pens und 3 Insulinen .
So kann Christopher essen wie er möchte . Er kann auch selber ausrechnen und spritzen und ist mega stolz darauf

Er will, genau wie Lili´s Tochter , keine Pumpe.
Ach ja, wenn ich ihn spritz nehm ich gern den Po , das geht auch ganz gut, und den Bauch (wenn er sitzt geht das, denn er hat auch nicht wirklich Speck

LG Maike
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.