Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate
Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach
unter diesem Link
dafür anmelden.
Zerrknirschtes Kind und eine "riesen" Ausrutscher.
Zerrknirschtes Kind und eine "riesen" Ausrutscher.
23 Nov. 2010 17:19es ist mal wieder nur zum schreien heute mit Markus

Ich bin jetzt echt durcheinander, ich glaub ich geh nach Hause, arbeiten bringt jetzt eh nichts mehr :blink: :S
Danke schon mal für euere Antworten,
lg Tanja
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 149
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1997
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Zerrknirschtes Kind und eine "riesen" Ausrutscher.
23 Nov. 2010 17:47Im Diabetescamp hat auch einer von den Jungs zum Abend ca. 20BE in Form von Knäckebrot vertilgt.
Ich würd sagen "Augen zu und durch" - und öfter messen, damit er nicht abklappt.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 1179
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2003
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Zerrknirschtes Kind und eine "riesen" Ausrutscher.
23 Nov. 2010 17:49das haben alle Kinder mal.
Meine Tochter hat es mal fertig gebracht, zwei Schokoladen-Nikoläuse in sich hineinzufuttern, wobei ich nicht einmal genau weiß, was die so an KE haben. Ich habe dann einfach bei der nächsten Spritze ein wenig korrigiert.
Du sagst, er hat sich genügend Insulin für die Twix gespritzt. Dann ist es eigentlich irrelevant. Man muss nur bei der nächsten Messung/Spritze schauen, ist eine Korrektur nötig oder nicht.
Ich würde ihn auch nicht schimpfen. Sei froh, dass er es Dir gesagt hat. Meine Tochter hatte eine Phase, da hat sie Traubenzucker und Kekse gegessen, die Tütchen sorgfältig in den Abfall gepackt, wo ich sie dann zufällig gefunden habe und mir überlegen musste, wann denn das war.
Tischtennistraining ja, aber unbedingt vorher messen, schließlich bewegt er sich da viel. KE-freies Abendessen? Er kann doch normal essen und dann passend spritzen.
LG Lili
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 333
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2008
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Zerrknirschtes Kind und eine "riesen" Ausrutscher.
23 Nov. 2010 17:54ich würde deinen Sohn einfach nur loben. Es ist doch super, dass er die BE´s beachtet hat, dann die dazugehörige Menge gespritzt hat und sich sogar noch danach bei dir gemeldet hat!!!!
Andere hätten versucht es zu verheimlichen. Pia (gerade mal 2 Jahre alt) isst auch gerne einen Milchreis, der hat 4 BEs und sie wiegt nur 16kg, das ist also für sie genauso eine Kohlenhydratbombe. Auch wenn ich Pia die nach KE-Faktor richtige Menge Insulin gebe kommt sie etwas höher raus. Deshalb gebe ich ihr meist ein wenig mehr Insulin, dann kommen wir gut raus.
Ich habe natürlich noch keine Erfahrung mit Sport, aber warum sollte dein Sohn nicht zum Sport gehen? Da wirkt das Insulin doch eh besser und er verbraucht die Kohlenhydrate leichter. Wenn er also zum Abendbrot nicht zu extrem hoch ist, dann sollte das doch gut klappen mit dem Sport. Da Markus seine Diabetes ja oft als Behinderung empfindet wäre es vielleicht das falsche Signal ihn heute nicht zum Sport gehen zu lassen. Ich würde ihn nur bitten etwas mehr auf seinen Körper zu hören und vielleicht lieber einmal mehr zu messen als üblich.
Liebe Grüße
Astrid
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 2941
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr:
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Zerrknirschtes Kind und eine "riesen" Ausrutscher.
23 Nov. 2010 17:55SO ETWAS kommt bei allen Kindern - mit und ohne Diabetes - vor. UND AUCH BEI ERWACHSENEN - MIT UND OHNE DIABETES!

