Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate
Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach
unter diesem Link
dafür anmelden.
Nagelneu hier
Benutzer

Beiträge: 23
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1998
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Nagelneu hier
02 Jan. 2011 17:02Ich wollte mich kurz vorstellen. Wir haben die Diagnose Diabetes Typ 1 am 27.12.10 ganz überraschend erhalten und sind aus allen Wolken gefallen! Mein Sohn Luca ist 12 Jahre alt und trägt es erstaunlich gelassen, wobei ich denke, dass er es erst richtig realisieren wird, wenn er wieder im Alltag angekommen ist. Zur Zeit liegt er zur Ersteinstellung noch in der Klinik. Leider ist an eine Entlassung im Moment noch nicht zu denken, da er jede Nacht wahnsinnig mit den Werten in den Keller rutscht (so um die 60). Da ich ja noch "Frischling" bin möchte ich mal in die Runde fragen in wie weit das "normal" ist. Ich habe jetzt schon Panik dass uns das dann zu Hause passiert:unsure:
Außerdem hat er seit er das Insulin bekommt extrem trockene Haut und Schuppen. Auch normal?? Wie ihr seht bin ich nocht recht hilflos, hoffe aber mit eurer Hilfe auch bald "Profi" zu sein*g*
Bis dann,
Andrea
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 286
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1994
Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht
Re: Aw: Nagelneu hier
02 Jan. 2011 17:18herzlich willkommen hier im Forum, auch wenn der Anlass für euch sicherlich erstmal nicht so schön ist. Hier kannst du aber jederzeit Fragen stellen oder dich auch ausjammern - es hört dir immer jemand zu.
Die trockene Haut könnte vom Insulin kommen, vielleicht ist es aber auch die Krankenhausluft.
Damit die nächtlichen Hypos aufhören, muss die so genannte Basalrate (oder das Langzeitinsulin) angepasst werden- sicherlich können die Ärzte das in den nächsten Tagen besser einstellen.
Ich drücke dir die Daumen, dass dein Sohn bald entlassen werden kann und wünsche euch - trotz allem - ein schönes 2011.
Liebe Grüße
Steffi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 933
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1999
Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht
Re: Aw: Nagelneu hier
02 Jan. 2011 19:22herzlich willkommen, ich bin auch noch ganz frisch hier. Ich habe bereits viele Stunden hier gelesen und muss sagen, dass es anfänglich sehr hilft, wenn man die eigenen Ängste und Gefühle, mit denen man erstmal gar nicht weiß wohin, auch bei anderen Mamas und Papas liest. Danke an alle hier für euer Zuhören, für das gemeinsame Fluchen, das ich immer wieder gelesen habe, es ist schön zu wissen, dass man nicht alleine ist mit dem Diabetes.
Meine Tochter wurde am 01.12. 11 Jahre alt und am 06.12. gings bei uns heftigst los. Im KH wurde uns gesagt, dass wir erst entlassen würden, wenn mein Kind zu 100% selbständig spritzt, Nadeln wechseln kann, selbst an den "Albert", wie unser BZ-Messgerät heißt, denkt (es wurden Tests gemacht à la "Kannst gerne mit Mama ne Runde raus in den Schnee gehen" und es wurde geschaut, ob sie ihr Gerät ohne meine Aufforderung mitnimmt), Mahlzeiten in "ihrer eigenen Diabetesküche" auf der Kinderstation zusammenstellt und ausrechnet, ihr Tagebuch führt, in der Physiotherapie mehrfach sowohl 45 Minuten schwimmen als auch bei einer ausgiebigen Schneeballschlacht war, um sie unter Belastung zu erleben und dass sie weiß, wie sich Unterzuckerung anfühlt und sie sich und ihren Körper besser einschätzen kann, besonders unter Belastung im Hinblick auf ihren Sport und auf die Schultage. Man hat "damals" 3 Wochen angesetzt, weil wir noch nicht wussten, wie schnell sie von der Intensivstation runter kam und wie schnell sie bereit war, zu lernen. Wir wurden nach 11 Tagen entlassen.
Seitdem klappt es eigentlich ganz prima, nur haben wir ja auch noch Ferien. Bin mal gespannt, wie es in der Schule klappt, aber ich bin ganz optimistisch, denn die Schule hat phantastisch reagiert: Der Lehrer hat einen Tag vor Beginn der Ferien mit Sinas Unterstützung der gesamten Klasse erklärt, was Typ 1 ist, warum und wie es sich vom Diabetes Typ 2 von Oma unterscheidet, was Sina jetzt beachten und machen muss, wie ihr ihre Mitschüler helfen können und dass sie die einzige sein wird, die beim Sport und außerhalb der Pausen essen, trinken und zur Not telefonieren darf. Er hat sich zum BZ messen zur Verfügung gestellt und die Abläufe im Körper erklärt. Dieser offene Umgang hat Sina sehr geholfen, sie hatte anfänglich sehr Angst, als "was Besonderes" zurück in die Schule zu gehen, dass sie gemieden wird, weil sie anders ist, aber sie hat schnell gemerkt, dass die anderen Kinder sehr locker damit umgehen, sie bei den anderen immer noch "die alte Sina" ist und die anderen Kinder beim Muffinausteilen dann doch mal fragen, wie viel Kohlehydrate denn so ein Muffin wohl hat und ob sie beim Ausrechnen Hilfe braucht. Die Schule selbst lässt ihr alle Freiheiten, sämtliche Lehrer erklärten sich sofort bereit, vom Krankenhaus zur Verfügung gestellte Literatur zu lesen und sich danach zu richten. Sina wird ab nächster Woche an drei Tagen wieder in den Ganztag gehen, ich bin mir sicher, dass das klappt.
Auch bei euch wird der Diabetes bald zum Alltag und "normal" werden, mit allen "Höhen" und Tiefen, von denen wir bis auf die Diagnose noch nicht wirklich viele hatten, die aber sicher auch bei uns noch kommen werden. An Sinas Einstellung wurde während des KH-Aufenthalts noch einiges geändert, aber ich denke, das wird eh öfter so sein, dass sich wieder was ändert. Ihr werdet sehen, bald seid ihr richtig fit mit dem Diabetes und der Alltag wird wieder ein Stückweit einkehren, jeden Tag ein bisschen mehr. Und es wird Tage geben, an denen alles einfach nur Mist ist und der Diabetes einem sonstwo raushängt. Dann hast du hier viele liebe Eltern, die genauso genervt sind und dir zuhören und dich verstehen, weil sie genau das selbst erleb(t)en.
Habt ihr ein Buch o.ä. empfohlen bekommen? Wir Eltern bekamen vom KH leihweise direkt am ersten Tag "Kinder und Jugendliche mit Diabetes", das hat uns sehr geholfen, sowohl psychisch als auch in der (kurzen) Praxis. Das Buch ist mittlerweile bei Omas und Opas durch und in der ersten befreundeten Familie angekommen

