Zum Hauptinhalt springen

Werde unser Facebook Fan

Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate

Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach unter diesem Link dafür anmelden.

Spätverdauer oder Gegenregulation?

Wenke
Mitglied


Moderator
Moderator

Beiträge: 3839

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2004
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht

Re: Aw: Spätverdauer oder Gegenregulation?

07 Feb. 2011 14:45
#52594
Danke Alexa, war gar nicht wirr.

Habe auch schon oft überlegt, ob wir eher nach dem Abendessen spritzen sollen. Ich hatte nämlich (als die Hypos 1,5 h nach dem Abendessen noch an der Tagesordnung waren) oft den Eindruck, dass der BZ besonders dann gern um 19.30 Uhr absackt, wenn Lars beim Essen sehr getrödelt hat.

Allerdings habe ich auch schon die Variante gehört, dass durch mehr-oder-weniger-null Spritz-Ess-Abstand vielleicht die (ja noch teilweise vorhandene) Eigeninsulinproduktion extrem angekurbelt werden könnte. War für den Arzt, der das gesagt hat, aber auch nur so eine Theorie.
Heike mit Lars (*9/2004, DM seit 11/2010, Minimed 640G, Humalog)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Drusillaloony
Mitglied


Platinum Schreiber
Platinum Schreiber

Beiträge: 269

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2003
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: Aw: Spätverdauer oder Gegenregulation?

07 Feb. 2011 15:47
#52595
Lustig,wenn du auch aus Berlin kämst würde ich denken wir hätten den selben Arzt! :lol:
Die Überlegung hatte unserer auch. Aber wir sind jetzt schon seit fast drei Jahren dabei und eine Restproduktion der Inselzellen die solch starke
UZ bewirken, haben wir glaube ich jetzt nicht mehr. B)
Tobi hat schon seit dem ersten Lebensjahr Versauungsprobleme und nicht unbedingt regelmäßigen Stuhlgang. Vielleicht liegt es auch daran aber generell ist es seit dem wir nach dem Abendbrot bolen besser geworden. Er hat auch keinen größeren Anstieg des BZ dadurch. Wenn er hoch ist bolen wir zusammen mit der Korrektur direkt vor dem Essen.
Liebe Grüße,
Alexa

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Wenke
Mitglied


Moderator
Moderator

Beiträge: 3839

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2004
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht

Re: Aw: Spätverdauer oder Gegenregulation?

07 Feb. 2011 17:40
#52613
Drusillaloony schrieb: Lustig,wenn du auch aus Berlin kämst würde ich denken wir hätten den selben Arzt! :lol:

Vielleicht Studienkollegen?
Heike mit Lars (*9/2004, DM seit 11/2010, Minimed 640G, Humalog)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

cociw
Mitglied


Diamant Schreiber
Diamant Schreiber

Beiträge: 1735

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1999
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: Aw: Spätverdauer oder Gegenregulation?

07 Feb. 2011 18:02
#52619
Hallo Heike!

Würde auch auf "Spätverdauer" tippen.
Die Idee, erst eine Zeit nach dem Abendessen zu spritzen, finde ich eigentlich ganz passabel.
Versuch macht klug!
Vielleicht ist das eine sehr spezielle Eigenart des DM deines Sohnes.
Genauso, wie ich hier schon las, das manchmal schnellwirkendes Insulin 30 Min. vor dem Frühstück gespritzt werden muss, weil sonst gar nichts mehr passt.

Viel Erfolg! Cordula

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

fiene
Mitglied


Platinum Schreiber
Platinum Schreiber

Beiträge: 393

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2007
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht

Re: Aw: Spätverdauer oder Gegenregulation?

07 Feb. 2011 19:17
#52626
Hallo Heike,

würde ich an Deiner Stelle auf jeden Fall versuchen (Spritzen nach Essen), gerade wenn Lars trödelt, könnte es sein, dass das Insulin wirklich schneller ist als das Essen. Das Problem haben wir ja teilweise vormittags... Eine Dir nicht ganz unbekannte Ärztin hat Dir ja auch den Tipp gegeben, nichts unversucht zu lassen ;) Also learning by doing.........

LG

fiene

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Wenke
Mitglied


Moderator
Moderator

Beiträge: 3839

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2004
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht

Re: Aw: Spätverdauer oder Gegenregulation?

07 Feb. 2011 20:12
#52631
Heute schon um 19.15 Uhr auf 51 runter. Abendessen war um 18 Uhr. Vorher 162 gemessen. Es gab Käsekuchen und Laugenbrezel (ohne was). Heute wurde aber auch tüchtig getobt, weil der Onkel da war. Mal sehen, was morgen ist. Sonst versuchen wir's mal mit dem hinter spritzen. Nur die Motivation ist vorher natürlich größer...:S

Mal sehen, wie dick das dicke Ende nachher wieder ist. Mein Mann und ich spielen schon allabendlich BZ-Roulette...