Wenn sein BE-Faktor für diese Zeit 1 U für 1 BE ist, hat er doch auch, bezogen auf den Diabetes richtig gehandelt. Was dann jetzt noch zusätzlich an Insulin notwendig ist, wegen der Fett/Eiweiß-Menge, würd ich abwarten und erst geben, wenn der "Süß-Bolus" wirklich mit der Wirkung vorbei ist.
Klar war Markus Verhalten nicht wirklich "Diabetes-Gerecht". Aber ... s.o.
Und besser er sagt dir`s, als wenn er`s heimlich macht. Schimpf also nicht zu doll mit ihm.
Gruß, Egon
Häufig geben meine Beiträge nicht meine persönliche Meinung wieder, sondern beruhen auf Tatsachen bzw. fachlich anerkannte Meinungen....
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 155
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2000
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Zerrknirschtes Kind und eine "riesen" Ausrutscher.
23 Nov. 2010 18:50Ja, da schreckt man sich im ersten Moment wirklich sehr! Aber wie schon gesagt, in so einem Süßhunger unterscheiden sich unsere Diabetiker-Kinder in keinster Weise von anderen, wohl im Gegenteil, die müssen sich so oft zusammenreißen, dürfen nicht einfach so in die Gummibärli- oder Chipstüte greifen wie vielleicht Geschwister oder Freunde. Also Ausrutscher? Ok....... Richtig gespritzt??? Was gibts Tolleres als sowas!
Ich würd sagen, nach 2 Stunden ne BZ-Kontrolle und die evtl. nötige Nachkontrolle.
Loben....... Ja, dafür, dass er korrekt gespritzt hat, aber ich würde meinem Kind vor Augen führen, dass das generell nicht in Ordnung ist, also ich es auch ohne Diabetes nicht richtig finden würde, wenn es so Süßkram stopft! Aber eben: wenigstens hat es danach richtig gehandelt, das ist toll!
Zudem ists nicht selbstverständlich, dass dein Sohn es dir auch erzählt hat, das spricht für Vertrauen zwischen euch! Das ist richtig super!
LG,
Irene aus Wien
Irene
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Aw: Zerrknirschtes Kind und eine "riesen" Ausrutscher.
23 Nov. 2010 19:06vielen lieben Dank für euere Antworten, bin froh, dass es euch auch schon ähnlich ergangen ist



Ich habe keine Ahnung wann die Riegel bei ihm zuschlagen, er hat noch gemeint ich soll mir keine Sorgen machen, Caramell sei Zucker pur und der wirkt sich gleich auf den BZ aus, keine Ahnung, ich werde halt heute Nacht lieber mal zwei, dreimal mehr messen um zu gucken ob alles im grünen Bereich bleibt.
Ich muss unbedingt eine FPE oder wie das heisst Schulung machen, ich habe nämlich absolut keine Ahnung wir ich zeitverzögert Insulin abgeben kann oder muss und vorallem wann und bei was das nötig wird.
lg Tanja
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 1511
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2007
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Aw: Zerrknirschtes Kind und eine "riesen" Ausrutscher.
23 Nov. 2010 19:56als ICH ein Teenie war, habe ich auch ab und zu mal ne Lust-Völlerei in Form von Twix (damals noch Raider) gehabt. Na und?!!!
Ich finde toll, dass Dein Sohn Dich angerufen hat. Letztendlich wollte er doch von Dir bestätigt haben, dass er alles richtig gemacht und das hat er ja auch tatsächlich, inkl BZ messen! Toll!
Das schöne an der ICT ist doch, dass man quasi nicht-diabetisch essen darf, mal abgesehen von nem Liter Cola auf ex oder so. Und ein Besuch bei McD mit seinen Freunden ist ja auch ganz normal und da werden ganz andere Mengen verdrückt!
Marie hat es im Kiga vor einigen Wochen richtig gut geschmeckt - normalerweise isst sie so um die 2 BE, aber als die Erzieherin mir erzählte, dass Marie 12 !!! BE Tortellini gegessen hätte wie die anderen Kinder auch, hab ich schon Schreckliches für den BZ befürchtet, aber alles war normal.
ALos nochmal: herzlichen Glückwunsch zu dem tollen Vertrauensverhältnis zwischen Dir und Deinem Sohn. Und bei der nächsten Twix-Attacke soll er einmal für Dich mit abbeissen

Maja
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 221
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1997
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Zerrknirschtes Kind und eine "riesen" Ausrutscher.
23 Nov. 2010 20:11So etwas kenne ich auch.
Ab und zu brauchen die Kids wohl so einen Schoko-Schub. :silly:
Ich hab mit meiner Tochter auch nicht geschimpft, da sie auch
alles berechnet hat.
So lange es nicht täglich ist, sage ich auch nichts,
da der Papa auch so ein Leckermäulchen ist. :woohoo:
lg Sabine
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 484
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1997
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Zerrknirschtes Kind und eine "riesen" Ausrutscher.
23 Nov. 2010 21:02so ist das eben wenn wir arbeiten müssen und die Kids dann alleine
zuhause sind. Da können wir sie nicht immer kontrollieren.
Ich finde auch schimpfen wäre völlig falsch sonder loben ist der richtige Weg.
Das vertraunesverhältniss zwischen Markus und dir ist total Klasse.
Und er hat doch alles richtig gemacht.
Ein hoch auf ICT!!!!
Früher wäre das sicherlich schlimm gewesen, aber mit den Analoginsulin
können unsere Kids sowas gut auffangen.
Auch zum Sport würde ich ihn gehen lassen, (aber das ist ja jetzt schon gelaufen)
denn alles andere würde er vllt doch als Strafe deuten.
Und wie die anderen schon geschrieben habe, muss den Kids klar sein,
das es nicht mit der Diabetes zusammen hängt. Denn auch ohne DM drüften hier sicherlich die wenigsten Kids mal eben eine halbe Familienpackung Twix verdrücken.
Grüßchen
Petra
Ich bin Verhaltensoriginell.
;o)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.