Ich wünsche euch alles alles Gute für die Ersteinstellung, halt uns auf dem Laufenden.
Liebe Grüße,
Tanja (die aus Solingen/NRW, hier gibts ja mehrere;) )
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 286
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1994
Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht
Re: Aw: Nagelneu hier
02 Jan. 2011 20:05uih - über deine lange Beschreibung der Krankenhauspraxis habe ich ganz schön gestaunt. Da scheint man ja alle Register gezogen zu haben. Für euch war es bestimmt hart, aber es liest sich wie eine gute Schulung, die nichts ausgelassen hat.
Auch euch wünsche ich ein schönes 2011 - auch wenn Ihr euch sicher noch an eure neue "Begleitung" im Leben eurer Tochter gewöhnen müsst.
Liebe Grüße
aus dem Ruhrgebiet
Steffi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 379
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1998
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Nagelneu hier
02 Jan. 2011 22:22erst einmal herzlich willkommen hier, auch wenn der Anlass, hier begrüßt zu werden ja leider immer ein nicht so Erfreulicher ist...
Unser Sohn Manuel war letztes Jahr, ne vorletztes Jahr

Die trockene Haut deines Sohnes kommt mit Sicherheit durch die Austrocknung des Körpers, wegen der vermehrten Urinausscheidung bei hohen Blutzuckerwerten. Normalisiert sich wieder mit der Zeit, wobei Diabetiker oft unter trockenerer Haut leiden- Manuel auch, allerdings trinkt er auch viel zu wenig

Für heute herzliche Grüße,
Heike
@ Tanja aus Solingen:
Puh, das hört sich aber wirklich nach einem sehr gründlichen Krankenhaus an! Da habt ihr anscheinend echt Glück gehabt, bei uns war das nicht halb so gründlich... dafür haben wir jetzt innerhalb von 15 Monaten Diabetes schon den 3. Diabetologen und sind leider immer noch nicht ganz zufrieden:angry:
Schönen Abend noch!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Aw: Nagelneu hier
03 Jan. 2011 08:54auch von mir ein herzliches Willkommen hier. Toll, dass dein Sohn es offensichtlich gut annimmt