LG
Heike
Heike mit Lars (*9/2004, DM seit 11/2010, Minimed 640G, Humalog)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

iffi27
Benutzer


Platinum Schreiber
Platinum Schreiber

Beiträge: 286

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1994
Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht

Re: Aw: Spätverdauer oder Gegenregulation?

08 Feb. 2011 09:39
#52647
Hallo Heike,

mein Sohn spritzt auch immer erst nach dem Essen - das hat außerdem den Vorteil, dass er genau weiß, was er zu sich genommen hat.

Aber er muss natürlich auch daran denken, zu spritzen.

Liebe Grüße
Steffi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Wenke
Mitglied


Moderator
Moderator

Beiträge: 3839

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2004
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht

Re: Aw: Spätverdauer oder Gegenregulation?

08 Feb. 2011 09:56
#52649
iffi27 schrieb: Hallo Heike,

mein Sohn spritzt auch immer erst nach dem Essen - das hat außerdem den Vorteil, dass er genau weiß, was er zu sich genommen hat.

Aber er muss natürlich auch daran denken, zu spritzen.

Liebe Grüße
Steffi

Das denken ist nicht das Problem:laugh: ...

Nee, im Ernst, er spritzt ja eh vorerst nicht selber und überhaupt muss ich leider immer für 4 Leute denken (nur mein Mann denkt GsD selber).

Wir haben gestern Abend dann trotzdem noch beschlossen, dass mit dem nachher spritzen vielleicht doch eher zu lassen. Die Motivation ist ohnehin nicht sehr groß. (Läuft gerade nicht so toll.)
Ein leerer Magen vor einem vollen Teller lässt so eine Spritze doch um einiges harmloser erscheinen als ein voller Magen vor dem leeren Teller. So wie ich meinen Erstgeborenen kenne, könnte das wilde Szenen geben bzw. er sitzt dann vermutlich 2 h da und mümmelt an seinem Brot, um den Zeitpunkt "hinterher" rauszuzögern.

Gestern Abend spät war der BZ 238. Hatte noch schlimmeres erwartet, toll war's trotzdem nicht.

Mal sehen was heute Abend ist. Mein Mann will unbedingt sofort noch heute was ändern (und ich soll natürlich sagen was :blink: ), weil er nämlich Angst davor hat, dass wir heute Abend wieder an die 300 messen... und diesmal wäre er mit der Korrekturspritze dran... Männer!
Heike mit Lars (*9/2004, DM seit 11/2010, Minimed 640G, Humalog)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Andrea Sch
Benutzer


Diamant Schreiber
Diamant Schreiber

Beiträge: 872

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1998
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: Aw: Spätverdauer oder Gegenregulation?

08 Feb. 2011 10:17
#52656
Hallo Heike,
wir hatten früher auch das Problem, dass am Abend das Insulin schneller gewirkt hat als die Verdauung. Wir haben dann entweder nach dem Essen gespritzt, da haben wir dann aber tatsächlich gelegentlich vergessen zu spritzen :unsure: , oder Valentin hat zum Abendessen eine BE Fruchtsaft getrunken, die wir aber natürlich mitberechnet haben. Oder wie wärs mit einer schnellen Nachspeise als therapeutische Maßnahme? :silly:
LG
Andrea
Valentin (08/1998, D seit 04/2006, Accu Check Combo seit 2009, Novorapid)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Wenke
Mitglied


Moderator
Moderator

Beiträge: 3839

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2004
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht

Re: Aw: Spätverdauer oder Gegenregulation?

08 Feb. 2011 10:23
#52657
Andrea Sch schrieb: Hallo Heike,
wir hatten früher auch das Problem, dass am Abend das Insulin schneller gewirkt hat als die Verdauung. Wir haben dann entweder nach dem Essen gespritzt, da haben wir dann aber tatsächlich gelegentlich vergessen zu spritzen :unsure: , oder Valentin hat zum Abendessen eine BE Fruchtsaft getrunken, die wir aber natürlich mitberechnet haben. Oder wie wärs mit einer schnellen Nachspeise als therapeutische Maßnahme? :silly:
LG
Andrea

Hallo Andrea,

ja, das hatte ich für heute auch mal als sinnvollste Maßnahme ausgeguckt. Hinterher ein halbes Glas Saft. Mal sehen, vielleicht bringt's das ja schon.

LG
Heike
Heike mit Lars (*9/2004, DM seit 11/2010, Minimed 640G, Humalog)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: WebAdminEgonManholdmibi74Wenke
Ladezeit der Seite: 0.719 Sekunden