Du wirst sehen, in ein paar Wochen ist das alles für euch Normalität und Routine geworden und ihr habt wieder Spaß an allem. Ich hätte das am Anfang nicht geglaubt aber mittlerweile ist es so, dass Markus seine gewohnten Aktivitäten machen kann.
Hier auf der Seite findest du viele Informationen, Tips und Ratschläge und es ist immer jemand da, mit dem du dich austauschen kannst. Ich muss sagen ohne diese Seite hätte ich in den wenigen Monaten, in denen Markus nun dabei ist, nicht so vieles bewerkstelligen können.
Ich wünsch dir hier viele nette Kontakte und alles Gute für euch in 2011

lg Tanja (aus Bayern

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 63
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2000
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Nagelneu hier
03 Jan. 2011 10:36Auch von mir ein Herzliches Willkommen, auch wenn der anlass eher traurig ist.
Aber Kopf hoch, dass wird schon :side:
Du wirst sehen, in ein paar wochen ist der DM wie ein "Haustier" das überall mit hin kommt.
Ich wünsche euch ganz viel Kraft und dass es immer gute Werte gibt. :silly:
Vlg
Heike ( aus Leverkusen)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 3839
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2004
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Aw: Nagelneu hier
03 Jan. 2011 16:13auch von mir herzlich Willkommen.
Bei der trockenen Haut würde ich auch auf Austrockung in Verbindung mit trockener Luft (Klimaanlage im Krankenhaus) tippen. Das mit der ewig juckenden, trockenen Haut ging hier los, als die Temperaturen unter null fielen. Als ich unsere Ärztin drauf ansprach fragte sie, ob wir Hunde oder Katzen mit Flöhen hätten... :woohoo: (Wir haben gar keine Haustiere!) Hoffen wir, dass der Frühling das Problem löst. Falls er denn kommt. (hier taut es!)
[quote="@ Tanja aus Solingen:
Puh, das hört sich aber wirklich nach einem sehr gründlichen Krankenhaus an! Da habt ihr anscheinend echt Glück gehabt, bei uns war das nicht halb so gründlich... dafür haben wir jetzt innerhalb von 15 Monaten Diabetes schon den 3. Diabetologen und sind leider immer noch nicht ganz zufrieden:angry:
Schönen Abend noch![/quote]
Oh ja, allerdings. Uns hat man nach 5 Tagen wieder gehen lassen. Wir waren zwar froh, aber ich muss sagen, das war alles eher halbherzig.
Liebe Grüße
Heike
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 32
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2007
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Nagelneu hier
03 Jan. 2011 16:58auch wir sagen servus.
Ihr werdet sehen, dass hier ist eine ganz tolle gemeinschaft. das forum hier ist echt spitze.
lg, rainer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 23
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1998
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Nagelneu hier
04 Jan. 2011 20:23Erstmal lieben Dank für deine ausführliche Antwort. Ich bin froh zu lesen, dass es den anderen Eltern auch so ging wie es mir zur Zeit geht. Deine Beschreibungen des Krankenhausaufenthaltes hören sich super an (wenn man die Umstände natürlich bedenkt).Bei uns sieht es leider nicht so gut aus. Morgen haben wir Tag 10 erreicht und sind von einer stabilen Einstellung so weit weg wie die Pfalz von Honolulu

Gestern Nacht wieder eine Hypo (die 5. in der Nacht seit Einweisung) und heute hatten wir sogar tagsüber eine. Wie soll das denn weitergehen? Er kann ja nicht ewig stationär bleiben, zumal die Ferien bald zu Ende sind...
Gestern haben es die Schwestern sogar hinbekommen seine Zwischenmahlzeit zu vergessen, für die er natürlich Actrapid gespritzt hatte. Es ist ihnen nicht mal aufgefallen. Erst als ich dann Luca fragte, was er gegessen hat (ca 3 Stunden später, da ich zwischendurch mal zu Hause war), ist das dann aufgefallen. Ich kann ja nicht ständig nebendran sitzen und aufpassen. Na ja, hoffentlich geht es bald bergauf!
Liebe Grüße,
Andrea
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.